3 Anschluss eines Schwimmbades
1. 3-Wege-Mischer (Schwimmbad Sekundärepumpe)
2. Pumpe Kreis B (Primärpumpe)
3. Sicherheitstemperaturbegrenzer
4. Stromzufuhr 230V
5. Schwimmbadfühler
6. Außenfühler
7. Zwangsausschaltung der Schwimmbadbeheizung
8. Plattenwärmetauscher
(1) Wenn der Parameter E.TEL. auf SCHWI. steht, wird das
Schwimmbad bei geschlossenem Kontakt nicht mehr aufgeheizt und
es wird nur die Frostschutzfunktion gewährleistet.
Steuerung des Schwimmbadkreises
Die OE-tronic-Regelung bietet zweierlei Möglichkeiten zur Steuerung
eines Schwimmbadkreises:
Fall 1
- OE-tronic regelt den Primärkreis (Kessel / Wärmetauscher) und
den Sekundärkreis (Wärmetauscher / Becken)
- Den Parameter KREIS B: auf SCHWI. stellen.
- Funktion KONST T B wählen. Den Wert gemäß dem Bedarf des
Wärmetauschers einstellen.
- Heizungspumpe des Primärkreises Kessel/Wärmetauscher am
Ausgang - Pumpe B anschließen. Die Temperatur KONST T B
wird dann im Sommer wie im Winter während der Tagzeiten von
Programm B gewährleistet.
- Fühler des Sekundärkreises (Zusatzausstattung Kolli AD212) am
Eingang S DEP anschließen. Dieser Fühler gibt die
Wassertemperatur des Schwimmbades an. Sein Wert kann unter
T. SCHWIMMBAD abgelesen werden.
- Der Sollwert wird in Schritten von
FS eingestellt.
*FS = Frostschutzbetrieb. In diesem Fall und sollte die Temperatur
die Frostschutzschwelle unterschreiten, wird die Primärkreispumpe
(Pumpe B) eingeschaltet, während die Sekundärkreispumpe (Öffnen
3-Wege-Mischer B) ausgeschaltet bleibt.
11/07/07 - 300006832-001-D
bis 0.5 auf 39 °C oder auf
OPTIMAT GMR 4000 Condens
Fall 2
Das Schwimmbad verfügt bereits über ein Regelungssystem, das
man beibehalten möchte. Es besteht die Möglichkeit, über die OE-
tronic nur den Primärkreis Kessel / Wärmetauscher zu steuern.
- Heizkreis B für die Schwimmbadbeheizung konfigurieren.
- Den Parameter KREIS B: auf SCHWI. stellen.
- Funktion KONST T B wählen. Den Wert gemäß dem Bedarf des
Wärmetauschers einstellen.
- Heizungspumpe des Primärkreises Kessel/Wärmetauscher am
Ausgang - Pumpe B anschließen. Die Temperatur KONST T B
wird dann im Sommer wie im Winter während der Tagzeiten von
Programm B gewährleistet.
Zeitprogramm der Pumpe des Sekundärkreislaufs
Die Pumpe des Sekundärkreises folgt dem Zeitprogramm von Kreis B.
In jedem Fall müssen Sie das Winterfestmachen Ihres
Schwimmbades mit Ihrem Schwimmbadinstallateur abklären.
Kundenspezifische Anpassung der Parameter:
Drücken
Display
T. SCHWIMMBAD
Abdeckblende
geschlossen
Blende geöffnet
#KREIS B
+
KONST. TAG B
Abschaltung
Tabelle
„Fachmann"-
Einstellungen
Tabelle
„Fachmann"-
Einstellungen
7