Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Regelung Durch Basiscontroller; Eigenschaften - Rittal SK 3302. serie Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Bedienung

Mit dem Regler (Controller) auf der Gerätevorder-
seite (Abb. 1, Nr. 11, Seite 5) können Sie das Kühl-
gerät bedienen. Je nach Typ ist das Gerät mit einem
Basis- oder Comfortcontroller ausgestattet.

6.1 Regelung durch Basiscontroller

Für die Gerätetypen SK xxxx.100/.110/.140 und
SK xxxx.200/.210/.240/.300/.310.
3
4
Abb. 36: Basiscontroller
Legende
1
Controller-Blende
2
Solltemperatur-Einsteller
3
LED grün („line")
4
LED rot („alarm")
5
Reset-Taste
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Schaltschrank-Kühlgerät

6.1.1 Eigenschaften

– Drei Spannungsvarianten möglich:
– 115 V
– 230 V
– 400/460 V, 3 Phasen
– Mehrspannungsfähig ohne Umverdrahten
– Integrierte Anlaufverzögerung und Türend-
schalterfunktion
– Schutzfunktion gegen Vereisung
– Überwachung aller Motoren (Verdichter,
Verflüssigerventilator, Verdampferventilator)
1
– Phasenüberwachung bei Drehstromgeräten
– Visualisierung des Betriebszustandes über
LED-Anzeige:
– Spannung liegt an, Gerät ist betriebsbereit
– Tür offen (nur wenn Türendschalter installiert)
– Warnung bei Übertemperatur
– Hochdruckwächter hat geschaltet
– Schalthysterese: 5 K
– Potenzialfreier Systemmeldekontakt bei Übertem-
peratur
– Solltemperatureinstellung
(Einstellbereich 30 – 55°C) über Potenziometer
2
– Testfunktion
5
Das Kühlgerät arbeitet automatisch, d. h. nach Ein-
schalten der Stromversorgung läuft der Verdampfer-
ventilator (siehe Abb. 2, Seite 5) kontinuierlich und
wälzt die Schrankinnenluft permanent um. Der ein-
gebaute Basisregler bewirkt einen automatischen
Regelabschaltbetrieb des Kühlgerätes um den Wert
der fest eingestellten Schaltdifferenz von 5 K.
6 Bedienung
23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis