Fachbetrieb, der vom Hersteller zur Durchführung der ersten Inbetrieb- W25 Warnung vor automatischem Anlauf nahme sowie von Service- und Instandhaltungsarbeiten berechtigt ist. W26 Warnung vor heißer Oberfläche P02 Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Tab. 2 Warnhinweise am BHKW Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Gardinen, Kleidung, vorgeschriebene Schutzausrüstung benutzen. Verdünnung, Farben usw.) nicht in der Nähe des BHKW verwenden ▶ Nur autorisierte Fachmänner dürfen die Schallschutzkabine und oder lagern. den Schaltschrank öffnen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
• Kühlflüssigkeit ▶ Nur Originalersatzteile verwenden. • Heizwasser • Verbrennungs- und Ansaugluft Nähere Informationen zu den zugelassenen Betriebsstoffen sowie zu deren Qualität und Zusammensetzung können Sie dem Kapitel 9 ab Seite 31 entnehmen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 8
Im Schaltschrank sind die BHKW-Steuerung, die Leistungselektrik mit den Sicherungen, der Leistungsschalter und der Trenner eingebaut. 6 720 640 073-01.2T Bild 3 Ausschnitt Schaltschrank mit Bedienelementen Touchscreen Lüftung Schaltschrank Schaltschrankschloss Serviceschalter Quittierung Not-Halt und Rauchalarm Not-Halt Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 9
Nach dem Einschalten der Anlage wird im Touchscreen das Hauptmenü Übersicht angezeigt. Der Touchscreen ermöglicht die Grundbedienung des BHKW. Viele weitere Funktionen zur komfortablen Steuerung des BHKW können Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nachlesen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Einflüsse sichern. Aus den technischen Daten können Sie die Größe und das Gewicht der unteilbaren Komponenten entnehmen ( Kapitel 2.9, Seite 10). ▶ Schalldämmelemente mit Doppelbart-Schaltschrankschlüssel lösen. ▶ Schalldämmelemente demontieren. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Kippsicherheit prüfen, da Schwerpunkt nicht mittig. ▶ Um die Kippsicherheit herzustellen, Rundschlingen und Krangehänge anpassen (z. B. kürzen, längen). ▶ BHKW zum Aufstellort transportieren. Bild 7 Rundschlingen anbringen und BHKW anheben 1,25 m Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Verbrennungsluft frei von aggressiven Stoffen halten (z. B. Halogen-Kohlenwasserstoffe, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten). ▶ BHKW nicht bei starkem Staub betreiben (z. B. Baumaßnahmen im Aufstellraum). Bild 10 Mindestabstände EN20 (Maße in mm) Zuluftöffnung Abluftöffnung Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Um Korrosionsschäden durch saures Kondensat zu vermeiden: ▶ Abgasleitungen aus kondenswasserfestem Material ausführen (z. B. Glas oder Edelstahl 1.4571 mit einer Wandstärke 1mm). Bild 12 Unterlegmaterial an den Lastpunkten platzieren Unterlegmaterial Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Damit kein Abgas aus dem Kondensatablauf austritt, Kondensat über eine Wasservorlage mit einer Höhe von 350 mm abführen. ▶ Elastische Rohranschluss-Kompensatoren verwenden. ▶ Kondensatschlauch regelmäßig auf freien Ablauf kontrollieren. ▶ Schmutzfänger des Kondensatableiters (optional) reinigen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Elektrische Anschlüsse des BHKW gemäß den örtlichen geltenden Vorschriften und Regelwerken herstellen. GEFAHR: Lebensgefahr durch Schweißarbeiten! ▶ Schweißarbeiten nur durch Fachleute mit entsprechender Qualifikation durchführen lassen. ▶ Qualifikation im Rahmen der technischen Dokumentation nachweisen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Wenn nicht genügend Zuluft in den Aufstellraum nachströmt, kann es zu Anlagenschäden kommen. ▶ Eine ausreichende Nachströmung von Zuluft in den Aufstellraum sicherstellen ( Bild 10, Seite 17). Bild 17 Netzanschluss herstellen Netzleitung Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Der Öl-Vorratsbehälter ist für einen unterbrechungsfreien Betrieb mit Motor-Schmieröl! zwischen 2 Wartungsintervallen ausgelegt. ▶ Sicherheitshandschuhe und Schutzbrille tragen. ▶ Herstellerangaben im mitgelieferten Sicherheits- Die Füllmengen entnehmen Sie der Tabelle 18 auf datenblatt beachten. Seite 13. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Wenn der gewünschte Prüfdruck erreicht ist, Befüllung beenden. ▶ Anschlüsse und Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen. ▶ Anlage entlüften. Wenn der Prüfdruck durch das Entlüften abfällt, muss Wasser nachgefüllt werden. ▶ Betriebsdruck entsprechend der Anlagenspezifikation einstellen. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
• Kopie Anmeldung EVU • Kopie Anmeldung Gasversorgungsunternehmen • Druckprotokoll Gaszuleitungssystem BHKW • Abnahmeprotokoll komplettes Abgassystem durch Bezirksschornsteinfegermeister • Fotos aller Anschlussbereiche des BHKW (Abluft, Abgas, Elektro, Gas und Kondensat). Bild 21 Schalldämmelemente montieren Verriegelung Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 25
Aufstellraum öder Ähnlichem, abgebrochen werden muss, übernehmen wir die dadurch entstehenden Mehrkosten nach Aufwand gemäß der Spesen und Verrechnungssätzen der Bosch Thermotechnik GmbH in voller Höhe. Ort: ..................... Datum: ............................................................Firmenstempel und rechtsverbindliche Unterschrift des Auftraggebers Tab. 23 Anmeldung zur Inbetriebnahme eines BHKW Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
• Not-Halt-Schalter montiert und installiert bis zur BHKW Schaltanlage • Notkühleranlage OPTION 7 komplett angeschlossen und verdrahtet – Pumpe – Temperaturfühler Thermostat WW Rücklauf – Lüftermotoren/Reparaturschalter Tab. 24 Checkliste zur Inbetriebnahme Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 27
3. Druckprotokoll Gaszuleitungssystem BHKW Typ .....Premium ....Bh 4. Dichtheitsprüfung – Protokoll des Abgassystems durch den Bezirksschornsteinfegermeister 5. Dichtheitsnachweis des Kondensatsystems durch den Bezirksschornsteinfegermeister 6. Zwingend erforderlich sind Fotos der bauseits fertiggestellten Anschlussbereiche des BHKW. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Im Display des Touchscreens wird das Hauptmenü angezeigt. In der Statusanzeige wird Startbereit angezeigt. 6 720 649 022-02.2.ITL Bild 25 Generatorleistungsschalter zuschalten Bedienfeld Netz ein 6 720 640 073-05.2T Bild 23 Serviceschalter in Stellung 1 Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Generatorleistungsschalter abschalten Voraussetzung: Das BHKW läuft im Handbetrieb. ▶ Bedienfeld Netz Aus drücken. Die Generatorleistung wird auf 0 kW reduziert. Der Generatorleistungsschalter trennt das BHKW vom Stromnetz. In der Statusanzeige wird Leerlauf angezeigt. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Tab. 29 Mögliche Verschmutzung/Belastung und Schäden ▶ Probenahme nur in Absprache mit dem Hersteller durchführen. ▶ Probenahme nur durch unterwiesenes Personal oder autorisierte Fachmämmer durchführen lassen. ▶ Persönliche Schutzausrüstung während der Probenahme tragen (z. B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille). Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Verbrauchtes Schmieröl, Filter oder sonstige mit Öl behafteten Hilfsmittel müssen durch den Betreiber oder die Servicefirma an den ausgewiesenen Öl-Sammelstellen gelagert und regelmäßig umweltgerecht entsorgt werden. Dokumentieren und archivieren Sie die Entsorgungs- nachweise Ihrer Entsorgungsfirma. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 35
Prüfen und bei Bedarf reinigen, einstellen, schmieren oder ersetzen Reinigen Ersetzen Die Wartungsintervalle sind Standardangaben, die je nach Betriebsbedingungen und Start-Betriebsstunden- Verhältnis unterschiedlich ausfallen können. Es handelt sich um keine garantierten Werte. Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
▶ Nach dem Batteriewechsel die Uhrzeit und das Datum prüfen Hersteller geklärt werden ( Adresse auf der und bei Bedarf einstellen. Rückseite). ▶ Messung an Messstelle [1] durchführen. Bild 31 Emissionsmessung Messstelle Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Manometer prüfen (z. B. Heizkessel, zweites BHKW). ▶ Gasfilter auf Verschmutzung und Feuchtigkeit prüfen. Maximale Generator- Das Kaltleiterauslösegerät für die ▶ Auf Generatorlagergeräusche achten. temperatur Generatortemperatur- ▶ Generatorströme prüfen. überwachung hat ausgelöst. Tab. 32 Störungen Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 38
▶ Thermoelement und Stecker kontrollieren. ▶ Motorlauf auf Aussetzer kontrollieren. ▶ Lambdasonde prüfen. ▶ Funktion der Zündanlage prüfen und Zündfunke mit Zündpistole kontrollieren. ▶ Zündkerzen und Zündleitung prüfen. ▶ Kompression prüfen. Tab. 32 Störungen Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 39
Minimale Sensorspannung Die Sensorspannung ist < 4,6 V. ▶ Sensorspannung messen. ▶ Stecker und Sensor prüfen. Minimale Spannung Sensor Die Sensorspannung ist < 0,05 V. ▶ Stecker/Sensor prüfen. Motortemperatur Tab. 32 Störungen Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Die Gasmenge hat eine Abweichung ▶ Stecker und Sensor prüfen. Adaption PG / EG von > 30%. ▶ Gasqualität prüfen. ▶ Ansaugtrakt auf Dichtheit prüfen. ▶ Abgassystem auf Dichtheit prüfen. Tab. 33 Warnungen Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)
Seite 41
Motorsteuerung Der Bedienrechner hat eine ▶ CAN-Bus Verbindung prüfen. Warnung mit einem unbekannten ▶ Prüfen, ob Werte der Motorsteuerung am Touchscreen aktualisiert Warntext erhalten. werden (z. B. Motortemperatur). Tab. 33 Warnungen Loganova EN20 – 6 720 640 078 (2013/08)