LANCOM 1722 VoIP
Kapitel 1: Einleitung
1 Einleitung
LANCOM 1722 VoIP sind vollwertige Router und ermöglichen mit der inte-
grierten Firewall einen sicheren Internetzugang für das lokale Netzwerk.
Mit der enthaltenen VPN-Option arbeiten die Geräte als leistungsfähige
Dynamic VPN Gateways für Außenstellen oder mobile Nutzer.
Neben dem DSL- oder ADSL-Anschluss verfügen die Geräte auch über ISDN-
Anschlüsse. Eine ISDN-Leitung kann als Backup für die DSL-Verbindung
genutzt werden, zum Remote Management des Routers, als Basis für die
Office-Kommunikation über die LANCAPI und zum Aufbau von Dynamic VPN
Verbindungen zu Außenstellen mit dynamischen IP-Adressen.
In Verbindung mit den Voice-over-IP-Funktionen können die Geräte die breit-
bandigen Internetverbindungen sowie die ISDN-Anschlüsse auch zum Über-
tragen von Sprache nutzen.
1.1
Wie funktionieren ADSL und ADSL 2+?
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) ist die zur Zeit häufigste Anschluss-
technik für digitale Breitbandanschlüsse ins Internet. Bei den DSL-Technolo-
gien werden die normalen und ohnehin meist vorhandenen Telefonleitungen
(analog oder ISDN) zur Datenübertragung bis zur nächsten Vermittlungsstelle
verwendet. Ab der Vermittlungsstelle werden die Daten über Hochgeschwin-
digkeitsverbindungen im Internet weitergeleitet.
Die asymmetrische DSL-Variante ADSL wurde für Anwendungen entwickelt,
bei denen der Teilnehmer große Datenmengen empfängt, selbst jedoch nur
verhältnismäßig wenig Daten sendet, z.B. beim Surfen im WWW. Über eine
ADSL-Verbindung kann der Teilnehmer bis zu 8 Mbit/Sekunde empfangen
(„downstream") und 800 Kbit/Sekunde senden („upstream"). Diese Maximal-
raten können vom ADSL-Anbieter beliebig reduziert werden.
Um den stark steigenden Anforderungen nach höheren Bandbreiten gerecht
zu werden, bieten die weiterentwickelten Standards ADSL 2 und ADSL 2+
höhere Datenraten an, die auch Anwendungen wie Videostreaming oder
hochauflösendes Fernsehen (HDTV) über das Internet erlauben. Geräte mit
ADSL 2-Unterstützung können je nach Angebot des Providers eine Downstre-
amrate von bis zu 12 Mbit/s erreichen, Geräte nach dem Standard ADSL 2+
bis zu 24 Mbit/s. Durch eine entsprechende Aushandlung beim Verbindungs-
aufbau sind die Standards ADSL, ADSL 2 und ADSL 2+ untereinander kompa-
tibel.
10