Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randsteine/Stufen; Hügel/Abhänge/Rampen - Ti Lite Aero TX Benutzerhandbuch

Folding
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1: WARNUNGEN
10. Ziehen oder schieben Sie sich NIEMALS an Gegenständen wie Türgriffen, Türpfosten oder Möbeln an, um sich mit Ihrem
Stuhl fortzubewegen.
11. Wenn Ihr Rollstuhl einen Kippschutz hat, lassen Sie diesen einrasten, bevor Sie zur Überquerung eines Hindernisses AUF das
Hindernis fahren.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
H. RANDSTEINE/STUFEN
I
WARNUNG
Randsteine und Stufen sind äußerst gefährliche Hindernisse.
1. Versuchen Sie NIEMALS, einen einzelnen Randstein oder eine einzelne Stufe ohne die Unterstützung durch einen Helfer zu
bewältigen, ES SEI DENN:
a. Sie sind ein sehr geübter Rollstuhlfahrer; und
b. Sie haben gelernt, einen "Wheelie" sicher auszuführen; und
c. Sie sind sicher, über die Kraft und das Gleichgewicht zu verfügen, das nötig ist, Ihren Rollstuhl während eines solchen
Manövers zu kontrollieren.
2. Entriegeln und drehen Sie den Kippschutz STETS nach oben und, so dass er beim Ausführen dieses Manövers nicht
hinderlich ist.
3. Auch wenn Sie ein sehr geübter Rollstuhlfahrer sind, versuchen Sie NIEMALS, einen Randstein oder eine Stufe hinauf- oder
hinunterzufahren, der/die höher als 10 cm (4 Zoll) ist.
4. Fahren Sie einen Randstein oder eine Stufe STETS gerade hinauf oder hinunter, also KEINESFALLS schräg zum Randstein
oder zur Stufe.
5. Seien Sie sich STETS bewusst, dass der Stoß beim Hinunterfallen von einem Randstein oder einer Stufe Ihren Rollstuhl
beschädigen oder die Komponenten lockern kann. Wenn Sie derartige Manöver durchführen, inspizieren Sie Ihren Rollstuhl
häufiger.
Wenn Sie das Kippen des Stuhls nicht perfekt beherrschen oder wenn die Stufe oder Randsteinkante höher als 4'' (10 cm) ist,
lassen Sie sich STETS von einer Begleitperson beim Überwinden von Randsteinkanten und Stufen helfen. Ihre Begleitperson
muss zuerst alle Warnungen in diesem Handbuch lesen, insbesondere in den Abschnitten "Einen Randstein oder eine einzelne
Stufe erklimmen", "Eine Treppe erklimmen", "Über einen Randstein oder eine einzelne Stufe hinab" und "Eine Treppe hinab" auf
den Seiten 1-4 bis 1-6.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
I. HÜGEL/ABHÄNGE/RAMPEN
I
WARNUNG
Der Schwerpunkt Ihres Rollstuhls wird beeinflusst, wenn die Oberfläche, auf der Sie fahren, ein Gefälle aufweist. Ihr Stuhl hat
dann infolge der Neigung eine geringere Kippsicherheit. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie an einem Abhang seitwärts fahren.
Unter solchen Bedingungen kann durch den Kippschutz ein Sturz oder ein Umkippen nicht verhindert werden. Die folgenden
Regeln können zur Vermeidung eines Sturzes oder Umkippens beitragen:
1. Fahren Sie einen Hügel oder eine Rampe STETS so gerade wie möglich hinauf oder hinunter. Beim Schneiden einer Kurve
geraten Sie in eine Querlage zum Abhang, Hügel oder zum Rampe und das Risiko, seitlich umzukippen steigt.
2. Fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl NIEMALS auf einem Gefälle von mehr als 10 %, einem Boden, dessen Neigung alle 3 m
(10 Fuß) um 30 cm (1 Fuß) steigt.
3. Halten Sie NIEMALS auf einem steilen Abhang an. Wenn Sie auf einem steilen Abhang anhalten, könnten Sie die Kontrolle
über den Rollstuhl verlieren.
4. Verwenden Sie NIEMALS die Bremsen der Hinterräder als Bremse, um Ihren Rollstuhl zu verlangsamen oder anzuhalten.
Bremsen sind KEINE gewöhnlichen Bremsen. Der Stuhl gerät sonst höchstwahrscheinlich ins Schleudern und außer
Kontrolle.
5. Versuchen Sie NIEMALS, umzudrehen oder die Richtung zu ändern, wenn Sie einen Abhang hinauf- oder hinunterfahren.
6. Fahren Sie auf einer RAMPE STETS in der Mitte.
7. Fahren Sie NIEMALS eine Rampe hinauf oder hinunter, wenn Sie nicht sicher sind, ob die Rampe in ihrer vollen Länge breit
genug ist, so dass Ihre Räder nicht über die Kante hinunterfallen.
8. Üben Sie beim Hinunterfahren eines Hügels, eines Abhangs oder einer Rampe mit Ihren Händen STETS Druck auf die
Handräder aus, um Ihre Geschwindigkeit zu kontrollieren. Fahren Sie NICHT zu schnell. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über Ihren Rollstuhl oder zum Flattern Ihrer Schwenkräder und somit zu einem Sturz oder zum
Umkippen führen.
Folding Owners Manual
1-10
OM_FOLDING_0810RevC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero xAero xcAero 2gxAero sx

Inhaltsverzeichnis