Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Und Basiswissen; Allgemeines; Ihr Isdn-Anschluss - DETEWE OpenComNet 20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit dem OpenComNet 20
Überblick und Basiswissen

Allgemeines

Der OpenComNet 20 ist ein Router mit eingebautem DSL-Modem, der Ihnen eine Vielzahl von
Anschluss- und Konfigurationsmöglichkeiten bietet:
• Einen Anschluss an das ISDN (Mehrgeräteanschluss).
• Einen Anschluss für DSL (UR2-Anschluss zum Splitter).
• Einen Anschluss für einen zentralen Netzwerkdrucker.
• Vier LAN-Ports (10/100 MBit/s) zum Errichten eines lokalen Netzwerkes.
Der integrierte Router ermöglicht es allen angeschlossenen PCs, gleichzeitig eine aktive Internet-
Verbindung zu haben (Time Sharing-Verfahren). Zum Aufbau einer Internetverbindung genügt z. B.
der Start eines Browsers (z. B. Microsoft Internet Explorer oder Netscape Communicator). Die auto-
matische Überwachung sorgt dafür, dass nach einer einstellbaren Zeit ohne Datenverkehr (z. B.
nach 3 Minuten) die Verbindung getrennt wird.
Mit der beigefügten Software WinSuite können Sie mit Ihren PCs über eine LAN-Schnittstelle
Anwendungen FAX-, SMS-, MMS-Center, PC-Telefonie, Wahlhilfe, Anrufbeantworter, Eurofiletransfer,
Adressbuch und Journal nutzen.

Ihr ISDN-Anschluss

Das ISDN ist ein Kommunikationsnetz in digitaler Technik. Es integriert gleichzeitig die Übertragung
von Sprache (Telefonnetz) und Daten (Telefax, Telex, Datex), daher der Name Integrated Services
Digital Network (diensteintegrierendes digitales Netz). Der Anschluss ist europaweit genormt und
wird als Euro-ISDN-Anschluss bezeichnet.
Ihr Router OpenComNet 20 ist für den Anschluss an einen Euro-ISDN-Mehrgeräteanschluss
bestimmt. Er funktioniert nicht am Euro-ISDN-Anlagenanschluss oder an einem Anschluss mit
einem anderen Protokoll als DSS1.
: An einem ISDN-Anschluss können Sie bis zu acht ISDN-Geräte betreiben. Wenn Sie neben
Hinweis
Ihrem OpenComNet 20 weitere ISDN-Geräte anschließen wollen, erkundigen Sie sich bitte bei
Ihrem Fachhändler.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis