Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MELAG MELAtherm 10 Technisches Handbuch

MELAG MELAtherm 10 Technisches Handbuch

Reinigungs- und desinfektionsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtherm 10:

Werbung

Technisches Handbuch
Reinigungs- und Desinfektionsgerät
MELAtherm
Bitte lesen Sie das beiliegende Benutzerhandbuch, bevor Sie den MELAtherm
in Betrieb nehmen. Die Anweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren
Sie dieses Technische Handbuch mit dem Benutzerhandbuch sorgfältig in der
Nähe Ihres Reinigungs- und Desinfektionsgerätes auf.
Sie sind Teil des Produktes.
®
10
Für Anwender und Service
®
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MELAG MELAtherm 10

  • Seite 1 Technisches Handbuch Reinigungs- und Desinfektionsgerät ® MELAtherm Für Anwender und Service ® Bitte lesen Sie das beiliegende Benutzerhandbuch, bevor Sie den MELAtherm in Betrieb nehmen. Die Anweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie dieses Technische Handbuch mit dem Benutzerhandbuch sorgfältig in der Nähe Ihres Reinigungs- und Desinfektionsgerätes auf.
  • Seite 2: Vorwort

    ® Gültig für MELAtherm ab Software Version v1.2x 1. Auflage September 2009 Verantwortlich für den Inhalt: Technisches Büro MELAG Medizintechnik Geneststraße 6-10 10829 Berlin Deutschland E-Mail: info@melag.de www.melag.de © 2010-2011 MELAG Berlin Dokument: TH_D_10DT_v3.doc/Revision: 3 – 10/2549 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® Wie wird der Protokolldrucker MELAprint 42 direkt an den MELAtherm 10 angeschlossen? ..28 ® Wie melde ich den MELAtherm 10 als Benutzer im MELAG FTP-Server an? ........ 28 Wie kann ich die Version der Software überprüfen? ................ 31...
  • Seite 4: Aufstellung Und Installation

    Aufstellung und Installation Aufstellung und Installation Bitte lesen Sie vor der Aufstellung das Benutzerhandbuch des ® MELAtherm Achtung! Entnahme aus der Verpackung ■ Achten Sie beim Schieben des Gerätes darauf, nicht zu großen Druck auf die Kunststoffteile auszuüben. Achtung! ® ®...
  • Seite 5: Platzbedarf

    Aufstellung und Installation Platzbedarf Unterschrank Unterbaugerät* Freistehend Schrankgerät Breite 59,8 cm 59,8 cm 59,8 cm Höhe B1 = 81,8 cm B2 = 83,6 cm B3 = 124 cm Tiefe 67,8 cm 67,8 cm 67,8 cm (mit Display) 8,2 cm 8,2 cm 8,2 cm Tiefe (ohne 59,1 cm...
  • Seite 6 Aufstellung und Installation Freistehend 59,8 cm Frei im Raum stehend unter Verwendung der optional mitgelieferten Edelstahlabdeckplatte. Als Unterbaugerät 59,8 cm Neben bereits vorhandene Unterbauschränke in Ihrer Praxis unter eine vorhandene Arbeitsplatte. Der Platzbedarf beträgt dann mindestens 60 cm in der Breite, 60 cm in der Tiefe und 82 cm in der Höhe.
  • Seite 7: Aufstellfläche

    Aufstellung und Installation ® ® MELAtherm 10 auf einem Um den MELAtherm 10 auf einem Unterschrank zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Unterschrank montieren 1. Die beiden hinteren Transportrollen inklusive Schiene abschrauben (Inbus 6 mm). 2. Die Gerätefüße mit einem Maulschlüssel (SW24) herausdrehen und entfernen.
  • Seite 8: Netzanschluss

    Aufstellung und Installation ▪ Die Schublade des Unterschranks bis zum Anschlag herausziehen, um einen freien Zugang zu den Inbusschrauben der Rollen und der beiden Füße des Unterschranks zu haben (siehe Abb. links). ▪ Die dritte vordere Rolle etwas herausdrehen und die beiden vorderen Füße des Unterschranks hineindrehen.
  • Seite 9: Maximaler Wasserdruck (Statisch)

    Aufstellung und Installation Zulaufschlauches darf nicht entfernt werden. ▪ Mindestfließdruck für Kalt- und VE-Wasser 150 kPa (1,5 bar) ▪ Empfohlener Fließdruck für Kalt- und VE-Wasser 250 kPa (2,5 bar) Maximaler Wasserdruck ▪ 1000 kPa (10 bar) (statisch)
  • Seite 10: Anschluss - Ve-Wasser (Ve)

    Wenn dies nicht möglich ist, kann der Ablaufschlauch auch an Wandabfluss einen vorhandenen Spülenabfluss angeschlossen werden. Bei Anschluss an einen Spülenabfluss kann für einen geräuscharmen Wasserablauf bei MELAG ein spezieller Doppelkammer-Sifon (Art.-Nr. 26635) bestellt werden, der anstelle des vorhandenen Spülensifons angeschlossen wird. ®...
  • Seite 11: Installationsbeispiele

    Aufstellung und Installation Installationsbeispiele 30 cm 20 cm 20 cm 10 cm 10 cm KW VE 30 cm Installation, wenn Höhe des Abwasseranschlusses Installation wie 1a, jedoch Schlauchverlegung im Bogen, wenn zwischen 40 - 100 cm Höhe des Abwasseranschlusses (AW) < 40 cm. 20 cm 10 cm KW VE...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    0,5 l Wasser und 1 kg Regeneriersalz in den Salzbehälter einfüllen. ▪ Wasserhärte ermitteln Mittels Titrationstest (z.B. Fa. Calidur, MELAG Art.-Nr. 71000) die örtliche Wasserhärte ermitteln. Um einen genauen Wert zu erhalten, das Wasser vor dem Titrationstest etwas laufen lassen.
  • Seite 13 Erste Inbetriebnahme Beim nächsten Validierstopp nach dem Teilzyklus Neutralisieren die verbrauchte Grammzahl an Neutralisator notieren. Den Kanister mit dem Neutralisator gegen den mit dem Klarspüler tauschen und die Waage wieder auf „Null“ stellen. Mit dem Programm fortfahren. Nach dem Teilzyklus Desinfizieren die verbrauchte Grammzahl an Klarspüler notieren und die Waage beiseite stellen.
  • Seite 14: Setup-Menü Menüstruktur

    SETUP-MENÜ Menüstruktur SETUP-MENÜ Menüstruktur └ M01 SETUP-MENÜ ├ 01 VE-Wasser ├ 02 Prot.-Automatik │ ├ CF-Card │ ├ Computer │ ├ MELAprint │ ├ Sofortausgabe │ ├ Protokollformat ├ LAN TCP/IP FTP │ │ │ └ │ └ Grafik-Protokolle │ └...
  • Seite 15: Melatherm®10 In Ein Netzwerk Einbinden

    FTP-Programm, aber ein geeignetes Programm, z.B. MELAview oder MELAsoft benötigt. MELAG FTP-Server MELAG bietet hier ein eigens entwickeltes kostenfreies FTP-Programm an. Mit dem FTP-Server von MELAG ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig ® als Benutzer anzumelden und parallel Daten vom MELAtherm 10 und anderen Geräten, z.B.
  • Seite 16: Verbindung Über Tcp Oder Ftp Wählen

    MELAtherm®10 in ein Netzwerk einbinden durch wiederholtes Drücken zu entsprechendem Ziffernblock springen um ausgewählten Ziffernblock zu ändern. Der Ziffernblock blinkt. um den Wert herabzusetzen oder zu erhöhen. TIPP! Durch Halten der jeweiligen Taste wird der Rück- bzw. Vorlauf beschleunigt. um den neuen Wert zu speichern. Der Wert blinkt nicht mehr. Verbindung über TCP oder FTP wählen im Menü...
  • Seite 17: Vrp - Verfahrensrelevante Parameter

    Temperatur [ °C ] Dosiertemperatur [ °C] Dosierkonzentration [ml/l] Wassermenge 2. Speisung [l] VE-Anteil [ %] Unsachgemäße Änderung der Parameter kann zu Schäden am Gerät und/oder Sach- und Personenschaden führen. Die Fa. MELAG übernimmt dafür keine Haftung. Datum: Unterschrift Techniker(in):...
  • Seite 18: Schnell-Programm

    Temperatur [ °C ] Dosiertemperatur [ °C] Dosierkonzentration [ml/l] Wassermenge 2. Speisung [l] VE-Anteil [ %] Unsachgemäße Änderung der Parameter kann zu Schäden am Gerät und/oder Sach- und Personenschaden führen. Die Fa. MELAG übernimmt dafür keine Haftung. Datum: Unterschrift Techniker(in):...
  • Seite 19: Intensiv-Programm

    Temperatur [ °C ] Dosiertemperatur [ °C] Dosierkonzentration [ml/l] Wassermenge 2. Speisung [l] VE-Anteil [ %] Unsachgemäße Änderung der Parameter kann zu Schäden am Gerät und/oder Sach- und Personenschaden führen. Die Fa. MELAG übernimmt dafür keine Haftung. Datum: Unterschrift Techniker(in):...
  • Seite 20: Ophthalmo-Programm

    Haltezeit [Sek.] Temperatur [ °C ] Dosiertemperatur [ °C] Dosierkonzentration [ml/l] Wassermenge [l] VE-Anteil [ %] Unsachgemäße Änderung der Parameter kann zu Schäden am Gerät und/oder Sach- und Personenschaden führen. Die Fa. MELAG übernimmt dafür keine Haftung. Datum: Unterschrift Techniker(in):...
  • Seite 21: Abspülen

