Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITO M3 Series Betriebsanleitung Seite 26

Handkettenzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Bringen Sie Maschinenöl auf die Sperrklinke (auf der Seitenplatte A [11])
auf und verbinden Sie die Sperrklinkenfeder A, B [33] mit der Sperrklinke
[34]. Befestigen Sie diese Teile mit einem Federring [35].
16. Verbinden Sie die Bremsscheibe [36] mit der Ritzelwelle [17]
(während Sie die Sperrklinke [34] gegen den Uhrzeigersinn drehen).
17. Entfernen Sie alle Schmutzspuren auf der Bremsscheibe [36], auf den
Bremsplatten [37] und auf beiden Seiten der Sperrklinkenscheibe
[38]. Prüfen Sie, ob genügend Öl in der Distanzscheibe [39]
(Distanzscheibe mit Ölfüllung) vorhanden ist. Legen Sie dann die
Bremsplatte, die Distanzscheibe, die Sperrklinkenscheibe und die
Reibungsplatte auf die Reibungsscheibe. (Achten Sie darauf, dass die
Schaltklinkenzähne richtig in die Sperrklinkenscheibe eingreifen.)
Sperrklinkenfeder [33]
Bremsplatte [37]
18. Entfernen Sie alle Staubspuren vom Handrad [40] und tragen Sie
Maschinenöl auf die Gewindeseite des Handrads. Verschrauben Sie
es in der Ritzelwelle [17] bis zum Endanschlag.
19. Positionieren Sie den Radanschlag [41] auf der Vorderseite des
Ritzels [17], legen Sie den Radanschlagsstift [42] ein und sichern Sie
das Handrad mit einem Splint [43].
Zusammenbau
Sperrklinke [34]
Achten Sie darauf, dass die Sperrklinken-
feder mit der Sperrklinke in Berührung
kommt und dass der Federring vollständig
unten in der Rille eingerastet ist.
Ölen Sie NIEMALS die Bremse, da es
sich um eine Trockenbremse handelt.
Entfernen Sie gründlich alle Ölspuren und
Staubteilchen, die sich auf der Bremse
befinden. Die Zähne der Sperrklinken-
scheibe müssen zur Sperrklinke hin
orientiert sein.
Andernfalls ist es später nicht möglich,
das Handrad einzubauen.
Falls aber kein Öl im Inneren der
Distanzscheibe vorhanden ist, tauchen Sie
die Distanzscheibe einen Tag lang in
Maschinenöl ein. Installieren Sie sie
anschließend, ohne das Öl abzuwischen.
Federring [35]
Vergewissern Sie sich, dass die
Schaltklinkenzähne richtig in die
Sperrklinkenscheibe eingreifen.
Ratschen-
scheibe
[38]
Distanzscheibe [39]
Spreizen Sie IMMER die Enden des
Splints auf, nachdem Sie ihn in den
Radanschlagsstift eingelegt haben.
24
Anmerkungen
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis