4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
•
Wenn der Empfang erfolgreich war, wird dies durch ein G in der Mitte des Grafi k-Hilfsblatts
angezeigt. Auch wenn ein Empfangsversuch scheitert, wird in der Mitte des Grafi k-Hilfsblatts G
angezeigt, falls ein vorheriger Empfangsversuch innerhalb der letzten 24 Stunden erfolgreich war.
Vorsichtsmaßregeln zur funkgesteuerten Atomuhrzeit
•
Eine starke elektrostatische Aufl adung kann zu einer falsch eingestellten Uhrzeit führen.
•
Unter bestimmten Bedingungen kann die eingestellte Uhrzeit auch bei erfolgreichem Empfang um bis
zu eine Sekunde abweichen.
•
Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag im Zeitraum vom 1. Januar 2000 bis 31.
Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden. Ab dem 1. Januar 2100 erfolgt durch den
Signalempfang keine Aktualisierung des Datums mehr.
•
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, zeigt die
Uhr die Uhrzeit mit der unter „Technische Daten" angegebenen Ganggenauigkeit an.
•
Unter den folgenden Bedingungen ist der Zeitsignalempfang deaktiviert.
–
Bei niedrigem Batteriestand (Zustand 3 oder niedriger) (Seite G-10) oder im Batterie-Erholungsmodus
befi ndlicher Uhr (Seite G-12)
–
Wenn die Uhr sich im Funktionsschlaf-Zustand („Stromsparfunktion", Seite G-14) befi ndet
–
Während die Uhr im Tauchmodus ist
–
Während eine Wassertiefe-, Richtungs- oder Temperaturmessung läuft
–
Während ein Countdowntimer-Vorgang läuft (Seite G-88)
•
Falls während eines Empfangsversuchs ein Alarm ausgegeben wird, wird der Empfangsversuch
annulliert.
•
Die Heimatstadt-Einstellung wechselt auf die anfängliche Vorgabe TYO (Tokio) zurück, wenn der
Batteriestand auf Zustand 5 absinkt oder die Batterie ausgewechselt wird. Stellen Sie die Heimatstadt
in solchen Fällen wieder wunschgemäß ein (Seite G-32).
G-24
Um dies zu tun:
•
Zeitsignalempfang manuell durchführen
•
Ergebnis des letzten Empfangs kontrollieren
•
Einstellungen für automatischen Empfang vornehmen
G-26
Wiederholtes Drücken von C schaltet wie unten gezeigt der Reihe nach durch die Modi.
Tauchprotokoll-
Uhrzeitmodus
Modus
Zeitabrufmodus
C
C
C
Gezeiten/
Empfangsmodus
Mond-Modus
Thermometermodus
C
C
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.
Direktes Wechseln in den Uhrzeitmodus
•
Halten Sie zum Aufrufen des Uhrzeitmodus aus dem Tauchmodus oder einem beliebigen anderen
Modus etwa eine Sekunden lang C gedrückt.
G-28
Grafi k-Hilfsblatt
Die Anzeige des Grafi k-Hilfsblatts ist mit den Minuten und Sekunden der aktuellen Zeit und
Zeitmessungen synchronisiert.
•
Im Uhrzeit- und Weltzeitmodus erscheinen die Segmente in Ein-Sekunden-
Abständen. Nach der 60. Sekunde verschwinden die Segmente in Ein-Sekunden-
Abständen.
•
Bei der Anzeige von Tauchprotokoll-Daten erscheinen die Segmente in
Ein-Minuten-Abständen. Nach der 60. Minute verschwinden die Segmente in
Ein-Minuten-Abständen.
•
Beim Messen einer Tauchzeit im Tauchmodus und bei der Zeitmessung im
Stoppuhr- und Timermodus blinken die Segmente in Ein-Minuten-Abständen.
Nach der 60. Minute verschwinden die Segmente in Ein-Minuten-Abständen.
G-30
Bedienerführung 3445
Aufzurufender Modus:
Siehe:
Empfangsmodus
G-20
Countdowntimer-
Stoppuhrmodus
Modus
C
C
C
Weltzeitmodus
Alarmmodus
C
C
Modus-Leitfaden
Die Uhr besitzt 12 „Modi". Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun:
•
Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigen
•
Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit (DST) vornehmen
•
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
•
Tauchzeit-, Wassertiefe-, Kompass- oder Wassertemperatur-
Messungen vornehmen
•
Aktuelle Peilung oder Richtung vom aktuellen Standort zum Zielort
bestimmen
•
Tauchstartzeit, Tauchzeit, größte Tiefe und niedrigste Wassertemperatur
abrufen
•
Im Uhrzeitmodus oder einem der Messmodi erstellte Zeitstempeldaten
anzeigen
•
Abgelaufene Zeit mit der Stoppuhr messen
•
Countdowntimer benutzen
•
Eine Alarmzeit einstellen
•
Aktuelle Ortszeit einer von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aller Welt + UTC
anzeigen
•
Temperatur des aktuellen Standorts anzeigen
•
Temperatur messen
•
Gezeitenstände (Gezeitengrafi k), Mondgestalt (Mondgrafi k) und
Mondalter für ein bestimmtes Datum einsehen
Wählen eines Modus
•
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den Modi zu drücken
sind.
Navigieren Sie mit der nachstehenden Knopfbedienung zwischen Uhrzeitmodus, Tauchmodus und
Digitalkompass-Modus. Näheres zum Aufrufen anderer Modi fi nden Sie auf Seite G-28.
Wichtig!
•
Der Tauchmodus ist aus jedem beliebigen Modus aufrufbar.
•
Zum Aufrufen des Digitalkompass-Modus ist zuerst der Uhrzeitmodus aufzurufen.
Uhrzeitmodus
Digitalkompass-Modus
C
D
*1 Halten Sie auf einem Boot oder einem anderen Ort außerhalb des Wassers circa drei Sekunden C
gedrückt.
*2 Halten Sie bei einer Tiefe von 1,4 Metern oder weniger (auf einem Boot usw.) circa drei Sekunden C
gedrückt.
Automatische Rückkehrfunktionen
•
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im betreffenden Modus eine
bestimmte Zeit lang keine weitere Knopfbedienung mehr vornehmen.
Modusname
Tauchprotokoll, Zeitabruf, Gezeiten/Mond, Alarm,
Empfang
Thermometer
Einstellanzeige (blinkende digitale Einstellung)
Digitalkompass
Tauchen (unter Wasser)
Tauchen (an Wasseroberfl äche, vor dem Tauchen)
Tauchen (an Wasseroberfl äche, nach dem Tauchen)
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Alarm-, Weltzeit- oder Digitalkompass-Modus erscheinen als Erstes wieder die Daten,
die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Scrollen
Mit den Knöpfen D und L kann in den Einstellanzeigen im Display durch die Daten gescrollt werden.
Dabei laufen die Daten in den meisten Fällen beschleunigt durch, wenn der betreffende Knopf beim
Scrollen gedrückt gehalten wird.
Uhrzeit
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus (TIME) zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des
Datums.
Wiederholtes Drücken von A im Uhrzeitmodus schaltet den Anzeigeinhalt wie unten gezeigt weiter.
•
Wichtig!
•
Nach Ende eines Tauchgangs startet automatisch die Messung der an der Oberfl äche verbrachten
Zeit.
•
Die Oberfl ächenzeit-Messung stoppt 48 Stunden nach Ende des Tauchgangs.
Wochentag/Datum-Anzeige
Tag
Wochentag
A
Sekunden
PM-
Stunde :
Indikator
Minuten
* Nicht angezeigt, wenn seit Ende des Tauchgangs mehr als 48 Stunden vergangen sind.
Aufzurufender Modus:
Uhrzeitmodus
Tauchmodus
Digitalkompass-Modus
Tauchprotokoll-Modus
Zeitabrufmodus
Stoppuhrmodus
Countdowntimer-Modus
Alarmmodus
Weltzeitmodus
Thermometermodus
Gezeiten/Mond-Modus
Tauchmodus
Circa drei
Sekunden
C*1
C*2
Circa drei Sekunden
C*1
Circa drei Sekunden
Ungefähre abgelaufene Zeit
3 Minuten
1 Stunde
3 Minuten
1 Minute
6 Std.
30 Minuten
10 Minuten
Gezeitengrafi k
Oberfl ächenzeit*
Gezeitengrafi k
A
A
Siehe:
G-31
G-37
G-66
G-61
G-83
G-86
G-88
G-90
G-94
G-96
G-99
G-25
G-27
G-29
G-31