Normalmodus
Verbinden Sie die Messleitungen L1/L2/L3 über Messspitzen und/oder
Krokodilklemmen mit den Dreiphasenanschlüssen. Wenn das Messgerät
eine Bewegung im Uhrzeigersinn anzeigt, entsprechen die an L1, L2 und
L3 des Messgerätes angeschlossenen Phasen jeweils L1, L2 und L3 (auch
mit R, S und T bezeichnet). Falls das Messgerät eine Bewegung gegen
den Uhrzeigersinn anzeigt, vertauschen Sie zwei beliebige Verbindungen
von Messgerät und Phasen. Führen Sie die Messung anschließend erneut
aus. Beim Anschluss der oben erwähnten L1, L2 und L3 bei Motoren und
Netzstromkreisen sollte eine Motorbewegung im Uhrzeigersinn angezeigt
werden.
Tonsignalfunktion in den Modi
Zum Einschalten des Tonsignals halten Sie die REC-Taste gedrückt, während
Sie den Drehschalter in die Stellung
Display. Wenn die Drehrichtungssegmente bei Drehrichtungsmessungen
eine Bewegung im Uhrzeigersinn signalisieren, ertönt ein einzelner langer
Signalton bei jedem Segmentumlauf. Wenn die Drehrichtungssegmente
eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn anzeigen, hören Sie 3 kurze
Signaltöne bei jedem Segmentumlauf.
Automatische Abschaltung
Das Messgerät schaltet sich ab, wenn innerhalb 32 Minuten weder Tasten
noch der Drehschalter betätigt werden und/oder keine der nachstehend
angegebenen Aktivitäten erfolgen:
1.) Den Messbereich um mehr als 8,5 % überschreitende Messungen
2.) Nicht-OL-Werte bei Widerstands-, Durchgangs- oder Diodenprüfungen
3.) Von Null abweichende Messwerte bei aktiver Hz-Funktion
4.) Signifikante Bewegungsanzeige bei Phasenfolgefunktionen
Im Verlauf normaler Messungen schaltet sich das Messgerät nicht von
selbst ab. Zum Wiedereinschalten des Messgerätes drücken Sie kurz die
SELECT-Taste oder schalten das Messgerät mit dem Drehschalter aus und
wieder ein.
für Netzstromkreise:
und
einsetzen:
bringen; „Enbp" erscheint im
15