Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Veränderbare Parameter - Rittal SK 3302. serie Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Programmierung ist für alle einstellbaren Para-
meter prinzipiell immer gleich.
Um in den Programmiermodus zu gelangen:
• Drücken Sie die Taste 2 („Set") für ca. 5 Sek.
Der Regler befindet sich nun im Programmiermodus.
Wenn Sie innerhalb des Programmiermodus für
ca. 30 Sek. keine Taste drücken, blinkt zunächst die
Anzeige, dann wechselt der Regler wieder in den
normalen Anzeigemodus. Die Anzeige „Esc" signa-
lisiert dabei, dass bis dahin gemachte Änderungen
nicht gespeichert wurden.
• Drücken Sie die Programmiertasten
(°F), um zwischen den einstellbaren Parametern
hin- und herzuwechseln (siehe Tabellen 4 und 5).
• Drücken Sie die Taste 2 („Set") um den ange-
zeigten Parameter zum Ändern auszuwählen.
Der aktuelle Wert dieses Parameters wird angezeigt.
• Drücken Sie eine der Programmiertasten
bzw.
(°F).
Die Anzeige „Cod" erscheint. Um einen Wert ändern
zu können, müssen Sie den Autorisierungscode „22"
eingeben.
• Halten Sie die Programmiertaste
gedrückt, bis „22" erscheint.
• Drücken Sie Taste 2 („Set"), um den Code zu be-
stätigen.
6.2.4 Veränderbare Parameter
Siehe auch Abb. 39 auf Seite 28.
Progr.-
Display-
Parameter
Ebene
Anzeige
1
St
Sollwert
Schaltschrank-
Innentemperatur T
2
Fi
Filtermatten-
überwachung
3
Ad
Master-Slave-
Kennung
4
CF
Umschaltung
°C/°F
5
H1
Einstellung
Schaltdifferenz
(Hysterese)
6
H2
Differenzwert der
Fehlermeldung A2
Tab. 4: Veränderbare Parameter
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Schaltschrank-Kühlgerät
Nun können Sie den Parameter innerhalb der vorge-
gebenen Grenzwerte verändern.
• Drücken Sie eine der Programmiertasten
bzw.
wird.
• Drücken Sie Taste 2 („Set"), um die Änderung zu
bestätigen.
Nun können Sie auf die gleiche Weise weitere Para-
meter verändern. Den Änderungscode „22" müssen
Sie dazu nicht erneut eingeben.
• Um den Programmiermodus zu verlassen, drücken
(°C) bzw.
Sie erneut für ca. 5 Sek. die Taste 2 („Set").
Im Display erscheint „Acc", um anzuzeigen, dass die
Änderungen gespeichert wurden. Danach wechselt
die Anzeige wieder zum Normalbetrieb (Schalt-
schrank-Innentemperatur).
Sie können den Comfortcontroller auch über eine
Diagnose-Software (Best.-Nr. SK 3159.100) pro-
(°C)
grammieren, in deren Lieferumfang auch ein Verbin-
dungskabel zum PC enthalten ist. Als Schnittstelle
dient der Stecker des Verbindungskabels auf der
Rückseite des Comfortcontroller-Displays.
(°C) so lange
Min.
Max.
Werks-
Wert
Wert
ein-
stellung
20
55
35
i
10
60
99
(= Aus)
0
19
0
0
1
0
2
10
5
3
15
5
6 Bedienung
(°F), bis der gewünschte Wert angezeigt
Beschreibung
Der Sollwert der Schaltschrank-Innentemperatur
ist werkseitig auf 35°C eingestellt und im Bereich
von 20 – 55°C veränderbar.
Zur Aktivierung der Filtermattenüberwachung
stellen Sie die Anzeige auf mind. 10 K über den
im Programmiermodus „Fi" angezeigten Tempe-
raturdifferenzwert ein; Werkseitig ist die Filter-
mattenüberwachung ausgeschaltet (99 = Aus).
Siehe „6.2.7 Master-Slave-Kennung einstellen",
Seite 30.
Die Temperaturanzeige ist umstellbar von °C (0)
auf °F (1). Die aktuelle Temperatureinheit wird
über die entsprechende LED angezeigt.
Das Kühlgerät ist werkseitig auf eine Schalt-
hysterese von 5 K eingestellt. Eine Veränderung
dieses Parameters sollte nur in Absprache mit uns
erfolgen. Sprechen Sie uns an.
Wenn die Schaltschrank-Innentemperatur über
5 K des eingestellten Sollwertes ansteigt, dann
erscheint die Fehlermeldung A2 (Schaltschrank-
Innentemperatur zu hoch) auf dem Anzeige-
terminal. Im Bedarfsfall können Sie hier den
Differenzwert im Bereich von 3 – 15 K verändern.
DE
(°C)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis