Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINZMANN RN120 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachrüstsatz Elektroantrieb für Fahrräder
Hinweis:
Der Li-Ionen-Akku hat, im Gegensatz zu anderen Akkumulatortypen keinerlei „Memory-Effekt". Das
heißt, er braucht vor einer Wiederaufladung nicht völlig leer zu sein. Es wirkt sich sogar günstig auf die
Lebensdauer des Akkus aus, wenn die Ladezyklen flach sind. D.h. wenn stets unmittelbar nach einer
Benutzung wieder aufgeladen wird.
Hinweis:
Die Umgebungstemperatur während des Ladens soll möglichst zwischen +10°C und +30°C liegen.
Laden außerhalb dieses Temperaturbereiches verringert die verfügbare Akkukapazität und damit die
Reichweite. Bei Außentemperaturen im Frostbereich ist es zweckmäßig, den Akku in einem beheizten
Raum aufzuladen. Direkte Sonneneinstrahlung und Heizungsnähe sollte vermieden werden.
Hinweis:
Vor einer längeren Außerbetriebsetzung, z.B. im Winter sollte der Akku voll aufgeladen und trocken
und frostfrei gelagert werden. Bei Wiederinbetriebnahme den Akku zunächst erneut volle aufladen.
Hinweis:
Bei längeren Fahrten mit großer Motorleistung kann sich der Akku stark erwärmen. Eine Temperatur-
überwachung im Inneren des Akkugehäuse verhindert bei zu hoher Akkutemperatur den Ladevorgang.
In solch einem Fall kann das Netzgerät angeschlossen bleiben. Der Ladevorgang startet selbsttätig,
wenn der Akku im Gehäuse genügend abgekühlt ist. Die Abkühlung kann nach längerer Bergfahrt
durchaus bis zu einer Stunde dauern.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HEINZMANN RN120

Inhaltsverzeichnis