Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung PMU 360 WW Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMU 360 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht-Management
Zeit für die die Beleuchtung eingeschaltet bleibt, auch wenn keine
Bewegung mehr erkannt wird. Mit dem Potentiometer „time" (1) kann die
Einschaltzeit in einem feinstufigen Raster eingestellt werden.
Testbetrieb:
ca. 1 s auf Einstellung „test"
Präsenzbetrieb:
ca. 10 s bis ca. 30 min.
Helligkeit
Mindesthelligkeit auf der überwachten Fläche.
Wird die Mindesthelligkeit unterschritten, wird die Beleuchtung beim
Erkennen einer Bewegung eingeschaltet.
Bei Verwendung auf einem Dimmeinsatz ist die Mindesthelligkeit
gleichzeitig der Sollwert auf den die Helligkeit konstant gehalten wird.
Mit dem Potentiometer „lux" (2) kann die Mindesthelligkeit von ca. 10 Lux
(Symbol Mond) bis 1000 Lux (Symbol Sonne) eingestellt werden.
Hinweis:
Bei Einstellung auf Markierung 0 schaltet der Präsenzmelder
nur über eine Bedienung der Nebenstelle ein (siehe auch
Kapitel Nebenstellen-Einsatz „2-Draht").
Damit ist die automatische Ersterfassung deaktiviert.
Bei Schalteinsätzen beträgt die Abschalthelligkeit dabei ca. 400 Lux. Bei
Dimmeinsätzen über den Nebenstellen-Einsatz „2-Draht" den gewünschten
Helligkeitssollwert einstellen siehe auch Kapitel Nebenstellen-Einsatz „2-
Draht".
Präsenzmelder Universal
Art.-Nr.: PMU 360 WW
(4)
(5)
(3)
time
lux
10min.
10s
0
test
30min.
(1)
(2)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis