Laborzentrifuge Sigma 2-6
8 Wartung und Instandhaltung
Pos : 165 /100 Sig ma/100 B A Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0010-0030 R otor, Becher und Vielfac htr äger (auß er Basic) @ 28\mod_1405320621063_6.doc x @ 194871 @ 3 @ 1
8.1.3
Rotor, Becher und Vielfachträger
Pos : 166 /010 Uni vers almodul e/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 167 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0010-0060 Tr agbolzen @ 28\mod_1405320624792_6.doc x @ 194913 @ 3 @ 1
8.1.4
Tragbolzen
Pos : 168 /010 Uni vers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.doc x @ 103 @ @ 1
44
Rotor, Becher und Vielfachträger sind mit höchster Präzision gefertigt, um
den ständigen hohen Belastungen ihres Einsatzbereiches bei hohen
Schwerefeldern widerstehen zu können.
Chemische Reaktionen sowie Druckkorrosion (Kombination von
wechselndem Druck und chemischer Reaktion) können das Gefüge der
Metalle angreifen bzw. zerstören. Kaum nachweisbare Risse an der
Oberfläche vergrößern sich und schwächen das Material, ohne deutlich
sichtbare Anzeichen dafür zu hinterlassen.
•
Das Material muss daher regelmäßig (mindestens einmal monatlich)
überprüft werden auf
– Rissbildung
– sichtbare Gefügezerstörungen an der Oberfläche
– Druckstellen
– Korrosionserscheinungen
– sonstige Veränderungen.
•
Bohrungen von Rotoren und Vielfachträgern prüfen.
•
Beschädigte Teile im Interesse der eigenen Sicherheit unverzüglich
austauschen.
•
Rotorbefestigungsschraube nach der Reinigung mit etwas Tragbolzen-
fett (Best.-Nr. 70284) einfetten und das Fett mit einem Tuch zu einer
dünnen Schicht verteilen.
Nur gefettete Tragbolzen gewährleisten gleichmäßiges Ausschwingen der
Becher und damit einen ruhigen Lauf der Zentrifuge. Ungefettete Bolzen
können Ursache für eine Unwuchtabschaltung sein.
•
Tragbolzen am Rotor nach jeder Reinigung mit etwas Tragbolzenfett
(Best.-Nr. 70284) leicht einfetten und das Fett mit einem Tuch zu einer
dünnen Schicht verteilen.
Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb
Originalbetriebsanleitung