Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Wenn´s Mal Ein Problem Gibt; Fehlersuchtabelle - hanseatic AG820CPJ Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Wenn´s mal ein Problem gibt

Fehlersuchtabelle

Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt
am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob sich die Störung beseitigen lässt.
Problem
Gerät lässt sich nicht
starten.
Tür lässt sich nicht
richtig schließen.
Garraum-Beleuchtung
brennt nicht.
Drehteller dreht
sich nicht bzw. nicht
richtig.
Kratzende, schleifende
Geräusche im Gar-
raum.
Platzende, ploppende
Geräusche im Gar-
raum.
Sonstige Geräusche
oder Blitze im Gar-
raum.
Störung des Rund-
funk- und Fernseh-
Empfangs.
Dampf tritt aus den
Lüftungsöffnungen.
Tür bzw. Sichtfenster
beschlägt.
Speise wird nicht
warm genug.
28
Mögliche Ursachen
Gerät bekommt keine Spannung.
Tür ist nicht richtig geschlossen.
Fremdkörper an den Türdichtfl ächen.
Tür verzogen oder Türverriegelung de-
fekt.
Leuchte defekt.
Drehteller ist nicht richtig auf den An-
trieb aufgesetzt.
Rollenring liegt nicht richtig unter dem
Drehteller.
Rollenring und Boden des Garraums sind
verschmutzt.
Drehteller und Rollenring drehen nicht
richtig.
Speisegefäß ist zu groß oder steht ver-
kehrt.
Speise wird mit zu hoher Leistung gegart
bzw. aufgetaut.
Funkenschlag – Metall im Garraum oder
zu nahe an den Garraumwänden!
Solche Störungen treten bei vielen Elek-
trogeräten auf.
Aus der Speise tritt beim Kochen Dampf
aus. Der Ventilator transportiert den
Dampf nach außen.
Aus der Speise tritt Feuchtigkeit aus, das
ist normal.
Leistung oder Zeit ist zu niedrig einge-
stellt.
Speise war beim Hineinstellen sehr kalt.
Gefäß ist nicht geeignet, wenn es heißer
als die Speise wird.
Lösungen, Tipps
Sicherung an Ihrem Sicherungskasten
und Funktion der Steckdose mit anderem
Elektrogerät prüfen.
Sitz des Netzsteckers und Zustand des
Netzkabels prüfen. Defektes Kabel aus-
tauschen lassen. Gerät nicht benutzen!
Tür richtig schließen.
Reinigen Sie die Türdichtfl ächen.
Tür reparieren lassen. Gerät nicht
benutzen!
Leuchte nur durch Kundendienst aus-
wechseln lassen.
Setzen Sie den Drehteller korrekt ein.
Legen Sie den Rollenring korrekt ein.
Reinigen Sie Rollenring und Garraum-
boden.
Siehe oben.
Gefäß darf nicht über den Rand des Dreh-
tellers ragen.
Leistungswähler eine Stufe niedriger
stellen.
Sofort Netzstecker ziehen.
Alufolie darf nicht über den Rand des
Drehtellers ragen.
Sie lassen sich nicht vermeiden.
Das ist normal.
Feuchtigkeit nach dem Betrieb
abwischen.
Erwärmen Sie die Speise noch eine kurze
Zeit weiter in der Mikrowelle.
Verwenden Sie ein geeignetes Gefäß.
AG820CPJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis