Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alutech CLASSIC Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen an Konstruktion
und Widerstandfähigkeit
Handbetätigung
Handbetätigung (Gewichtsausgleich)
Sichtfenster
Distanzschiene
Montageanleitung
Korrosionsschutz
EN 12453 legt Regeln für die Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore und Tore mit Elektro-
antrieb fest.
Grundanforderungen bezüglich der Sicherheit der Tore mit Elektroantrieb nach EN 12453 und
ihre Erfüllung bei Sektionaltoren von GÜNTHER TORE SYSTEMS/ALUTECH sind in der nach-
stehenden Tabelle angegeben.
Außerdem wurden alle Anforderungen bezüglich mechanischer Aspekte – auch bei Toren mit
Elektroantrieb – erfüllt.
Elektroantrieb mit Ausrückkupplung
bei Stromausfall
BEDIENUNGSANLEITUNG GARAGEN-SEKTIONALTORE
EN 12604
EN 12453
Anwendung der Norm
bei GÜNTHER TORE SYSTEMS/ALUTECH-
Sektionaltoren
Es werden Rundlitzenseile mit der Seilkon-
struktion 6x19 und einer 6-fachen Sicherheit
verwendet. Die Seiltrommel wird mittels einer
Passfeder auf der Federwelle formschlüssig
befestigt. Die Verschraubungen versenken sich
in der Nut der Federwelle. Als Zugentlastung
für das Stahlseil werden je Seiltrommel 2
Sicherheitswindungen aufgelegt. Die ver zink -
ten Stahlseile haben standardmäßig einen
Durchmesser von 4 bis 6 mm.
Die Handgriffe sind an der Innen- und Außen-
seiten des Torblattes angebracht. Ein Zugseil
dient bei handbetätigen Sektionaltoren zum
Öffnen/Schließen der Toranlage.
Die maximalen Handkräfte zum Bedienen der
Toranlage (260 N) werden nicht überschritten.
Bestehen aus Acrylglas – bei deren Bruch keine
gefährlichen Schnittkanten entstehen.
Für zusätzliche Stabilität wird am hinteren
Ende der Laufschienen eine Distanzschiene
angebracht.
Das Tor wird mit dem Datenblatt und der
Montageanleitung geliefert.
Die Toranlage wird unter Verwendung von
korrosionsbeständigen Materialien und Be-
schich tungen hergestellt.
Anwendung der Norm
bei GÜNTHER TORE SYSTEMS / ALUTECH-
Sektionaltoren
Der Elektroantrieb lässt sich mittels einer
Zugkette, oder Zugseil durch eine kleine Hand-
bewegung entriegeln und als handbetätigtes
Tor bedienen. Sinn und Zweck dieser Funktion
ist das schnelle Öffnen und Schließen der Tor-
anlage bei Stromausfall.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TrendR7080147

Inhaltsverzeichnis