Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroarbeiten; Elektrische Feldverdrahtung - Mitsubishi Electric PUHZ-FRP71VHA Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

6. Elektroarbeiten

6.1. Außenanlage (Fig. 6-1, Fig. 6-2)
1 Die Bedienungsplatte abnehmen.
2 Die Kabel gemäß der Fig. 6-1 und der Fig. 6-2 verdrahten.
S1
S2
S3
L N
S1
S2
S3
Für Netzanschluss
Für Netzanschluss

6.2. Elektrische Feldverdrahtung

Außenanlage Stromversorgung
Eingangsstromstärke der Außenanlage Hauptschalter (Unterbrecher)
Außenanlage Stromversorgung
Innenanlage zu Außenanlage
Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox zu Außenanlage
Innenanlage-Außenanlage Erdung
Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox zu Außenanlage Erdung.
Fernbedienung-Innenanlage
Speicher- oder Hydrobox-seitige Fernbedienungs-its Einheit
Außenanlage L-N (Eine)
Außenanlage L1-N, L2-N, L3-N (3 Phasen)
Innenanlage-Außenanlage S1-S2
Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox zu Außenanlage S1-S2
Innenanlage-Außenanlage S2-S3
Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox zu Außenanlage S2-S3
Fernbedienung-Innenanlage
Speicher- oder Hydrobox-seitige Fernbedienungs-its Einheit
*1. An jedem der einzelnen Pole einen Erdschlussunterbrecher (NV) mit einem Kontaktabstand von mindestens 3,0 mm einsetzen.
Stellen Sie sicher, dass der Fehlerstrom-Schutzschalter auch für höhere Oberschwingungen geeignet ist.
Verwenden Sie stets einen Fehlerstrom-Schutzschalter, der für höhere Oberschwingungen geeignet ist, da dieses Gerät mit einem Inverter ausgestattet ist.
Die Verwendung eines ungeeigneten Schutzschalters kann die Funktion des Inverters beeinträchtigen.
*2. Max. 45 m
2
Wenn 2,5 mm
verwendet werden, max. 50 m
2
Wenn 2,5 mm
verwendet werden und S3 getrennt ist, max. 80 m
*3. Das Fernbedienungszubehör ist mit einer Elektroleitung von 10 m ausgestattet.
*4. Die Angaben gelten NICHT immer gegenüber der Erdleitung.
Klemme S3 hat DC 24 V Gleichstrom gegenüber Klemme S2. Zwischen den Klemmen S3 und S1 gibt es keine elektrische Isolierung durch den Transformator oder eine
andere elektrische Vorrichtung.
Hinweise: 1. Die Größe der Elektroleitung muß den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
2. Netzkabel, das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außenanlage und das Verbindungskabel von Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydro-
box zu Außenanlage sollten nicht leichter sein als polychloropren-beschichtete fl exible Kabel. (Design 60245 IEC 57)
3. Verwenden Sie eine Erdungsleitung, die länger ist als die anderen Kabel, so dass sie bei Anlegen der Spannung nicht getrennt wird.
Stromversorgung
Trennschalter
S1
A-Steuerung
S2
Außenanlage
S3
Warnung:
· Bei der Steuerleitung A gibt es auf Grund der Auslegung des Stromkreises, der keine Isolierung zwischen Netzleitung und Übertragungsleitung hat, an der
Klemme S3 ein Hochspannungspotential. Daher bitte bei der Wartung den Netzstrom ausschalten. Auch bitte die Klemmen S1, S2, S3 nicht berühren, wenn
Netzstrom anliegt. Wenn zwischen Innen- und Außengerät ein Trennschalter eingesetzt werden soll, bitte einen 3-poliger Schalter verwenden.
Spleißen Sie niemals das Netzkabel oder das Verbindungskabel zwischen Innen- und Außenanlage bzw. zwischen Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox zu
Außenanlage, da es andernfalls zu Rauchentwicklung, einem Brand oder einem Kommunikationsfehler kommen kann.
S1
S2
S3
S1
S2
S3
A Innenanlage
B Außenanlage
C Fernbedienung
D Hauptschalter
(Unterbrecher)
E Erdung
Fig. 6-1
3-poliger Trennschalter
H
F Klemmleiste für Stromversorgung (L, N,
Außenanlage (S1, S2, S3)
G Anschlussklemmblock für Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox an
Außenanlage (S1, S2, S3)
H Wartungspult
I Klemme
*
Die Kabel so verdrahten, dass sie weder die Mitte der Bedienungsplatte noch die Gasarmatur berühren.
J Erdungsklemme für Innenanlage und entweder Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox
k Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox
L Fernbedienung für Hydraulikmodul inkl. Speicher oder Hydrobox
Hinweis:
Wenn das Schutzblech am Schaltkasten zur Bedienung und Wartung entfernt
wurde, dafür sorgen, dass es wieder angebracht wird.
Vorsicht:
Einbau der N-Leitung sicherstellen. Ohne N-Leitung können Schäden an der Anlage auftreten.
~/N (Eine), 50 Hz, 230 V
*1
25 A
3 × Min. 2,5
*2
3 × 1,5 (Polar)
*2
1 × Min. 1,5
*3
2 × 0,3 (Nicht polar)
*4
AC 230 V
*4
AC 230 V
*4
DC 24 V
*4
DC 12 V
A-Steuerung
S1
Innenanlage
Hydraulikmodul
S2
inkl. Speicher
oder Hydrobox
S3
F
G
F
J
I
Fig. 6-2
) und Anschlussklemmblock Innnen-/
G
J
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis