Subnetz: 255.255.255.0
Abbildung 3 (Seite 4)
zeigt die Netzwerk-Ports auf
der Rückseite des Storage Systems.
Abbildung 3 Netzwerk-Ports des Storage Systems
1. Server 1, 10 GbE Port 1
3. Server 1, 10 GbE Port 2
5. Intraconnect (interner Switch,
der die EMU verbindet)
7. Server 1, Mezz NIC, Port 1
9. Server 1, PCI-e NIC, Ports
1-4
Einschalten des Storage Systems
1.
Schalten Sie die Disk Enclosures ein, sofern
vorhanden.
2.
Schalten Sie das Storage System ein, indem Sie
den Netzschalter (6,
der Rückseite des Gehäuses betätigen.
HINWEIS:
dem Einschalten des Storage Systems
sollten sich die Server Blades automatisch
einschalten. Währenddessen blinkt die
Fehler-LED des Enclosure Managers (EM)
gelb. Sobald der EM eingeschaltet ist,
schaltet sich die Fehler-LED des EM aus,
und die Funktionstüchtigkeits-LED des EM
leuchtet grün. Anschließend werden die
Server Blades eingeschaltet.
Sobald das Storage System eingeschaltet
ist, schalten Sie die Server Blades ein,
sofern diese nicht automatisch eingeschaltet
werden.
2. Server 2, 10 GbE Port 1
4. Server 2, 10 GbE Port 2
6. Enclosure Manager NIC
(enthält iLO-Anschlüsse für beide
Server)
8. Server 2, Mezz NIC, Port 1
10. Server 2, PCI-e NIC, Ports
1-4
Abbildung 3 (Seite
4)) auf
Ungefähr 30 Sekunden nach
HINWEIS:
Abbildung 1 (Seite
HP System Management-Homepage ein
Komponentenfehler erkannt wird. Bei dem Fehler
kann es sich um einen unbedeutenden Fehler
handeln – beispielsweise um ein Kabel, das von
einem NIC-Port abgezogen wurde.
Konfigurieren von iLO- und
EMU-Netzwerk-Ports
1.
Verbinden Sie ein System (das
Konfigurationssystem) in der Umgebung oder ein
Laptop mit dem EMU-Port (10,
(Seite
1)).
Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, das entweder
direkt an das System angeschlossen oder über
einen Switch verbunden ist.
2.
Konfigurieren Sie den NIC Ihres Systems mit der
statischen Adresse 10.0.0.20 und der
Subnetzmaske 255.255.255.0.
3.
Konfigurieren Sie iLO auf Blade 1. Öffnen Sie
einen Web-Browser, und melden Sie sich bei iLO
über die Adresse http://10.0.0.11 an. Sie
werden zum Eingeben des Benutzernamens und
des Kennworts aufgefordert. Das Kennwort des
iLO-Administrators befindet sich auf einem
herausziehbaren Etikett auf der Vorderseite des
Server Blades. HP empfiehlt, dass Sie das
Administratorkennwort ändern, sobald Sie sich
angemeldet haben. Wählen Sie hierzu auf der
iLO-Verwaltungsoberfläche Administration→User
Administration aus.
4.
Konfigurieren Sie das Netzwerk wie für Ihre
Umgebung erforderlich. Wählen Sie auf der
iLO-Verwaltungsoberfläche
Administration→Network aus. Sie können
entweder DHCP aktivieren oder die IP-Adresse
bearbeiten und standortspezifische
Netzwerkeinstellungen eingeben.
Stellen Sie beim Konfigurieren der iLO
IP-Adressierung mithilfe von DHCP sicher, dass
Sie die entsprechenden
DHCP-Adressierungsoptionen für IPV4 auswählen.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Use DHCPV4 Supplied Gateway
Use DHCPv4 Supplied Static Routes
Use DHCPv4 Supplied Domain Name
Use DHCPv4 DNS Servers
Seite 4
Die gelbe Gerätefehler-LED (6,
1)) blinkt, wenn von der
Abbildung 2