Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung PMU 360 WW Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMU 360 WW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht-Management
Lange Betätigung ( länger 400 ms - nur Dimmeinsätze)
Bedienfläche OBEN oder Vollfläche
Die Beleuchtung wird auf Minimalhelligkeit eingeschaltet, für 1s gehalten
und dann bis auf Maximalhelligkeit hochgedimmt.
Die Einschaltzeit entspricht dem am Potentiometer eingestellten Wert, aber
mindestens 2 Minuten. Erkannte Bewegungen triggern die Einschaltzeit
nach.
Der gedimmte Helligkeitswert wird — solange die Beleuchtung
eingeschaltet bleibt — temporär als Helligkeitssollwert übernommen.
Bedienfläche UNTEN
Die Beleuchtung wird auf Minimalhelligkeit eingeschaltet Die Einschaltzeit
entspricht dem am Potentiometer eingestellten Wert, aber mindestens 2
Minuten. Erkannte Bewegungen triggern die Einschaltzeit nach. Der
gedimmte Helligkeitswert wird — solange die Beleuchtung eingeschaltet
bleibt — temporär als Helligkeitssollwert übernommen.
Bedienung bei eingeschalteter Last
Kurze Betätigung (kürzer 400 ms)
Bedienflächen OBEN, UNTEN oder Vollfläche
Die Beleuchtung wird ausgeschaltet. Damit besteht die Möglichkeit, die
Automatikfunktion gezielt zu deaktivieren, um z.B. einen Raum zu
verdunkeln (Diavortragsfunktion).
Ein Wiedereinschalten ist in den nächsten 3 Minuten nur über die
Nebenstelle möglich. (Bei Dimmeinsätzen wird die Helligkeit vor dem
Abschalten eingestellt).
Erfassungen durch die PIR-Sensorik führen nicht zum Einschalten der
Last.
Werden innerhalb dieser 3 Minuten weitere Bewegungen im
Erfassungsfeld erkannt, so verlängert sich die Verriegelung der Hauptstelle
wieder auf 3 Minuten.
Erst nach Ablauf von 3 Minuten ohne Erfassung einer Bewegung, wird die
Automatikfunktion der Hauptstelle wieder aktiviert. D.h. eine
Bewegungserfassung führt je nach Helligkeitssituation zum Einschalten.
Lange Betätigung ( länger 400 ms - nur Dimmeinsätze)
Bedienfläche OBEN oder Vollfläche
Erhöhung (Aufdimmen) der Lichtstärke bis Maximum. Der gedimmte
Helligkeitswert wird — solange die Beleuchtung eingeschaltet bleibt —
temporär als Helligkeitssollwert übernommen.
Die Einschaltzeit wird nachgetriggert.
Bedienfläche UNTEN
Reduzierung (Abdimmen) der Lichtstärke bis Minimalhelligkeit. Der
gedimmte Helligkeitswert wird — solange die Beleuchtung eingeschaltet
bleibt — temporär als Helligkeitssollwert übernommen. Die Einschaltzeit
wird nachgetriggert.
Präsenzmelder Universal
Art.-Nr.: PMU 360 WW
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis