Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardens Best GB 250 KP Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Falls die Pumpe in Schwimmhallen, Teichen, Brunnen usw., sowie in den entsprechenden
Wasseranlagen, eingesetzt wird, müssen die in den jeweiligen Ländern gültigen Normen,
wo die Pumpe verwendet wird, unbedingt beachtet werden.
• Während des Betriebes der Pumpe dürfen sich Personen nicht im Fördermedium aufhalten.
• Die Temperatur der herauszupumpenden Flüssigkeit darf +35 °C nicht überschreiten. Falls
Verlängerungskabel verwendet werden, müssen diese ausschließlich aus Gummi sein, Typ
HO7 RN-F, gemäß den Normen DIN 57282 oder DIN 57245. Die elektrisch angeschlossene
Pumpe niemals an der Leitung anfassen, bzw. anheben oder befördern. Es ist darauf zu
achten, daß die Anschlußsteckdose vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
• Vor Inbetriebsetzung der Pumpe überprüfen, daß das Elektrokabel u/o die Steckdose nicht
beschädigt sind.
• Vor Durchführung irgendwelcher Arbeiten an der Pumpe den Stecker von der Steckdose
entnehmen.
• Falls die Pumpe in einem Gully eingebaut wird muß man, den Gully anschließend mit
einem Deckel schließen, um die Unversehrtheit der Passanten zu sichern.
• Die Befestigung des Auslaßrohres mittels einer Rohrschelle verstärken. Die max. Tauchtie-
fe (siehe technische Daten) einhalten. Zur Vermeidung bzw. Vorbeugung eventueller
Schäden (wie z.B. überschwemmte Räume usw.) infolge eines nicht einwandfreien Pumpen-
betriebs (durch Störungen bzw. Mängel) ist der Besitzer (Benutzer) verpflichtet, ange-
messene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (Einbau einer Alarmvorrichtung, Reservepumpe
o.ä.). Bei sandigem oder schlammigem Boden ist es notwendig, die Pumpe an einem Seil
bzw. Ketten hängend laufen zu lassen bzw, die Pumpe auf einer angemessenen Unterlage
aufzustellen, um zu vermeiden, dass der absaugende Teil versinken kann.
• Falls die Pumpe defekt ist, hat die Reparatur ausschließlich durch eine bevollmächtigte
Servicestelle zu erfolgen. Es dürfen nur Orginalersatzteille verwendet werden.
• Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß wir gemäß den gültigen Normen bezüglich
eventueller von unseren Geräten verursachten Schäden für das nachstehend Ange-
gebene keine Verantwortung übernehmen:
• Unangebrachte Reparaturen, die durch nicht bevollmächtigte Servicestellen durch-
geführt worden sind.
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
• Die Anschlußleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
• Durch das Ausfliesen des Schmiermittels könnte eine Verschmutzung der Flüssigkeit
auftreten.
• Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom - Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
BDA Tauchpumpen.indd 5
5
15.11.12 19:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb 400 spGb 550 spn

Inhaltsverzeichnis