Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommentar Zur Wartung Von Hebeanlagen Nach En 12056; Ölfüllung Und Ölwechsel; Reinigung; Entlüftung Der Kreiselkammer - ABS PIRANHA S10/4 W Einbau- Und Betriebsanweisung

Abwasserpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
5.3.2

Kommentar zur Wartung von Hebeanlagen nach EN 12056

Es empfiehlt sich, die Hebeanlage einmal monatlich in Augenschein zu nehmen und die Funktion zu
prüfen.
Nach dieser EN soll die Hebeanlage in folgenden Abständen durch einen Fachmann gewartet werden:
Hebeanlagen in Gewerbebetrieben - vierteljährlich.
Hebeanlagen in Mehrfamilienhäusern - halbjährlich.
Hebeanlagen in Einfamilienhäusern - jährlich.
weiterhin wird empfohlen, einen Wartungsvertrag mit einer Fachfirma ab zuschließen.
5.3.3
Ölfüllung und Ölwechsel
Die Ölkammer zwischen Tauchmotor und Pumpenteil ist werkseitig mit Öl gefüllt.
Ein Ölwechsel ist nur im Schadensfall erforderlich.
Das Ansprechen der Inspektionsanzeige in der Steueranlage durch die in der Tauchmotorpumpe
eingebaute Dl-Elektrode deutet auf Wasser im Gleitöl hin (nur PIRANHA
In diesem Fall ist eine Überprüfung der Gleitringdichtungseinheit durch den ABS-Kundendienst
einzuleiten.
Ein Ölwechsel ohne Inspektionsanzeige ist nur im Reparaturfall erforderlich.
ã
Reparaturen explosionsgeschützter Tauchmotorpumpen dürfen nur von autorisierten Fachkräf-
ten von dafür ermächtigten Werkstätten ausgeführt werden.
Bei Reparaturen dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.
Die in explosionsgeschützten Tauchmotorpumpen installierte Dl-Elektrode signalisiert Feuchtigkeit im
Motorraum.
5.3.4

Reinigung

Bei transportabler Verwendung sollte die Pumpe nach jedem Einsatz durch Fördern von Klarwasser
gereinigt werden, um Schmutzablagerungen und Verkrustungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich,
besonders bei stationärer Installation, in gewissen Zeitabständen die Funktion der automatischen
Niveauschaltung zu überprüfen. Durch Einschalten des Wahlschalters (Schalterstellung "HAND") wird
der Sammelbehälter oder Schacht entleert. Sollten dabei Schmutzablagerungen am
Schwimmerschalter festgestellt werden, muß der Schwimmerschalter gereinigt werden. Nach der
Reinigung sollte der Schacht durch Zulauf von klarem Wasser gespült und einige Schaltintervalle bei
Automatikbetrieb beobachtet werden.
5.3.5
Entlüftung der Kreiselkammer
Nach dem Herablassen der Tauchmotorpumpe in einen gefüllten Schacht kann es zu einem
Lufteinschluß in der Kreiselkammer und zu dadurch bedingten Förderproblemen kommen.
In diesem Fall ist die Tauchmotorpumpe kurz im Fördermedium anzuheben und wieder abzulassen.
Falls erforderlich, Entlüftungsvorgang wiederholen.
DE 5 - 22
ABS Pumps Ltd. • Clonard Road • Wexford • Ireland
Kapitel 5 - Inbetriebnahme und Wartung
®
M55- M125/2).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis