Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Wählen Sie Eine Andere Heizkurve (Verlauf Der Heizkurve) Aus; Menü 1.9.2 - Externe Justierung - Nibe F750 Installateurhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenheizung muss
temp.
eingestellt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur/Fußboden-
lieferanten, um Auskunft über die maximal zu-
lässige Temperatur des Fußbodens zu erhalten.
Die Zahl ganz außen an der Kurve gibt Auskunft über
den Verlauf der Heizkurve. Die Zahl neben dem Thermo-
meter gibt die Parallelverschiebung der Heizkurve an.
Stellen Sie per Wählrad einen neuen Wert ein. Bestätigen
Sie die neue Einstellung durch Drücken der OK-Taste.
Kurve 0 ist eine eigene Heizkurve, die in Menü 1.9.7 er-
stellt wurde.
So wählen Sie eine andere Heizkurve (Verlauf der
Heizkurve) aus:
HINWEIS!
Ist nur ein Heizsystem vorhanden, ist die Kurven-
nummer beim Öffnen der Menüseite bereits
markiert.
1. Wählen Sie den Heizkreis aus (wenn mehrere Heiz-
kreise vorhanden sind), für das die Heizkurve geän-
dert werden soll.
2. Nach Bestätigung der Systemauswahl wird die
Nummer der Heizkurve markiert.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
4. Wählen Sie eine neue Heizkurve aus. Die Heizkurven
sind von 0 bis 15 nummeriert. Je höher die Nummer,
desto steiler der Verlauf und desto höher die Vorlauf-
temperatur. Heizkurve 0 bedeutet, dass
Kurve
(Menü 1.9.7) genutzt wird.
5. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung abzu-
schließen.
So lesen Sie eine Heizkurve ab:
1. Drehen Sie das Wählrad so, dass der Ring auf der
Welle mit der Außentemperatur markiert wird.
2. Drücken Sie die OK-Taste.
3. Folgen Sie der grauen Linie hinauf zur Heizkurve und
weiter nach links, um den Wert für die Vorlauftem-
peratur bei der gewählten Außentemperatur abzule-
sen.
4. Um nun die verschiedenen Temperaturen anzuzeigen,
drehen Sie das Wählrad nach rechts oder links und
lesen Sie die entsprechende Vorlauftemperatur ab.
5. Drücken Sie die OK- oder Zurück-Taste, um den Ab-
lesemodus zu verlassen.
46
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
normalerweise zwischen 35 und 45 °C
max. Vorlauf-
Menü 1.9.2 - externe Justierung
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: -10 bis +10 oder die gewünschte
Raumtemperatur, wenn ein Raumtemperaturfühler
installiert ist.
Werkseinstellung: 0
Durch Anbringen eines externen Schaltkontakts, z.B.
Raumthermostat oder Schaltuhr, kann die Raumtempera-
tur vorübergehend oder periodisch erhöht oder verringert
werden. Wenn der Schaltkontakt eingeschaltet ist, wird
die Parallelverschiebung der Heizkurve um die im Menü
gewählte Stufenanzahl geändert. Wenn ein Raumfühler
eigene
installiert und aktiviert ist, wird die gewünschte Raumtem-
peratur (°C) eingestellt.
Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist,
kann die Einstellung für jedes System separat vorgenom-
men werden.
Menü 1.9.3 - min. Vorlauftemp.
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: 20-70°C
Werkseinstellung: 20°C
Hier stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur zum Kli-
matisierungssystem ein. Dementsprechend berechnet
F750 niemals eine Temperatur, die unter dem eingestell-
ten Wert liegt.
Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist,
kann die Einstellung für jedes System vorgenommen
werden.
TIP!
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen,
damit sich die Temperaturen stabilisieren kön-
nen.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie den
Verlauf der Heizkurve um einen Schritt.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie den
Verlauf der Heizkurve um einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie die
Parallelverschiebung der Heizkurve um einen
Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, senken Sie die
Parallelverschiebung der Heizkurve um einen
Schritt.
NIBE™ F750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis