Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Emerson Fisher 2052 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 2052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103296X0DE
7. Bevor die Ventilwelle in den Hebel geschoben wird, die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt wie folgt positionieren:
Bei Wirkungsweise Abwärtshub schließt muss die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt in vollständig geöffneter Stellung positioniert
sein.
Bei Wirkungsweise Abwärtshub öffnet muss die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt in der vollständig geschlossenen Stellung
positioniert sein (siehe Betriebsanleitung des Ventilgehäuses).
8. Sicherstellen, dass die Ausrichtmarkierungen auf der Ventilwelle korrekt auf die Markierungen auf dem Hebel oder auf die
Montagebohrungen der Stellweganzeige ausgerichtet sind. Die Ventilwelle in den Hebel schieben. (Eine der möglichen
Ausrichtungen ist in Abbildung 4 dargestellt.) Die Kopfschrauben und Muttern für die Montage des Ventils einsetzen und mit
dem Drehmoment festziehen, das in der Betriebsanleitung des entsprechenden Ventilgehäuses angegeben ist.
9. Sicherstellen, dass die Ventilwelle kein Axialspiel hat, indem die Ventilwelle und die Steuerung so weit wie möglich zum Antrieb
hin bewegt wird.
10. Die Innensechskantschraube (Pos. 15) anziehen, die die Verbindung über den kerbverzahnten Hebel mit der Ventilwelle (siehe
Tabelle 6) zusammendrückt. Die Abdeckung bzw. die Kappe (Pos. 2) in die Zugangsöffnung des Gehäuses einsetzen.
VORSICHT
Detaillierte Anweisungen zum Einstellen des Hubbegrenzers für die geschlossene Stellung der Ventilkugel bzw. des
Klappenblatts siehe Betriebsanleitung des entsprechenden Ventils. Ein Unter- oder Überschreiten des Stellwegs an der
Geschlossenstellung kann zu mangelhafter Ventilfunktion und/oder zu Schäden am Ventil führen.
Das Überdrehen des Hebels kann dazu führen, dass die Membran den Punkt erreicht, wo die Membran gegen die
Luftsignalverbindung abdichtet. Dies kann die Betätigung des Ventils durch das Luftsignal verhindern.
11. Den oberen Endlagenanschlag (siehe Abbildung 3) so einstellen, dass sich die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt in der
gewünschten Stellung befindet. Beim Einstellen des oberen Endlagenanschlags darauf achten, dass er nicht zu weit
herausgedreht wird, was zur Folge hätte, dass der Hebel überdreht. Die Ventilkomponenten können beschädigt werden, wenn
der Hebel überdreht wird. Um eine Überdrehung zu vermeiden, den oberen Endlagenanschlag so einstellen, dass die Schrauben
(Pos. 22) der Stellweganzeige auf die Schrauben (Pos. 20) der Stellweganzeigeskala ausgerichtet sind. Siehe Abbildung 3.
12. Den Antrieb betätigen und den unteren Endlagenanschlag so einstellen, dass sich die Ventilkugel bzw. das Klappenblatt in der
gewünschten Stellung befindet.
Hinweis
Die Sechskantmutter (Pos. 24) festziehen, nachdem die Hubbegrenzer ordnungsgemäß positioniert wurden, um die
Hubbegrenzer in dieser Position zu fixieren.
13. Sicherstellen, dass der Zeiger der Stellweganzeige mit der Stellung der Ventilkugel bzw. des Klappenblatts übereinstimmt. Den
Zeiger falls erforderlich ausbauen und in der richtigen Position wieder einbauen.
14. Anweisungen zur Installation von Zubehör siehe Inhaltsverzeichnis.

Wartung

Die Bauteile des Antriebs unterliegen normalem Verschleiß und müssen nach Bedarf überprüft und ausgetauscht werden. Die
Häufigkeit der Überprüfung und des Austauschs hängt von den Einsatzbedingungen ab. Die folgenden Anweisungen beschreiben
den Vorgang für die Zerlegung und den Zusammenbau der Teile. Wenn nicht anders angegeben, sind die in den folgenden
Schritten angegebenen Teilenummern des Antriebs 2052 in Abbildung 7 zu finden.
WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden. Vor dem
Beginn von Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Antrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
Antrieb 2052
Juni 2017
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis