Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D() (Ableitung); () (Integral) - Texas Instruments TI-Nspire CAS Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-Nspire CAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d() (Ableitung)

Ausdr1
Var
Ordnung
d(
,
[,
])
,
Liste1
Var
Ordnung
d(
[,
])
,
Matrix1
Var
Ordnung
d(
[,
])
Gibt die erste Ableitung des ersten Arguments bezüglich der
Variablen Var zurück.
Ordnung (sofern angegeben) muss eine ganze Zahl sein. Ist die
Ordnung kleiner als Null, ist das Ergebnis eine Anti-Ableitung
(Integration).
Sie können diese Funktion über die Tastatur Ihres
Hinweis:
Computers eingeben, indem Sie derivative(...) eintippen.
() folgt nicht dem normalen Auswertungsmechanismus, seine
d
Argumente vollständig zu vereinfachen und dann die
Funktionsdefinition auf diese vollständig vereinfachten Argumente
anzuwenden. Stattdessen führt
1.
Vereinfachung des zweiten Arguments nur so weit, dass es nicht
zu einer Nichtvariablen führt.
2.
Vereinfachung des ersten Arguments nur so weit, dass es jeden
gespeicherten Wert für die in Schritt 1 bestimmte Variable neu
aufruft.
3.
Bestimmung der symbolischen Ableitung des Ergebnisses von
Schritt 2 bezüglich der Variablen aus Schritt 1.
Wenn die Variable aus Schritt 1 einen gespeicherten Wert oder einen
Wert hat, der durch den Einschränkungsoperator (|) spezifiziert ist,
wird dieser Wert im Ergebnis aus Schritt 3 ersetzt.
Hinweis: Siehe auch Erste Ableitung, Seite 5;
Zweite Ableitung, Seite 5; und n-te Ableitung, Seite 5.

() (Integral)

Ausdr1
Var
Untere
Obere
(
,
[,
,
,
Ausdr1
Var
Konstante
(
[,
])
Gibt das Integral von Ausdr1 bezüglich der Variablen Var von Untere
bis Obere zurück.
Siehe auch Vorlage Bestimmtes Integral und
Hinweis:
Vorlage Unbestimmtes Integral, Seite 5.
Hinweis: Sie können diese Funktion über die Tastatur Ihres
Computers eingeben, indem Sie Integral(...) eintippen.
Gibt ein unbestimmtes Integral zurück, wenn UntGreenze und
ObGreenze nicht angegeben werden. Eine symbolische
Integrationskonstante wird weggelassen, sofern Sie nicht das
Argument Konstante einfügen.
Gleichwertig gültige unbestimmte Integrale können durch eine
numerische Konstante voneinander abweichen. Eine solche Konstante
kann verborgen sein - insbesondere, wenn ein unbestimmtes Integral
logarithmische oder inverse trigonometrische Funktionen enthält.
Außerdem werden manchmal stückweise konstante Ausdrücke
hinzugefügt, um einem unbestimmten Integral über ein größeres
Intervall Gültigkeit zu verleihen als bei der üblichen Formel.
Ausdruck
Liste
Matrix
() die folgenden Schritte aus:
d
Ausdruck
])
Ausdruck
TI-Nspire™ CAS Referenzhandbuch
Katalog >
Katalog >
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis