Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir Schalten Dim. Jal. Wert. Lüft. Lz Heizen Kühlen /1 - ABB Busch-triton Produkthandbuch

Tastsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
®
KNX
2.2
IR Schalten Dim. Jal. Wert.
Lüft. LZ Heizen Kühlen /1
T
Auswahl in der ETS2
– ABB
Heizung, Klima, Lüftung
triton Thermostat
– ABB
Taster triton
Taster, 5-fach mit RTR
18
Inbetriebnahme
Hinweis: Die Beschreibungen für
– LCD,
– LED Hinterleuchtung,
– IR,
– Schalten,
– Dimmen,
– Jalousie,
– Wert,
– Lüftung stetig,
– Temperatur Sollwertvorgabe,
– Umschaltung Standby / Komfort,
– Regelung,
– Partyzeit (Komfortverlängerung)
– und Heizen und Kühlen
sind bei der Applikationsbeschreibung
„IR Schalten Dim. Jal. Wert. Lüft. Heizen
Kühlen" aufgeführt.
Im foldenden werden die Zusatzfunktio-
nen der Lichtszenen beschrieben.
Wird die Zusatztaste betätigt, wechselt
der Busch-triton
®
-Tastsensor in die
Betriebsart „Raumtemperaturregler".
Nun können die ersten drei Wippen zur
Einstellung der Raumtemperaturregler-
funktionen genutzt werden. Die vierte
und fünfte Wippe sind fest voreingestellt
und dienen zur Steuerung von Lichtszen-
entelegrammen. Ca. 5 s nach der letzten
Betätigung geht das Gerät automatisch
in den Betriebsmodus „Tastsensor mit
Lichtszenen" zurück.
Lichtszenen
Im Lichtszenenbetrieb können ohne
spezielle Lichtszenenbausteine bis zu
vier Szenen aus bis zu fünf verschiede-
nen Aktorgruppen angesteuert werden.
Die Lichtszenen können über die Geräte-
Parameter voreingestellt werden.
Der Anwender kann die Parameter im
laufenden Betrieb der Anlage dann
nach seinen Wünschen individuell neu
parametrieren. Für die Speicherung
neuer Lichtszenen (Parameter) wird die
Zusatztaste verwendet. Dazu muss der
Parameter „Funktion der Zusatztaste"
auf „Speicherung von Lichtszenen" oder
„Einstellund d. RTR/ Speichern von
Lichtsz." gesetzt sein. Für diese Funktion
muss bei der Projektierung der Aktoren
auf die richtige Vergabe von sendenden
Gruppenadressen und Flags geachtet
werden.
Die Projektierung von Lichtszenen hat
folgenden Ablauf.
1. Es gibt vier Lichtszenen, die mit der
Wippe 4 und 5 aufgerufen werden
können.
2. Für die Aktorgruppen A ... E muss
mit dem Parameter „Typ von Aktor-
gruppe ..." jeweils bestimmt werden,
ob sie 1-Bit-Kommunikationsob-
jekte (Schalt- oder Jalousieaktoren)
bzw. 8-Bit-Kommunikationsobjekte
(Dimmaktoren) verwenden. Abhängig
von dieser Einstellung zeigt die ETS2
dann unterschiedliche Parameter und
Kommunikationsobjekte an. Die Kom-
munikationsobjekte 15 ... 19 werden
für die Ansteuerung der
Aktorgruppen A ... E verwendet.
3. Für die Lichtszenen können jeweils auf
einer eigenen Parameterseite Werte
für die Aktorgruppen vorein gestellt
werden.
4. Die ersten drei Wippen stehen weiter-
hin zum Schalten, zum Dimmen, zur
Jalousiesteuerung, zur Lüftungssteue-
rung oder zur Wertaussendung zur
Verfügung.
Die LEDs der Wippen 4 und 5 zeigen
durch einen Farbwechsel der LED an,
auf welcher Seite sie betätigt worden
sind. Die LED leuchtet bei Betätigung
der linken Seite rot und bei Betätigung
der rechten Seite grün.
Anwendungsbeispiel:
In einem Schulungsraum gibt es zwei
Leuchtengruppen über den Seminarteil-
nehmern (Leuchten 1 und 2) und eine
Leuchtengruppe (Leuchten 3) über dem
Vortragsbereich. Mit zwei elektrisch an-
getriebenen Jalousien kann der Raum
verdunkelt werden. Die Raumtemperatur
soll geregelt werden.
Vom Vortragsbereich aus sollen die
Leuchten 1 und 2 zusammen und die
Leuchte 3 separat geschaltet und ge-
dimmt werden. Ebenfalls sollen die
Jalousien zusammen bedient und vier
Lichtszenen abgerufen werden können
(Grundbeleuchtung, AUS, Vortrag ohne
Projektion und Vortrag mit Projektion ).
Zusätzlich soll die Raumtemperatur mit
einem Raumtemperaturregler im Vor-
tragsbereich geregelt werden.
Zum Einsatz kommt ein 5fach Raumtem-
peraturregler/Tastsensor Busch-triton
drei Schalt-Dimm-Aktoren und zwei
Jalousieaktoren.
®
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Triton/5.ir.d.rt.2

Inhaltsverzeichnis