1.7 Aufstellbedingungen
ACHTUNG: Um einen guten Betrieb mit optimaler
Verbrennung zu gewährleisten, muss das Gerät
ausreichend
Verbrennungsluft
Aufstellräumen, die über abgedichtete Fenster und
Türen verfügen, ist die Verbrennungsluftversorgung
über separate Verbrennungsluftleitungen oder dem
Verbrennungsluftverbund mit anderen Räumen nach
den
gültigen
Vorschriften
sicherzustellen .
Die
Luftversorgungsmenge
Verbrennung und die Lüftung des Aufstellungsraumes
garantieren, der nicht kleiner als 20 m
Die
natürliche
Verbrennungsluftversorgung
direkt durch eine permanente Öffnung auf einer der
Außenwände des zu lüftenden Aufstellungsraums
sichergestellt werden (zum min. Querschnitt siehe
Abs. 2.3.2). Diese Außenluftöffnung muss so gefertigt
sein, dass sie nicht verstopft werden kann (regelmäßig
kontrollieren). Der Verbrennungsluftverbund kann auch
mittelbar bestehen, indem der Verbrennungsluftraum
einen angrenzenden Raum ist. Wichtig ist dass der
Verbrennungsluftraum
Verbrennungslufträume
Badzimmer sein, noch Garagen, Abstellplätze oder
Lagerräume für brennbare Werkstoffe sein, wo die
Brandgefahr hoch ist. Die gültigen Vorschriften sollen
unbedingt berücksichtigt werden.
Für eine optimale Verbrennung sind 40 m
erforderlich.
Es ist VERBOTEN, das Gerät in einem Raum aufzustellen,
in dem eine andere Feuerstätte installiert worden ist,
wenn der sichere Betrieb beider Feuerstätten nicht
nachgewiesen ist . Auch die Installation in Schlafzimmern
und Badezimmern ist verboten .
Es ist VERBOTEN, Vorhänge, Regale oder andere
entzündbare Materialien in der Nähe des Gerätes zu
positionieren. Wenn das Gerät auf einem brennbaren
Boden aufgestellt wird, ist es nötig, eine mindestens 2
mm starke, über die Abmessungen des Geräts hinaus
reichende Bodenschutzplatte aus nicht brennbaren
Belag anzubringen (siehe unsere Preisliste).
Die Benutzung des Gerätes in explosionsgefährdeten
Räumen ist nicht gestattet. Es ist VERBOTEN, das Gerät in
solchen Räumen zu benutzen, in denen Anlagen oder
Materialien zu Gas- oder Staubexplosionen führen
können.
Bei nicht brennbaren Wänden müssen mindestens 10
cm Sicherheitsabstand von der Rückwand realisiert
werden.
18
DEUTSCH
erhalten .
der
Installation
muss
die
optimale
sein darf.
3
muss
direkt
belüftet
wird.
Die
dürfen
weder
Schlafoder
/h Luft
3
Bei Holzwänden oder anderen brennbaren Materialien müssen
mindestens 20 cm Sicherheitsabstand von der Rückwand, 40
cm von den seitlichen Wänden, sowie mindestens 150 cm
nach vorne beachtet werden; Möbel oder andere brennbare
In
Gegenstände, die durch thermische Belastungen beschädigt
werden können (Verfärbungen), müssen unbedingt einen
noch größeren Abstand haben.
LINEA 6 - LINEA 8