    Dosierkonzentra- [ml/l] tion [ml/l] Wassermenge [l] Wassermenge 2. Speisung [l] VE-Anteil VE-Anteil [ %] [ %] Unsachgemäße Änderung der Parameter kann zu Schäden am Gerät und/oder Sach- und Personenschaden führen. Die Fa. MELAG übernimmt dafür keine Haftung. Datum: Unterschrift Techniker(in):...
  • Seite 22: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Umgebung ® Der MELAtherm 10 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender muss sicherstellen, dass ® der MELAtherm 10 in einer wie unten beschriebenen Umgebung be- Achtung! trieben wird.
  • Seite 23: Störfestigkeit Prüfpegel

    Elektromagnetische Verträglichkeit Prüfungen zur IEC 60601- Übereinstimmungs- Leitfaden elektromagnetische Umgebung Störfestigkeit Prüfpegel pegel Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem ge- ringeren Abstand zum RDG einschließlich der Leitungen verwendet werden als dem empfohlenen Schutzab- stand, der nach der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung berechnet wird.
  • Seite 24: Kurzanleitungen

    Kurzanleitungen Kurzanleitungen Edelstahlabdeckplatte demontieren ▪ Die 3 TORX Schrauben (TORX 20) an der Rückseite des Gerätes lösen und entfernen. ▪ Die Edelstahlabdeckplatte ca. 6 mm nach hinten schieben und nach oben abnehmen.
  • Seite 25: Häufig Gestellte Fragen (Faq) Zur Software

    Nur auf derart formatierten Karten kann der MELAtherm 10 Daten ablegen oder lesen. Von MELAG gelieferte Karten sind bereits richtig formatiert. Die Formatierung am PC wird beispielhaft unter Windows XP beschrieben: Stecken Sie die CF-Card in das am Computer installierte und ange- schlossene MELAflash Kartenlesegerät...
  • Seite 26: Protokollnamen Möglichst Nicht Umbenennen

    Geräteverzeichnis im Hauptverzeichnis angelegt. Bei direkter Übertragung der Protokolle auf einen Computer über das Bei Verwendung des Netzwerk und Verwendung des FTP-Servers von MELAG bestimmen Sie FTP-Servers von MELAG direkt im FTP-Serverprogramm den Ablageort auf Ihrem Computer, an dem das Geräteverzeichnis mit den Protokolldateien abgelegt werden soll.
  • Seite 27: Wie Kann Ich Ein Protokoll Öffnen Und Drucken? (Melaview)

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Software Wie kann ich ein Protokoll öffnen und drucken? (MELAview) MELAview ist ein von MELAG entwickeltes Programm zur Anzeige und Das Programm Sortierung von Protokollen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Grafik- MELAview zum Anzeigen, protokolle während eines Programmlaufs aufzuzeichnen. Text- und Bearbeiten und Grafikprotokolle können aus MELAview gedruckt oder in verschiedenen...
  • Seite 28: Wie Wird Der Protokolldrucker Melaprint ® 42 Direkt An Den Melatherm ® 10 Angeschlossen

    öffnen.) ® Wie wird der Protokolldrucker MELAprint 42 direkt ® an den MELAtherm 10 angeschlossen? Die eigentliche Netzwerkfunktion wird von einem MELAG Netzwerk- Vorgehensweise beim adapter (Art.-Nr. 40295) realisiert. Anschluss des ® Protokolldruckers Voraussetzung ist daher der mit dem MELAprint 42 verbundene Netz- ®...
  • Seite 29: Ethernetkabel Anschließen

    Sie die Installation direkt aus dem Installationsassisten- ten von MELAview und folgen Sie den Installationsanweisungen. HINWEIS! Um den FTP-Server von MELAG installieren zu können, muss die kostenfreie Medienbibliothek „Microsoft .NET Framework 2.0“ oder eine höhere Version auf Ihrem Computer installiert sein.
  • Seite 30: Mögliche Ursache/Bedeutung

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Software HINWEIS! Das Verschieben des FTP-Servers auf dem Computer in einen anderen Ablageordner führt zum Verlust der User-Einstellungen. Der FTP-Server wird mit Doppelklick auf das Verknüpfungssymbol auf dem Desktop oder das FTP-Symbol im Startmenü von Windows gestartet.
  • Seite 31: Wie Kann Ich Die Version Der Software Überprüfen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Software Wie kann ich die Version der Software überprüfen? Lassen Sie sich aus einer beliebigen →Displayanzeige heraus durch kurzes Versionskontrolle im Infostatus und gleichzeitiges Drücken der Tasten und anschließendem Navigieren mit der Taste den Status anzeigen. Überprüfen Sie innerhalb der Statusanzeige: Modul Bezeichnung Software-Paket...

Inhaltsverzeichnis