Herunterladen Diese Seite drucken

Helios ELS-VEI Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 3

Ventilator-einheit els-vei serie mit intervallschaltung

Werbung

Ventilator-Einheit ELS-VEI.. mit Intervallschaltung
Öffnen des Ventilatoreinsatzes
Stellen
Sie
vor
dem
Ventilatoreinsatzes einen festen Haut-
kontakt mit einem geerdeten Gegenstand
her (Wasserleitung, Heizkörper).
Bei Nichtbeachtung können die elektroni-
schen Bauelemente beschädigt werden.
⇒ In der Abdeckplatte befinden sich vier kleine
rechteckige
Durchbrüche
liegenden Schnapphaken.
⇒ Diese mit einem Schraubenzieher (Größe 4)
vorsichtig nach außen biegen und durch
Anheben der Abdeckplatte lösen.
Schnapphaken nicht gewaltsam aufbiegen,
da sonst Bruchgefahr.
⇒ Nach dem Entfernen der Abdeckplatte den
Deckel über dem elektrischen Anschlußkasten
aus seiner Rasterung lösen und abnehmen.
Werkseinstellungen ändern
Elektronik-Modul nicht ausbauen -
Elektronik
kann
beschädigt
Bei Zuwiderhandlung entfällt die Gewähr-
leistung für den Ventilator.
⇒ Schalterstellungen am vierpoligen Kodier-
schalter der elektronischen Steuerung ent-
sprechend Abb. 1 wie gewünscht ändern.
⇒ Die Nachlaufzeit kann mit dem Potentiometer
eingestellt werden.
Ventilatoreinsatz verschliessen
⇒ Deckel des Anschlußkastens verschließen.
⇒ Lage der Befestigungsschlüssel prüfen, evtl.
neu einstecken.
⇒ Abdeckplatte lagerichtig aufstecken und alle
vier Schnapphaken einrasten.
Falls bei der Demontage ein oder mehrere
Haken abgebrochen sind, ist unbedingt eine
neue Abdeckplatte zu beschaffen.
Die Montage einer beschädigten Abdeck-
platte ist unzulässig, da Sicherheit und
Funktion des Gerätes nicht mehr gewähr-
leistet sind.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Installationsarbeiten dürfen nur von einer
autorisierten Elektrofachkraft vorgenom-
men werden.
Alle Arbeiten sind im spannungsfreien Zu-
stand durchzuführen. Die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften und Normen sind ein-
zuhalten.
Die Installation erfolgt gemäß Schaltschema
SS-455.
Beim erstmaligen Anschliessen der Span-
nungsversorgung läuft der Ventilator automa-
tisch an.
MONTAGE DER FASSADE
⇒ Fassadendeckel durch beidseitiges Anheben
Öffnen
des
am unteren Rand nach oben aufklappen.
⇒ Lagerichtige Montage der Fassade (Helios-
Schriftzug
Zentralschraube auf Ventilatorteil.
⇒ Fassade lotrecht ausrichten.
⇒ Schraube vorsichtig anziehen bis die Fassade
gut anliegt.
mit
darunter-
Nicht gewaltsam anziehen! Es ist zu vermei-
den, daß sich der Fassadendeckel verzieht.
⇒ Fassade durch Einrasten schließen, vorher
richtige Lage des Luftfilters prüfen. Das
Lüftungsgerät ist jetzt betriebsbereit.
BETRIEB
Inbetriebnahme ohne Filter ist nicht zulässig,
da sonst das Gerät und die gesamte
Rohrleitung verschmutzt. Bei Nichtbeachten
Garantieverlust.
Die
Manueller Betrieb
werden!
⇒ Schaltet eine Person den Ventilator ein, wird
dieser nach der Einschaltverzögerung von
45 Sekunden (Werkseinstellung) gestartet.
Gleichzeitig wird die Intervallzeit auf '0' ge-
setzt.
⇒ Der Ventilator läuft mit der voreingestellten
Einschaltzeit, falls er nicht vorher ausgeschal-
tet wird.
⇒ Nach dem Ausschalten läuft der Ventilator
noch mit der eingestellten Nachlaufzeit
ca. 6 Minuten (Werkseinstellung), bis er auto-
matisch ausgeschaltet wird.
Intervall-Betrieb
⇒ Der Ventilator schaltet automatisch nach
Ablauf des eingestellten Zeitintervalls ein und
läuft mit der voreingestellten Einschaltzeit.
⇒ Nach Ablauf der eingestellten Einschaltzeit
wird der Ventilator automatisch ausgeschaltet.
⇒ Wird der Ventilator vor Ablauf der Einschaltzeit
eingeschaltet, wird die Intervallzeit wieder auf
'0' gesetzt und beginnt neu.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Die elektronische Steuerung ist entsprechend
den neuesten Vorschriften (DIN, EMV) ausge-
führt und eingehend geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, ist wie folgt zu
verfahren:
⇒ Elektrischen Anschluß auf Richtigkeit überprü-
fen (siehe Schaltplan-Übersicht Nr. 90 749).
⇒ Gerät durch Ausschalten der Sicherung span-
nungslos schalten. Danach Sicherung wieder
einschalten.
⇒ Läßt sich die Funktionsstörung durch diese
beiden Schritte nicht beheben, ist das Gerät
an den Helios Kundendienst zu schicken.
Auf keinen Fall Reparaturversuche im
Anschlußkasten durchführen!
unten)
mittels
eingesteckter

Werbung

loading