Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
SM940IM size : 120mm W x 120mm H
ANORDNUNG
Geräte-Anordnung
1. Modus: Durchblättern der Uhren 1 & 2, Alarm 1 & 2;
Temperaturalarmmodus (hoch & niedrig).
2. Hour +/-: Anzeige der Höchsttemperatur, Temperaturanzeige, Einstellung
von Uhrzeit, Alarm, Datum & Jahr und der Temperaturalarmwerte.
3. Minute/-: Einstellung der Uhr, Alarm, Datum und Jahr und
Temperaturalarmwerte.
4. Channel: Durchblättern der Fernkanäle 1, 2, 3 und 4.
Ebenfalls Aktivierung des Lernmodus.
5. Snooze (Schlummern): Umschalten zwischen °, dem 12- und
24-Stundenformat, Alarm 1 & 2 ein und aus, Deaktivierungen
(zurücksetzen) der hohen & niedrigen Temperaturalarme; Stumm schalten
des Alarms, Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung, Umschaltung
zwischen °C und °F im Modus Uhr 1.
6. Batteriefach.
7. Wandhalter & Tischständer.
8. DCF/MSF RCC Schalter
9.
: Befindet sich im Batteriefach des Fernsensors; drücken Sie diese Taste,
um auf den Hauscode-Einstellmodus zuzugreifen.
10. CHN: Zugriff auf den Modus Kanaleinstellung.
11. Wandhalter
1
Anzeige-Anordnung
1. Wettervorhersagesymbol.
2. Mondphasenanzeige.
3. Wochentags-, Datums-, Monatsanzeige.
4. Zeiteinblendung.
5. Alarmsymbol 1/2.
6. RCC-Symbol
7. Uhr 1/2.
11
8. Außentemperatur und Trend.
9. Außenluftfeuchtigkeit und Trend.
10. Fernkanäle 1, 2, 3 und 4.
12
11. Innentemperatur und Trend.
12. Innenraumluftfeuchtigkeit und Trend.
Min
CHN
3
2
5
4
6
7
8
9
10
73
STROMVERSORGUNG
Ihre MeteoClock arbeitet mit 2 AA-Batterien im Hauptgerät und 2 AAA-Batterien im Fernsensor (Batterien
nicht beiliegend).
SCHWACHE BATTERIELEISTUNG: Wenn die Batterien des Fernsensors schwach sind, wird am Hauptgerät
das Symbol
eingeblendet. Eventuell wird dieses Symbol auch an der unteren linken Ecke der
Fernsensoranzeige eingeblendet. Wenn die LCD-Anzeige am Hauptgerät schwächer wird, bedeutet dies, dass
die Batterien schwach sind und ausgetauscht werden müssen.
Hinweis: Sofern der Sensor über einen längeren Zeitraum sehr geringen Temperaturen ausgesetzt sein sollte,
werden die Batterien davon eventuell beeinflusst und die Übertragungsreichweite verringert sich. Auch hohe
Temperaturen haben Einfluss auf die Batterieleistung.

ERSTE SCHRITTE

Das SM940 wird mit einer Haupteinheit und einem Fernsensor geliefert. Sofern Sie keine zusätzlichen Sensoren
erworben haben, müssen Sie den Fernsensor nicht einrichten. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Wenn Sie Ihre Haupteinheit für mehr als einen Sensor einrichten möchten oder während der Einstellungen
Probleme auftreten sollten, ziehen Sie bitte den Abschnitt "Die Verwendung mehrerer Sensoren heran".
Einstellung der MeteoClock® SM940 für einen Sensor
1. Verwenden Sie einen Schraubenzieher, um das Batteriefach an der Rückseite der
Fernsensoreinheit anzuheben. Legen Sie 2 AAA-Batterien entsprechend der
Polaritätsmarkierungen ein. Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die
Schraube an.
2. Heben Sie das Batteriefach an der Rückseite des Hauptgeräts mit dem Finger an.
Legen Sie 2 AA-Batterien entsprechend der Polaritätsmarkierungen ein. Schließen
Sie das Batteriefach. Entfernen Sie den statischen Aufkleber von der LCD-Anzeige,
bevor Sie dieses Produkt das erste Mal verwenden.
3. Nachdem das RCC-Signal empfangen wird, blinkt das Symbol
leuchtet statisch. An der Haupteinheit werden die Außentemperatur- und die
Luftfeuchtigkeitsdaten vom Sensor übermittelt. Nun können Sie Ihre neue
Wetterstation verwenden.
Hinweis: Dieser Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
4. Sollte die Haupteinheit die Außentemperatur und die Luftfeuchte nicht wenige
Minuten nachdem Sie die Batterien in den Fernsensor und die Haupteinheit
eingelegt haben anzeigen, liegen eventuell Störungen in der Nähe vor.
Lesen Sie bitte die folgenden Schritte.
74
nicht mehr und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm940

Inhaltsverzeichnis