Hinweis – Der Systemcontroller (SC) wird durch die 3,3 Volt Standbyspannung
betrieben. Sobald dem System Netzstrom zugeführt wird, schaltet sich der
Systemcontroller ein, führt eine Diagnose durch und initialisiert die ALOM-
Firmware (Sun Advanced Lights Out Management).
7. Greifen Sie nach dem Start des Systemcontrollers über den seriellen
Verwaltungsanschluss auf die ALOM-Befehlszeilenschnittstelle zu. Näheres dazu
finden Sie unter
„So melden Sie sich beim Systemcontroller an" auf Seite
8. Konfigurieren Sie die SC-Netzwerkadressen. Näheres dazu finden Sie unter
konfigurieren Sie den Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschluss" auf
Seite
26.
Hinweis – Der SC-Netzwerkverwaltungsanschluss ist erst nach der Konfiguration
der Netzwerkeinstellungen für den Systemcontroller (über den seriellen SC-
Verwaltungsanschluss) betriebsbereit.
9. Aktivieren Sie die neue Konfiguration durch Rücksetzen des Systemcontrollers.
Näheres dazu finden Sie unter
Seite
28.
10. Schalten Sie den Server über die ALOM-Software per Tastatur ein. Näheres dazu
finden Sie unter
„Einschalten des Systemcontrollers" auf Seite
11. Rufen Sie auf der Website der vorinstallierten Software
Konfigurationsinformationen, Patches und Aktualisierungen ab:
http:www.sun.com/software/preinstalled
12. Konfigurieren Sie das Betriebssystem Solaris Näheres dazu finden Sie unter
„Booten des Betriebssystems Solaris" auf Seite
Das Betriebssystem Solaris ist auf dem Server vorinstalliert. Wenn Sie den Server
einschalten, werden Sie automatisch durch die Konfiguration des Betriebssystems
Solaris geführt.
13. Installieren Sie ggf. für den Server erforderliche Patches oder Aktualisierungen.
14. (Optional) Laden Sie zusätzliche Software vom Solaris-Medienkit.
Das Solaris-Medienkit (separat erhältlich) enthält mehrere CDs mit Software zum
Betreiben, Konfigurieren und Verwalten Ihres Servers. Eine vollständige Liste der
enthaltenen Software sowie ausführliche Installationsanweisungen finden Sie in
der Dokumentation zum Medienkit.
„So setzen Sie den Systemcontroller zurück" auf
32.
Kapitel 1 Installationsvorbereitung
26.
„So
23.
3