1
Sicherheit
1.1
Handlungsbezogene Warnhinweise
Klassifizierung der handlungsbezogenen
Warnhinweise
Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind
wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör-
tern hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwörter
Gefahr!
unmittelbare Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Personenschäden
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personenschäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden oder Schä-
den für die Umwelt
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung können Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen des Produkts und
anderer Sachwerte entstehen.
Die Solarladestation ist für den Einsatz in
Solarkreisen vorgesehen. Das Vaillant So-
larsystem wird als Solaranlage zur solaren
Heizungsunterstützung oder Warmwasser-
bereitung eingesetzt. Die Solarladestation
erwärmt das Heizwasser im Pufferspeicher
und ist nicht zur direkten Warmwasserberei-
tung bestimmt.
Die Solarladestation darf nur mit Vaillant So-
larflüssigkeit betrieben werden. Ein direktes
Durchströmen der Solarseite mit Wasser ist
nicht zulässig.
Die Solarladestation wurde speziell für den
Einsatz im System mit dem Pufferspeicher
VPS/3 und den Solarkollektoren VTK/VFK
entwickelt. Eine Installation mit anderen Spei-
chern/Solarkollektoren ist unter Berücksichti-
gung der internen Regelung möglich.
Gilt für: Vaillant
Die bestimmungsgemäße Verwendung bein-
haltet:
0020160745_01 Solarladestation Betriebsanleitung
– das Beachten der beiliegenden Betriebs‑,
Installations- und Wartungsanleitungen
des Vaillant Produkts sowie aller weiteren
Komponenten der Anlage
– die Einhaltung aller in den Anleitungen auf-
geführten Inspektions- und Wartungsbe-
dingungen.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produktes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Pro-
dukt spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Die Verwendung des Produkts in Fahrzeu-
gen, wie z. B. Mobilheimen oder Wohnwa-
gen, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Nicht
als Fahrzeuge gelten solche Einheiten, die
dauerhaft und ortsfest installiert sind (sog.
ortsfeste Installation).
Eine andere Verwendung als die in der vor-
liegenden Anleitung beschriebene oder eine
Verwendung, die über die hier beschriebene
hinausgeht, gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist
auch jede unmittelbare kommerzielle und
industrielle Verwendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
1.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Verbrühungsgefahr durch heiße
Solarflüssigkeit
Heiße Solarflüssigkeit kann durch das Sicher-
heitsventil in den Aufstellraum austreten und
zu Verbrühungen führen.
Die Abblaseleitung leitet die Solarflüssigkeit
in den Auffangbehälter ab.
▶ Sorgen Sie dafür, dass austretende heiße
Solarflüssigkeit keine Personen gefährdet.
▶ Stellen Sie nach einer Leerung den Auf-
fangbehälter kippsicher auf.
Sicherheit 1
3