2
2.
INSTALLATION
2.1 Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung besteht aus ungiftigen und ungefährlichen
Materialien, die einer üblichen Entsorgung zuzuführen sind.
Die Lagerung, die Entsorgung und eventuelles Recycling
der Verpackung fallen dem Verbraucher zu, nach in den
entsprechenden Ländern gültigen Vorschriften.
ACHTUNG: Die Verpackung aus Kunststoff soll Kindern
nicht zugänglich sein, weil sie eine potentielle Gefahr
darstellen kann .
2.2 Vorbereitung der Aufstellung
Die Aufstellung des Gerätes soll an einem dafür geeigneten Ort
vorgenommen werden, so dass der Betrieb und die Wartung
des Gerätes einwandfrei durchgeführt werden können. Der
Raum soll:
• nach den vorgesehenen Aufstellbedingungen vorbereitet
und belüftet sein (siehe Abs. 1.7),
• einen ausreichend tragfähigen Boden haben (siehe Gewicht
des Geräts im Abs. 1.3 prüfen),
• mit einem nach den geltenden Normen entwickelten und
geprüften Abgassystem ausgestattet sein, das folgendes
sicherstellen soll:
−
einen geeigneten Zug mit den für ein einwandfreies und
sicheres Betreiben des Geräts nötigen Verbindungen,
−
geeignete Temperaturbeständigkeit,
−
geeigneten
Widerstand
Verbrennungsprodukten verursachte Korrosion,
−
geeignete Zugänglichkeit zu Kontroll- und periodischen
Wartungszwecken,
−
geeignete Isolierung und Wärmedämmung gegen
brennbare Elemente,
• mit den eventuell geltenden Lokalvorschriften für die
Aufstellung von Feuerstätten konform sein.
22
DEUTSCH
gegen
die
von
den
2.3 Aufstellung des Gerätes
WICHTIG: D ie I nstallation d es G eräts d arf a usschliesslich
von qualifizierten Fachtechnikern oder Personen mit
gleichwertiger Erfahrung und Kenntnis durchgeführt
werden .
2.3.1
Positionierung des Gerätes
Nachdem Sie den Aufstellungsort Ihres Gerätes gewählt
haben, ist es nötig, die Höhe der Abgasrohrmitte zu
bestimmen (siehe Abs. 2.3.5) und vor der Positionierung des
Gerätes die dazugehörige Durchgangsbohrung auszuführen.
Für die Ausführung der Öffnung für die Entnahme der (Nessun
suggerimento) siehe Paragraph 2.3.2.
ACHTUNG: Gehen Sie nach dem Entfernen der
Verpackung, bei der Positionierung des Geräts mit
größter Vorsicht vor, um eventuelle Beschädigungen
an der Grundplatte zu vermeiden .
Anmerkung: Das Gerät nicht nach vorn kippen, da sich
die Grundplatte dadurch verformen könnte .
ACHTUNG: Bei Führung des Abgasrohres durch
brennbare Materialien ist eine nichtbrennbare
Isolierung j e n ach B edarf v on m in . 2 0 c m d urchzuführen .
Es ist sonst ratsam gedämmte Rohre zur Vermeidung
von Kondensat zu verwenden, die auch für draußen
optimal sind .
ACHTUNG: Die Verbindungsstücke sollen komplett
abbaubar und überprüfbar sein, um die regelmäßige
innere Reinigung durchführen zu können (siehe
Abbildung 1) .
Positionieren Sie das Gerät auch unter Befolgung aller
schon in den Abs . 1 .5, 1 .6, 1 .7 und 2 .2 erwähnten
Vorschriften und Anmerkungen .
ACHTUNG: Nachdem das Gerät in seiner endgültigen
Position aufgestellt worden ist, ist es möglich, das
Gerät mittels der Stellfüße anzuheben und zu neigen,
um die jeweiligen Füße mit den Händen regeln zu
können (im Uhrzeigersinn werden sie angeschraubt,
gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt) und somit
eine korrekte Nivellierung zu ermöglichen (siehe
Abbildung 2 ) . U m d as G erät i n v ollkommener S icherheit
neigen zu können, ist eine Anwesenheit von
mindestens zwei Personen erforderlich (die eine hält
den Ofen, die andere regelt die Füße) .
Nach der Regelung das Gerät behutsam auf den Boden
abstellen .
LINEA 6 - LINEA 8