Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftvolumenströme; Justierung Der Ventilation - Nibe F750 Installateurhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftvolumenströme
F750 ist so anzuschließen, dass die gesamte Abluft, abge-
sehen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug), durch
den Verdampfer (EP1) in der Wärmepumpe strömt. Der
minimale Luftvolumenstrom muss geltenden nationalen
Normen entsprechen. Damit die Wärmepumpe optimal
arbeiten kann, darf der Luftvolumenstrom 31 l/s (110
m³/h) nicht unterschreiten.
Stellen Sie sicher, dass die Ventilationsöffnungen nicht
blockiert sind. Die Einstellung des Luftvolumenstroms
wird im Menüsystem der Wärmepumpe (Menü 5.1.5)
vorgenommen.

Justierung der Ventilation

Um den erforderlichen Luftaustausch in allen Räumen
des Hauses zu erzielen, ist die korrekte Platzierung und
Justierung der Abluftventile sowie eine Justierung des
Ventilators in der Wärmepumpe erforderlich.
Werkseitig ist ein Ventilationswert von 75% für die
Wärmepumpe eingestellt. Daher sollten Sie möglichst
bald nach der Installation die Ventilation justieren, um
sie an den projektierten Wert für das Haus anzupassen.
Eine falsche Ventilationsinstallation kann nicht nur die
Wirtschaftlichkeit der Installation herabsetzen, sondern
auch Feuchtigkeitsschäden am Haus zur Folge haben.
NIBE™ F750
Kapitel 4 |
Rohr- und Ventilationsanschlüsse
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis