Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Bei Verwendung Von Dimmeinsätzen - Jung PMU 360 WW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMU 360 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht-Management
Eventuelle Nachjustierungen der Einstellungen können mit Hilfe der
nachfolgenden Kapitel Feineinstellung, LED und Einstellhilfe
vorgenommen werden.
Wird bei ausgeschalteter Last der eingestellte Helligkeitswert bereits durch
zusätzliche Beleuchtung wie z.B. Tageslicht oder benachbarte Leuchten
überschritten (gewünschte Helligkeit ist erreicht), führen Bewegungen im
Erfassungsfeld nicht zum Einschalten der Beleuchtung. In diesem Fall
leuchtet oder blinkt die LED.
9
Feineinstellung bei Verwendung von
Dimmeinsätzen
Entspricht die Helligkeit der Standard Einstellung nicht ihren Wünschen,
nehmen Sie eine Feineinstellung vor.
Beachten Sie bitte auch die Kapitel Funktion der LED und Einstellhilfe.
Vorgehensweise:
Potentiometer „time" auf maximale Zeit (30 Min.) einstellen.
Gerät durch Bewegung im Erfassungsfeld einschalten. Betätigen Sie
nicht den Nebenstellen-Einsatz „2-Draht" sonst wird das
Potentiometer „lux" am Präsenzmelder nicht mehr ausgewertet.
Einlaufphase der Leuchtmittel beachten. Einige Leuchtmittel, wie z.B.
Leuchtstofflampen benötigen einige Zeit um volle Helligkeit zu
erreichen.
Passen Sie die Helligkeit durch drehen des Potentiometers „lux" in
die gewünschte Richtung an (Symbol Mond dunkler, Symbol Sonne
heller).
Warten Sie einige Zeit bevor Sie den Wert erneut verändern. Damit
der Präsenzmelder sich auf den veränderten Wert einstellen kann.
Lichtsensor (5) nicht abschatten. Der Lichtsensor muss die
überwachte Fläche messen.
Ändern Sie solange die Einsstellung bis die eingestellte Helligkeit
Ihren Wünschen entspricht.
Präsenzmelder Universal
Art.-Nr.: PMU 360 WW
time
lux
10min.
10s
test
30min.
0
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis