Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardens Best GB 250 KP Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kundeninformation:
Die Pumpe bitte schräg ins Wasser einsetzen, damit die Luft im Pumpenboden ent-
weichen kann
Ratschläge für den Gebrauch:
Anschluß an die elektrische Steckdose: die Pumpe darf nur an eine elektrische Steck-
dose, die mit einem FI-Schalter und einer betriebsfähigen Erdanlage ausgestattet ist,
angeschlossen werden. Die Pumpe wird in Betrieb gesetzt, indem man den Stecker in die
entsprechende Steckdose einsteckt.
Einstellung des Ein-/Ausschaltpunktes:
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des Schwimmschalters kann durch Verändern des
Schwimmschalters in der Schwimmschalterrasterung eingestellt werden.
Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme folgende Punkte:
• Der Schwimmschalter muss so angebracht sein, dass die Schaltpunkthöhe: EIN und
die Schaltpunkthöhe AUS leicht und mit wenig Kraftaufwand erreicht werden kann.
Prüfen Sie dies, in dem Sie die Pumpe in ein Gefäß, gefüllt mit Wasser stellen und
den Schwimmschalter mit der Hand vorsichtig hochheben und anschließend wieder
senken. Dabei können Sie sehen ob die Pumpe sich ein bzw. ausschaltet.
• Achten Sie auch darauf, dass der Abstand zwischen den Schwimmschalterkopf und
der Schwimmschalterrasterung nicht zu gering ist. Bei zu geringen Abstand wird die
einwandfreie Funktion nicht gewährleistet.
• Achten Sie bei der Einstellung des Schwimmschalters darauf, dass der Schwimmschalter
nicht vor dem Ausschalten der Pumpe den Boden berührt. Achtung! Gefahr des
Trochenlaufes.
Überlastungsschutz/thermischer Motorschalter:
Die Tauchpumpe ist mit einem thermischen Motorschalter ausgestattet. Falls der Motor
überhitzt wird, schaltet der Motorschalter automatisch die Pumpe aus. Die Abkühlzeit
beträgt 25 Minuten, anschließend schaltet sich die Pumpe automatisch ein. Falls der
Motorschalter eingeschaltet ist, ist es unbedingt notwendig, die Ursache zu finden und
zu beseitigen (siehe auch "Störungssuche"). Die hier aufgeführten Angaben dürfen
nicht als Anweisungen für "hausgemachte" Reparaturen betrachtet werden, da die
Reparaturarbeiten spezifischer Fachkenntnisse bedürfen. Bei eventuellen Störungen
muss man sich immer an den Kundendienst wenden.
BDA Tauchpumpen.indd 8
8
15.11.12 19:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb 400 spGb 550 spn

Inhaltsverzeichnis