Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Leitungen ( Spiralschlauch) - Okofen PELLEMATIC PES12-32-PBV2000 Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Montage der Leitungen ( Spiralschlauch):

Für die Verbindungsleitungen wird ein flexibler Spiralschlauch aus Kunststoff verwendet.
Zur Verhinderung von statischer Aufladung ist eine Kupferlitze in den Schlauch
eingearbeitet.
!!!ACHTUNG!!!
Diese Kupferlitze muss an jedem Ende der einzelnen Verbindungsleitungen, an die
dafür vorgesehenen Erdungsklemmen angeschlossen werden.
Die Schlauchverbindungen sollten so kurz wie möglich und mit so wenig Kurven wie nötig geführt
werden.
Dabei sind folgende Merkmale zu beachten:
Biegeradius:
Der Biegeradius darf niemals kleiner als
5x Außendurchmesser = 5x60mm = 300mm sein
Steigung:
Ein Höhenunterschied von bis zu 3m kann auf einmal überwunden werden.
Größere Höhenunterschiede müssen durch ein mindestes 1m langes
Querstück unterbrochen sein.
Belastung:
Der Schlauch darf durch sein Gewicht keine Belastung für den Zyklon oder die
Saugturbine darstellen. Dieses ist durch Schellen abzufangen.
Dichtheit:
Um das Saugen problemlos zu halten, muss auf absolute Dichtheit im System
geachtet werden. Alle Anschlussstellen müssen mit einer Schlauchklemme
versehen werden.
Potentialausgleich:
Die Schläuche sind mit einer Kupferlitze versehen, die den Schlauch
antistatisch hält. Um die Funktion der Antistatik zu gewährleisten, muss die
Kupferlitze an jedem Ende an die vorhandene Erdung angeschlossen
werden. (siehe Bild auf nächster Seite)
Brandschutz:
An jedem Mauerdurchbruch muss in der Druckleitung sowie in der
Saugleitung eine Brandschutzmanschette montiert werden.
Kreuzungen:
Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Schläuche so wenig wie möglich kreuzen.
Stückeln:
Grundsätzlich sollte der Schlauch in einem Stück von einem Anschluss zum
Nächsten verlegt werden. Sollte ein Stückeln unvermeidlich sein, dann
muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Kupferlitzen der beiden
Schlauchenden miteinander verbunden werden = Erdung Potentialausgleich
Freigabedatum: 10.09.2003
Montage u. Installationsanleitung
geprüft u. freigegeben: TD/HUST
REVISION 12
Rev. Datum: 02/2010
PE/BA/018.D
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis