Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankleiden/Auskleiden In Ihrem Rollstuhl; Oberkörper Beugen/Hinauslehnen/Nach Etwas Greifen - Ti Lite Aero TX Benutzerhandbuch

Folding
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 1: WARNUNGEN
6. Wenn Ihre Räder luftgefüllte (aufpumpbare) Reifen haben, stellen Sie STETS sicher, dass die Reifen immer ordnungsgemäß
aufgepumpt sind. Die Bremsen könnten abrutschen, falls der Reifendruck zu niedrig ist. Der Rollstuhl könnte somit beim
Umsetzen unerwartet wegrollen.
7. Drehen Sie die Schwenkräder STETS so weit wie möglich nach vorne und zu der Sitzgelegenheit (Bett, etc.) hin, worauf Sie
sich setzen wollen.
8. Entfernen Sie STETS die Armlehnen des Rollstuhls oder schwenken Sie sie nach außen, damit Sie Ihnen beim Umsetzen
nicht im Weg sind.
9. Entfernen Sie, wenn möglich, STETS die Fußrasten oder schwenken Sie sie nach außen, um zu vermeiden, dass Ihre Füßen
zwischen den Fußrasten eingeklemmt werden. TiLite empfiehlt dringend, dass Sie Ihre Füße auf den Boden stellen, wenn Sie
sich umsetzen.
10. Stellen Sie sich NIEMALS auf die Fußrasten, wenn Sie sich in Ihren Rollstuhl setzen oder aus Ihrem Rollstuhl aufstehen.
Der Rollstuhl könnte umkippen und/oder wegrollen.
11. Wenn Sie sich in Ihren Rollstuhl setzen, setzen Sie sich STETS so weit wie möglich nach hinten, um das Risiko des
Umkippens oder dass sich der Stuhl von Ihnen wegbewegt zu reduzieren, und damit einen Sturz zu vermeiden.
12. Vermeiden Sie, wenn möglich STETS, sich beim Umsetzen in Ihren Rollstuhl unkontrolliert in Ihren Stuhl fallen zu lassen. Dies
verursacht eine übermäßige Belastung für die Komponenten Ihres Rollstuhls. Sollte sich dabei der Rollstuhl bewegen oder
umkippen, sind Sie zudem nicht in der Lage, die Kontrolle über Ihren Rollstuhl zu gewinnen.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
C. ANKLEIDEN/AUSKLEIDEN IN IHREM ROLLSTUHL
I
WARNUNG
Wenn Sie sich in Ihrem Rollstuhl sitzend an- oder auskleiden oder die Kleidung wechseln, verlagert sich Ihr Gewicht.
Das Risiko, zu stürzen oder umzukippen erhöht sich, wenn Sie sich dabei mehr auf die betreffende Tätigkeit konzentrieren.
Kleiden Sie sich nur an, aus oder um, wenn Sie dabei auf einem gewöhnlichen Stuhl oder auf einem Bett sitzen, um dieses Risiko
zu reduzieren. Wenn Sie sich jedoch in Ihrem Rollstuhl sitzend an-, aus- oder umkleiden müssen, beachten Sie folgende Schritte:
1. Drehen Sie die Schwenkräder STETS so, dass sie nach vorne zeigen. Das stabilisiert den Rollstuhl. HINWEIS: Um die
Schwenkräder nach vorne zu schwenken, fahren Sie mit Ihrem Rollstuhl zuerst vorwärts und dann zurück. Durch die
Rückwärtsbewegung drehen Sie die Schwenkräder so, dass sie nach vorne zeigen.
2. Sperren Sie Ihren Kippschutz in der nach unten gedrehten Position, so dass das Risiko, nach hinten umzukippen minimiert ist.
Wenn Ihr Rollstuhl keinen Kippschutz hat, fahren Sie rückwärts gegen eine Wand und sperren Sie beide Hinterräder mit den
Bremsen.
3. Wenn Ihr Rollstuhl mit Schwenkradarretierungen ausgestattet ist, sperren Sie sie STETS.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
D. OBERKÖRPER BEUGEN/HINAUSLEHNEN/NACH ETWAS GREIFEN
I
WARNUNG
Wenn Sie sich beugen, nach etwas greifen oder sich hinauslehnen, wirkt sich das auf den Schwerpunkt Ihres Rollstuhls aus.
Daher besteht das Risiko, dass Sie stürzen oder umkippen, wenn Sie sich beugen, nach etwas greifen oder sich hinauslehnen.
Um zu vermeiden, dass sie stürzen oder umkippen, müssen Sie Ihre eigenen Sicherheitsgrenzen in Abhängigkeit von
Rollstuhlkonfiguration, Körpergewicht und -statur ausloten. Üben Sie hierzu unter der Aufsicht Ihres Arztes, sich zu beugen, nach
etwas zu greifen und sich hinauszulehnen (und kombinieren Sie die Bewegungen). Tun Sie dies, BEVOR Sie Ihren Rollstuhl aktiv
benutzen. Im Folgenden sind einige Tipps aufgeführt, die Ihnen helfen sollen, Stürze und Umkippen zu vermeiden, wenn Sie sich
beugen, nach etwas greifen oder sich aus Ihrem Rollstuhl lehnen:
1. Beugen Sie sich oder greifen Sie oder lehnen Sie sich in Ihrem Rollstuhl niemals so hinaus, dass Sie dabei in Ihrem Rollstuhl
nach vorne rutschen müssen.
2. Bleiben Sie mit Ihrem Gesäß STETS in Kontakt mit der Rückenlehne und dem Sitzkissen, wenn Sie sich beugen, nach etwas
greifen oder sich hinauslehnen.
3. Verlagern Sie Ihr Gewicht NIEMALS in dieselbe Richtung, in die Sie sich beugen, nach etwas greifen oder sich hinauslehnen.
4. Greifen oder lehnen Sie sich NIEMALS nach hinten, es sei denn Ihr Rollstuhl verfügt über einen Kippschutz, der eingerastet
ist.
5. Greifen Sie NIEMALS mit beiden Händen. Wenn Sie eine Hand frei halten, sind Sie eher in der Lage, sich festzuhalten und
einen Sturz zu vermeiden, falls der Stuhl zu kippen beginnt.
6. Greifen oder lehnen Sie sich NIEMALS oben über Ihre Rückenlehne. Die Stangen an der Rückenlehne könnten dabei
beschädigt werden und Sie könnten dabei stürzen.
Folding Owners Manual
1-8
OM_FOLDING_0810RevC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero xAero xcAero 2gxAero sx

Inhaltsverzeichnis