FC100-CA | Durchflussmesser
PC SOFTWARE
8 .4 Reiter „Betrieb" (C)
Der Reiter „Betrieb" (C) zeigt alle aktuellen Messwerte und Zustände des FC100-CA an. Diese werden in
einem bestimmten zeitlichen Abstand aktualisiert, welcher im Reiter „Einstellungen" (A) festgelegt wird.
Im oberen Teil des Fensters (1) werden die aktuellen Messwerte für die Strömungsgeschwindigkeit, den
Volumenstrom, die Temperatur und den Totalisatorstand angezeigt. Darüber hinaus stellt das Programm
auch die Maximal- und Minimalwerte der Messgrößen dar. Diese können wie der Totalisatorstand über
die „zurücksetzen" Buttons (2) wieder auf ihren Ausgangszustand zurückgesetzt werden. Darunter
werden die aktuellen Zustände der Schaltausgänge (3) und die eingestellte Schleichmenge (4) ange-
zeigt. Bei nicht vorhandenen Hardwareoptionen werden die entsprechenden Bereiche ausgegraut.
Soll ein neuer Wert für die Schleichmengenunterdrückung gesetzt werden, kann dieser ebenfalls
bei (4) zwischen 0% und 10% eingestellt werden. Wird 0% ausgewählt kann ein Nullpunktabgleich
durchgeführt werden, wird ein anderer Wert ausgewählt wird die Schleichmengenunterdrückung ent-
sprechend gesetzt. Bitte beachten sie hierzu Kapitel 4.3.5, dort wird detailliert auf beide Möglichkeiten
eingegangen. Ganz unten im Fenster wird der letzte aufgetretene Fehler angezeigt. Über den Button
„Fehlerspeicher zurücksetzen" kann der letzte aufgetretene Fehler gelöscht werden (5).
Durch Betätigen des Buttons Standby kann der FC100-CA in einen Ruhemodus versetzt werden.
Die Messung wird hierbei gestoppt. Die Stromaufnahme wird dadurch um bis zu 70 mA reduziert.
Wird der Button Messung betätigt geht der FC100-CA wieder in seinen normalen Betriebsmodus (6).
Über den Button „Aufzeichnung starten" (7) kann die Aufzeichnung der Messwerte und Zustände in
eine CSV-Datei gestartet werden. Hierbei werden bei jeder Aktualisierung alle Messwerte, Zustände, das
aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in die Datei geschrieben. Das CSV-File kann beliebig benannt
und an einem frei wählbaren Ort abgespeichert werden. Öffnen lässt sich die Datei beispielsweise mit
Microsoft
Excel
. Mittels des Buttons „Aufzeichnung stoppen" kann die Aufzeichnung beendet werden.
®
®
Microsoft und Excel sind entweder eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen
der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
75