Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Und Inbetriebnahme; Frostschutzfunktion; Der Regler Resol Deltasol; Blinkcodes - Resol DeltaSol A Montage Und Bedienung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
DeltaSol
®

2. Einstellung und Inbetriebnahme

Betriebskontrolllampe
Potenziometer für
Temperaturdifferenz

3. Frostschutzfunktion

AbWerk ist die Frostschutz-
funktion deaktiviert (ausge-
schaltet).

4. Blinkcodes

Relais aktiv
Frostschutzfunktion
5. Hinweise bei Störungen
°C
-10
-5
0
5
961 980 1000 1019 1039 1058 1078 1097 1117
°C
35
40
45
50
Ω 1136 1155 1175 1194 1213 1232 1252 1271 1290
°C
80
85
90
95
Ω 1309 1328 1347 1366 1385 1404 1423 1442
Widerstandswerte der Pt1000-Sensoren
Grün
Grün (blinkend)
Halter für Ersatzsicherung
(Abdeckung Innenseite)
10
15
20
25
30
55
60
65
70
75
100 105 110 115
Bevor das Gehäuse-Oberteil geschlossen wird, muss die
anlagenspezifische Temperatur-Differenz ∆T an dem Po-
tenziometer eingestellt werden. Die Skala ist von 2 K ...16 K
gekennzeichnet; in der Praxis haben sichWerte von 6 K ...8 K
bewährt.
Die Ausschaltverzögerung (Hysterese) ist werkseitig auf
1,6 K eingestellt und kann nicht verändert werden.
Der Regler schaltet das Relais um, wenn zwischen den Sen-
soren S1 und S2 die eingestellteTemperaturdifferenz erreicht
oder überschritten ist.Der Regler schaltet das Relais wieder
zurück,wenn die eingestellteTemperaturdifferenz wieder um
1,6 K unterschritten wird.

Der Regler RESOL DeltaSol

Frostschutzfunktion. Üblicherweise werden Solaranlagen
mit einem Glykol-Wassergemisch betrieben. Aufgrund der
chemischen Eigenschaften dieser Mischungen ist dadurch
ein zusätzlicher Frostschutz überflüssig. In einigen Fällen
gibt es aber Anlagen, die nur mit Wasser betrieben werden.
Die Frostschutzfunktion reagiert auf die Temperatur des
Sensors S1 (Kollektorfühler). Sobald dieser eineTemperatur
unter +4 °C erfasst, wird wärmeres Wasser aus dem Spei-
cher in den Kollektor gepumpt, um Schäden am Kollektor
zu verhindern. Bei Erreichen von +5 °C an S1 schaltet die
Pumpe wieder ab.
Hinweis: diese Funktion ist wegen des begrenzten „Wär-
mevorrates" des Speichers nur für Regionen geeignet, in
denen nur an wenigen Tagen im Jahr Temperaturen um den
Gefrierpunkt erreicht werden.
Zur Aktivierung (On) oder Deaktivierung (Off) der Frost-
schutzfunktion muss der Jumper in die entsprechend ge-
kennzeichnete Position gesetzt werden.
Die LED zeigt den aktuellen Betriebszustand des Reglers
an.
Sollte die Regelung einmal nicht einwandfrei arbeiten, über-
prüfen Sie bitte folgende Punkte:
Schaltet das Gerät bei angelegter Netzspannung nicht kor-
rekt, überprüfen Sie zuerst die Sicherung. Der Regler ist mit
einer Feinsicherung T4A abgesichert. Diese ist nach Abnah-
me des Gehäuseoberteils und derAbdeckung zugänglich und
kann ausgetauscht werden. Eine Ersatzsicherung ist auf der
Rückseite der Abdeckung zu finden.
Überprüfen Sie die Sensoren.Nicht angeschlossene Sensoren
müssen in Abhängigkeit von derTemperatur nebenstehende
Widerstände aufweisen.
A verfügt über eine
®
5 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis