Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anstechen Und Anritzen; Umrühren Und Wenden - hanseatic AG820CPJ Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information
– Bei ungleichmäßig geformten Stücken (z. B. Fisch) das dün-
nere bzw. fl achere Ende zur Mitte legen.
– Dünne Fleischscheiben aufeinander oder über Kreuz legen.
– Dickere Fleischscheiben und -stücke (Braten, Würstchen etc.)
dicht aneinander legen.
– Fleischsaft und Soße in einem separaten Gefäß erhitzen; dieses
nur zu 2/3 füllen!

Anstechen und Anritzen

In vielen Speisen entsteht beim Erwärmen ein Überdruck.
– Eier mit Schale nicht in der Mikrowelle kochen – außer in Spe-
zialgefäßen, die im Handel erhältlich sind.
– Speisen mit Schalen oder Häuten (Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen, Auberginen, Eigelbe) anstechen, um Aufplatzen
zu vermeiden.
– Ganze Fische an der Fischhaut einritzen, um Aufreißen zu
vermeiden. Kopf und Schwanz mit kleinen Stücken Alumini-
umfolie abdecken, um Übergaren zu vermeiden.
Achtung!
Die Aluminiumfolie darf nicht die Garraumwände be-
rühren – Gefahr von Funkenschlag!
Umrühren und Wenden
Umrühren und Wenden der Speisen nach der halben Garzeit ist
besonders wichtig, da die Speisen im Mikrowellengerät nicht
gleichmäßig erhitzt werden.
Gefahr!
Insbesondere Babynahrung muss gründlich umgerührt
werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Prüfen Sie
unbedingt die Temperatur.
Achten Sie besonders bei Gefl ügel, Speisen mit fri-
schem Ei und beim Aufwärmen von Gerichten auf ein
vollständiges Durchgaren, damit Krankheitserreger
(wie Salmonellen) vollständig abgetötet werden.
16
AG820CPJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis