Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 3445 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Die von der Uhr angezeigte Richtung weicht von der von einem Reservekompass angezeigten
Richtung ab.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen von starkem Magnetismus, nehmen Sie eine Kalibrierung in
Form einer 8 oder eine 3-Punkt-Kalibrierung vor und versuchen Sie die Messung dann erneut. Näheres
fi nden Sie unter „Kalibrierung in Form einer 8 vornehmen" (Seite G-73), „3-Punkt-Kalibrierung vornehmen"
(Seite G-75) und „Ort" (Seite G-81).
■ Die Höhenmessung liefert unterschiedliche Resultate am selben Ort.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen von starkem Magnetismus und versuchen Sie die Messung
erneut. Siehe „Ort" (Seite G-81).
■ Ich habe Probleme bei der Richtungsmessung in Gebäuden.
In Gebäuden können starke und/oder schwache magnetische Kräfte ein geomagnetisch nicht
mögliches magnetisches Feld erzeugen. In diesem Falle ist im Gebäude eventuell keine korrekte
Messung möglich. Siehe „Ort" (Seite G-81).
■ Starker Magnetismus erfasst, angezeigt durch die blinkenden Zeichen im Display.
Entfernen Sie sich von etwaigen Quellen von starkem Magnetismus und versuchen Sie die Messung
erneut.
Wenn beim nächsten Versuch wieder eine magnetische Beeinträchtigung erfasst wird, ist
möglicherweise die Uhr selbst magnetisiert. Halten Sie sich in diesem Falle bitte weiterhin von etwaigen
Quellen von starkem Magnetismus fern, nehmen Sie eine Kalibrierung in Form einer 8 oder eine
3-Punkt-Kalibrierung vor und versuchen Sie die Messung dann erneut. Siehe „Kalibrierung in Form
einer 8 vornehmen" (Seite G-73), „3-Punkt-Kalibrierung vornehmen" (Seite G-75) und „Ort" (Seite G-81).
Im Falle eines Sensordefekts wenden Sie sich damit bitte umgehend an Ihren Original-Fachhändler
oder den nächsten autorisierten CASIO Vertriebshändler.
G-120
Sensormessung
■ Bei Benutzung eines Sensors erscheint „ERR" im Display.
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies einen Sensordefekt oder Kontaktstörungen bei
der internen Verdrahtung bewirken. In solchen Fällen erscheint ERR (Fehler) im Display und der
Sensorbetrieb wird deaktiviert.
Wassertiefe-Messung
Richtungsmessung
Wenn ERR während eines laufenden Messvorgangs in einem Sensormodus erscheint, starten Sie die
Messung bitte neu. Falls ERR erneut im Display erscheint, ist eventuell der Sensor nicht in Ordnung.
Auch bei einem Batteriestand auf Zustand 1 (H) oder Zustand 2 (M) kann der Sensor des
Digitalkompassmodus, Thermometermodus oder Tauchmodus momentan deaktiviert werden, wenn die
verfügbare Spannung dafür nicht ausreicht. In diesem Falle erscheint ERR im Display. Dies bedeutet
nicht, dass ein Defekt vorliegt, und normalerweise nimmt die Uhr den Sensorbetrieb wieder auf, sobald
die Batteriespannung wieder normal ist.
Wenn ERR wiederholt während einer Messung erscheint, ist eventuell der betreffende Sensor nicht in
Ordnung.
G-122
Uhrzeit-Einstellung
Näheres zum Einstellen der Uhrzeit per Funkempfang fi nden Sie unter „Funkgesteuerte Atomuhrzeit"
(Seite G-15).
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um volle Stunden falsch angezeigt.
Sie verwenden möglicherweise eine falsche Heimatstadt-Einstellung (Seite G-32). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem ein Zeitsignal empfangen werden kann, schlagen Sie bitte
unter „Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen" (Seite G-32) nach.
Falls Sie sich in einem Gebiet befi nden, in dem kein Zeitsignalempfang möglich ist, muss die Heimatstadt
eventuell manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umgeschaltet werden. Näheres zum
Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) fi nden Sie unter „Aktuelle Einstellungen von
Uhrzeit und Datum manuell ändern" (Seite G-34).
Zeitsignal
Die Angaben in diesem Abschnitt gelten nur, wenn LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO, ATH, MOW,
HKG, BJS, HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX, CHI, NYC, YHZ, YYT, TPE, SEL oder TYO als
Heimatstadt gewählt ist. Sie müssen die aktuelle Uhrzeit manuell einstellen, wenn ein anderer Stadtcode
als Heimatstadt gewählt ist.
G-124
■ Die eingestellte aktuelle Uhrzeit ändert sich wieder, nachdem sie manuell eingestellt wurde.
Die Uhr ist möglicherweise auf automatischen Empfang des Zeitsignals (Seite G-19) eingestellt, wodurch die
Uhrzeit automatisch auf die aktuell gewählte Heimatstadt eingestellt wird. Falls Sie dadurch eine falsch
eingestellte Uhrzeit erhalten, kontrollieren und korrigieren Sie bitte wie erforderlich die Heimatstadt-
Einstellung (Seite G-32).
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Mögliche Ursache
Maßnahme
Führen Sie den Vorgang unter „Signalempfang vorbereiten" aus. Die
Möglicherweise konnte das
eingestellte Uhrzeit wird automatisch korrigiert, sobald das
Zeitsignal seit einer Umstellung
Zeitsignal erfolgreich empfangen wurde.
zwischen Standardzeit und
Falls das Zeitsignal nicht empfangen werden kann, nehmen Sie die
Sommerzeit (DST) nicht
empfangen werden.
Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) bitte
manuell vor.
■ Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder es ist kein manueller Empfang möglich.
Mögliche Ursache
Maßnahme
Der automatische Empfang erfolgt nur, wenn die Uhr auf den
Die Uhr befi ndet sich nicht im
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus geschaltet ist. Schalten Sie auf einen
Uhrzeit- oder Weltzeitmodus.
dieser beiden Modi.
Sie verwenden eine falsche
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
Heimatstadt-Einstellung.
die erforderliche Korrektur vor.
Die Batterieladung ist für den
Setzen Sie die Uhr zum Aufl aden dem Licht aus.
Signalempfang zu schwach.
G-126
Bedienerführung 3445
Peilungsmessung im
Temperaturmessung
Tauchmodus
Seite
G-18
G-34
Seite
G-28
G-32
G-9
Temperaturmessung
■ Die Anzeigeeinheiten für Temperatur und Wassertiefe lassen sich nicht ändern.
Wenn TYO (Tokio) als Heimatstadt gewählt ist, wird automatisch die Einheit für die Wassertiefe auf Meter
(m) und die Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese Einstellungen können nicht geändert
werden.
■ Die Temperaturmesswerte sind nicht korrekt.
Da sich der Temperatursensor in der Uhr befi ndet, geben die angezeigten Temperaturen die Temperatur
des Uhrgehäuses an.
Beim Messen der Lufttemperatur können die Messwerte beeinfl usst werden, wenn die Uhr am
Handgelenk getragen wird, direkter Sonne ausgesetzt ist oder Wasser auf die Uhr spritzt usw. Für
genaue Temperaturmessungen nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab, wischen Sie alles
Wasser von ihr ab und legen Sie sie an einem gut belüfteten Ort in den Schatten.
Es dauert circa 20 bis 30 Minuten, bis die Temperatur der Uhr mit der Lufttemperatur übereinstimmt.
Beim Messen der Wassertemperatur hat Ihre Körpertemperatur praktisch keinen Einfl uss auf die
Messungen. Bei plötzlichen Änderungen der Wassertemperatur kann es allerdings bis zu circa fünf
Minuten dauern, bis diese sich in den Temperaturmesswerten widerspiegeln.
Bei einer erheblichen Abweichung der von der Uhr angezeigten Temperaturen von den Anzeigen eines
anderen zuverlässigen Messgerätes können Sie die Messwerte zur Fehlerkorrektur anpassen.
Siehe „Temperatursensor kalibrieren" (Seite G-98).
Der Sensor ist nicht in Ordnung. Das Problem könnte auf starke Magnetfelder in der Nähe
zurückgehen. Wenn ERR weiterhin erscheint, obwohl Sie sich von der Quelle des Magnetismus
entfernt und mehrere Versuche zur Kalibrierung unternommen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Original-Händler oder eine CASIO Kundendienststelle. Siehe „Ort" (Seite G-81).
Laden
■ Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt wurde.
Dies kann auftreten, nachdem der Batteriestand auf Zustand 5 (Seite G-10) abgesunken ist. Laden Sie die Uhr
weiter im Licht auf, bis die Ladezustandsanzeige „H" oder „M" anzeigt.
■ H, M und L blinken sämtlich im Display.
Die Uhr ist im Ladungserholmodus. Warten Sie, bis der Erholvorgang beendet ist (circa 15 Minuten). Die
Uhr erholt sich schneller, wenn Sie sie an einen hell beleuchteten Ort legen.
Hinweis
Durch wiederholte Beleuchtungs- und/oder Sensormessvorgänge innerhalb kurzer Zeit kann die
Ladung der Batterie plötzlich absinken. Dies bewirkt, dass die Uhr in den Ladungserholmodus
wechselt. Die Uhr befi ndet sich im Ladungserholmodus, wenn H, M und L gleichzeitig im Display
blinken. Der Ladungserholmodus entspricht dem Zustand bei niedrigem Batteriestand. Während die
Ladung der Uhr sich erholt, sind bestimmte Funktionen nur begrenzt verfügbar. Die Uhr nimmt den
normalen Betrieb wieder auf, wenn der Erholvorgang beendet ist. Näheres fi nden Sie unter
„Ladezustände" (Seite G-10).
Blinken der Indikatoren H, M, L oder ein blinkender CHG-Indikator bedeutet, dass der Batteriestand
der Uhr sehr niedrig ist. Setzen Sie die Uhr sofort zum Aufl aden dem Licht aus.
■ Beim Kontrollieren des letzten Empfangs erscheint der ERR-Indikator im Display.
Mögliche Ursache
Maßnahme
Wenn Sie während eines
laufenden Empfangsvorgangs
einen der Knöpfe betätigen,
bricht dies den
Sorgen Sie dafür, dass sich die Uhr beim Signalempfang an einem
Empfangsversuch ab. Auch
Ort mit guten Empfangsbedingungen befi ndet.
durch Bewegen der Uhr
während eines
Empfangsversuchs wird der
Empfang gestört.
Ein Alarm beginnt zu tönen,
Ein laufender Empfangsvorgang wird abgebrochen, wenn ein
während der Zeitsignalempfang
Alarmton einsetzt.
läuft.
Sie befi nden sich in einem
Bereich, in dem das Signal nicht
Siehe „Ungefähre Empfangsbereiche".
empfangbar ist.
Informieren Sie sich auf der Webseite der Organisation, die für das
Das Zeitsignal wird aus
Zeitsignal Ihres Gebiets zuständig ist, über etwaige Abschaltzeiten.
irgendwelchen Gründen nicht
gesendet.
Später erneut versuchen.
■ Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache
Maßnahme
Sie verwenden eine falsche
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
Heimatstadt-Einstellung.
die erforderliche Korrektur vor.
Möglicherweise ist die
Ändern Sie die DST-Einstellung auf Auto-DST.
DST-Einstellung falsch.
Weltzeitmodus
■ Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Dies könnte auf eine falsche Einstellung auf Standard- bzw. Sommerzeit zurückgehen. Näheres fi nden
Sie unter „Eine Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten" (Seite G-95).
G-121
G-123
Seite
G-18
G-16
G-125
Seite
G-32
G-32
G-127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis