Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 4: Dmx-Kanäle Manuell Zuweisen - EuroLite Color Chief 700064575 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 4: DMX-Kanäle manuell zuweisen
Auch das Anlegen von Geräten, die nicht in der Bibliothek sind, gestaltet sich sehr einfach. Die DMX-Kanäle
müssen dazu den Steuerelementen des Pults manuell zugewiesen werden.
1
Rufen Sie den Menüpunkt „Patch Fixture" auf und bestätigen Sie mit ENTER, um mit der Konfiguration zu
beginnen.
2
Legen Sie das Gerät auf eine FIXTURE-Tasten auf der linken Geräteseite. Das Display blendet nun das Menü
für Eingabe der DMX-Startadresse ein. Überspringen Sie dieses Menü mit der Taste SWAP und wechseln Sie
in das Menü „Patch Channel", um mit der manuellen Zuweisung zu beginnen.
3
Das Display zeigt das Steuerelement in der oberen Zeile, z. B. „Fader channel: Red 1" und den DMX-Kanal in
der unteren Zeile, z. B. „DMX channel: 01". Sie benötigen nun das DMX-Protokoll des Scheinwerfers, das
normalerweise Bestandteil der Bedienungsanleitung des Geräts ist.
4
Mit dem Encoderrad kann von Steuerelement zu Steuerelement durchgeschaltet werden, wobei in der
unteren Zeile der aktuelle DMX-Kanal zu sehen ist. Um einen zugewiesenen DMX-Kanal zu ändern, muss die
TAP-Taste gedrückt und gleichzeitig das Encoderrad gedreht werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit der
ENTER-Taste. Zur Bestätigung blinken alle LEDs des Pults dreimal auf.
5
Nicht genutzte Kanäle müssen gelöscht werden. Drücken Sie dazu die Taste DEL. Zur Bestätigung blinken
alle LEDs des Pults dreimal auf und das Display blendet „NULL" ein.
Generell empfiehlt es sich für das manuelle Anlegen verschiedener DMX-Geräte, eine Tabelle mit den
benötigten Funktionen zu erstellen. In der ersten Spalte sind alle Funktionskanäle des DMX Color Chief
aufgeführt. In den weiteren Spalten ist die Zuordnung des jeweiligen Scheinwerfers dargestellt.
Orientieren Sie sich an folgender Tabelle. Eine Vorlage für Ihre Konfiguration finden Sie auf Seite 18.
BEISPIEL
Pultkanal
Funktion
Red 1
Rot Spot 1
Green 1
Grün Spot 1
Blue 1
Blau Spot 1
White 1
Weiß Spot 1
Amber 1
Amber Spot 1
UV 1
UV Spot 1
Red 2
Rot Spot 2
Green 2
Grün Spot 2
Blue 2
Blau Spot 2
White 2
Weiß Spot 2
Amber 2
Amber Spot 2
UV 2
UV Spot 2
Red 3
Rot Spot 3
Green 3
Grün Spot 3
Blue 3
Blau Spot 3
White 3
Weiß Spot 3
Amber 3
Amber Spot 3
UV 3
UV Spot 3
Red 4
Rot Spot 4
Green 4
Grün Spot 4
Blue 4
Blau Spot 4
White 4
Weiß Spot 4
Amber 4
Amber Spot 4
UV 4
UV Spot 4
Dimmung
Gesamtdimmung
Shutter
Shutter/Strobe
Color Wheel
Für Geräte mit
einem DMX-Kanal
für die Farbwahl
FP 1
Freier Kanal 1
FP 2
Freier Kanal 2
FP 3
Freier Kanal 3
Beispiel für die manuelle Anlage von DMX-Geräten
RGB-Spot
LED KLS-801
mit 3 Kanälen
1
4
2
5
3
6
-
-
-
-
-
-
-
7
-
8
-
9
-
-
-
-
-
-
-
10
-
11
-
12
-
-
-
-
-
-
-
13
-
14
-
15
-
-
-
-
-
-
-
2
-
3
-
-
-
1
-
-
-
-
12 • DE
LED FE-700
LED SLS-9
10-Kanalmodus
Spot
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
20
-
21
-
22
-
23
-
-
-
-
-
-
7
19 (Strobe)
-
-
8 (Rotation)
24 (Strobe 2)
9 (Automode)
25
(SMD-LEDs)
10 (Speed
26 (Speed)
Automode)
LED MFX-7
Ball
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3
4
5
1
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis