Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufsteckblende; Standardeinstellung - Jung PMU 360 WW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMU 360 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht-Management
7

Aufsteckblende

Mit der beiliegenden Aufsteckblende (1) können nicht erwünschte
Erfassungsbereiche oder Störquellen (siehe Kap. Montagehinweise) durch
Eingrenzung des Erfassungsbereichs ausgeschaltet werden.
Die Montage erfolgt durch Aufstecken auf das Linsensystem.
Ausschneiden der Blende erfolgt ausschließlich an den gekennzeichneten
Linien mit Hilfe einer Schere. Durch das Ausschneiden ändert sich der
Durchmesser des Erfassungsfeldes auf dem Fußboden wie folgt:
Bereiche I bis III.
Komplette Blende ohne Ausschnitte,
Bereich I:
Bereich II ausgeschnitten: Ø ca. 4,00 m
Bereich II+III ausgeschn.:
Montage ohne Blende:
Die Angaben beziehen sich auf eine Montagehöhe von ca. 2,50 m.
8

Standardeinstellung

Nehmen Sie nach der Installation zunächst die abgebildeten
Standardeinstellungen vor. Dies gilt auch dann, wenn die gewünschte
Beleuchtungssituation durch äußere Umstände nicht herzustellen ist (z.B.
weil der Raum keine Verdunkelungsmöglichkeit hat). Dazu ist das
Potentiometer „lux" wie im Bild dargestellt einzustellen.
Präsenzmelder Universal
Art.-Nr.: PMU 360 WW
(1)
II III
I
Ø ca. 2,20 m
Ø ca. 6,00 m
Ø ca. 8,00 m
time
lux
10min.
10s
test
30min.
0
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis