Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftfahrzeugsicherheit; Krafttraining; Hilfe - Ti Lite Aero TX Benutzerhandbuch

Folding
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I. KRAFTFAHRzEUGSICHERHEIT
I
WARNUNG
TiLite Rollstühle sind NICHT dazu geeignet, darin sitzend in Kraftfahrzeugen zu fahren und entsprechen hinsichtlich dessen
NICHT den bundesstaatlichen Standards.
1. Setzen Sie sich NIEMALS in Ihren Rollstuhl, wenn Sie sich in einem fahrenden Fahrzeug befinden (Bus, Pkw, Kleinbus,
Lastwagen, Boot, Zug, etc.). Im Fall eines Unfalls oder abrupten Halts könnten Sie aus dem Stuhl geschleudert werden. Im
Fall eines Unfalls oder eines plötzlichen Halts beugt ein Rollstuhlgurt KEINESFALLS Verletzungen vor und kann in der Tat
Verletzungen verursachen.
2. Setzen Sie sich stets auf einen zugelassenen Fahrzeugsitz, bevor sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
3. Sichern Sie sich STETS auf dem zugelassenen Fahrzeugsitz mit den entsprechenden Sitzsicherungen (in einem
Kraftfahrzeug, Becken-/Schultergurte; in einem Flugzeug, Beckengurte, etc.).
4. Transportieren Sie Ihren Rollstuhl NIEMALS auf dem Vordersitz eines Fahrzeugs. Die Bewegungen des Fahrzeugs könnten
dazu führen, dass der Stuhl verrutscht und die Kontrolle des Fahrers über das Fahrzeug beeinträchtigt wird.
5. Sichern Sie Ihren Rollstuhl STETS beim Transport in einem fahrenden Fahrzeug, so dass er nicht rollen oder sich verschieben
kann. In den meisten Fällen ist das Verstauen im Kofferraum die sicherste Alternative.
6. Verwenden Sie NIEMALS einen Rollstuhl, der in einen Kraftfahrzeugunfall verwickelt war. Ein Rollstuhl, der in einen Unfall mit
einem Kraftfahrzeug verwickelt war, könnte nicht sofort ersichtliche Schäden aufweisen und zu einem Versagen der Funktion
des Stuhls führen.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
J. KRAFTTRAINING.
I
WARNUNG
Verwenden Sie Ihren TiLite Rollstuhl NIEMALS für Krafttraining. Beim Zusammenbauen Ihres Rollstuhls mit der
Unterstützung Ihres Arztes wurde Ihr Schwerpunkt in Abhängigkeit von Ihrem Gewicht, der Konfiguration Ihres Stuhls und
Ihren Fähigkeiten ermittelt. Wenn Sie in Ihrem Rollstuhl sitzend Krafttraining betreiben, verändern Sie das auf Ihrem Stuhl
lastende Gesamtgewicht und die Verteilung des Gewichts. Der Schwerpunkt kann sich infolge des zusätzlichen Gewichts
und der veränderten Gewichtsverteilung verschieben, was zum Umkippen des Stuhls führen kann. Das zusätzliche
Gewicht könnte die Gewichtsbegrenzung für den Stuhl überschreiten und ihn beschädigen. Wenn Sie ein Krafttraining
vornehmen wollen, empfiehlt TiLite anstelle des Rollstuhls die Nutzung von Fitnessausrüstung in Kombination mit einem
fest eingebauten Sitz.
Wenn Sie diese Warnungen nicht berücksichtigen, könnten Sie fallen, umkippen oder die Kontrolle über den Rollstuhl verlieren
und sich oder anderen schwere Verletzungen zufügen oder den Rollstuhl beschädigen.
K. HILFE
I
WARNUNG
Für den Rollstuhlnutzer:
Achten Sie STETS darauf, dass alle Personen, die Ihnen behilflich sind, dieses Handbuch vollständig lesen und verstehen,
insbesondere die Warnungen in Kapitel 1.
Für Begleitpersonen/Helfer:
1. Arbeiten Sie STETS mit dem Gesundheitsberater des Rollstuhlnutzers zusammen, um sichere Methoden zu erlernen, dem
Rollstuhlnutzer behilflich zu sein, und um zu bestimmen, welche Methoden sich am besten für Ihre Fähigkeiten und denen des
Rollstuhlnutzers eignen.
2. Teilen Sie dem Rollstuhlnutzer STETS mit, was Sie vorhaben, bevor Sie dies umsetzen, und erklären Sie dem
Rollstuhlnutzer, was er dabei tun soll. Dies ist angenehmer für den Rollstuhlnutzer und reduziert das Unfallrisiko aufgrund von
Missverständnissen.
3. Nehmen Sie STETS eine ordnungsgemäße Haltung ein und wenden Sie eine angemessene Körpermechanik an, um sich
keine Rückenverletzungen zuzuziehen.
4. Wenn Sie den Rollstuhlnutzer heben oder unterstützen oder den Rollstuhl neigen, beugen Sie STETS leicht Ihre Knie und
halten Sie Ihren Rücken so gerade wie möglich.
5. Die Schiebegriffe des Rollstuhls sind so konstruiert, dass die Begleitperson den Rollstuhl sicher von hinten greifen kann, um
einen Sturz oder ein Umkippen zu vermeiden. Stellen Sie STETS sicher, dass der Rollstuhl Schiebegriffe hat und benutzen
Sie diese IMMER. Überprüfen Sie REGELMÄSSIG, ob die Schiebegriffe sicher am Rückengestänge befestigt sind, so dass
sie sich nicht drehen oder lösen.
6. Wenn Sie den Rollstuhl nach hinten neigen, fordern Sie den Rollstuhlnutzer STETS dazu auf, sich zurückzulehnen.
OM_FOLDING_0810RevC
KAPITEL 1: WARNUNGEN
1-3
Folding Owners Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aero xAero xcAero 2gxAero sx

Inhaltsverzeichnis