Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Bzw. Austauschen Des Antriebshebels - Emerson Fisher 2052 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fisher 2052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D103296X0DE

Wechseln bzw. Austauschen des Antriebshebels

WARNUNG
Personen- oder Sachschäden vermeiden. Der Antriebsdeckel (Pos. 3) und der Antriebshebel (Pos. 14) dürfen erst entfernt
werden, nachdem die Spannung der Antriebsfeder vorsichtig entlastet wurde. Hierbei die folgenden Anweisungen
beachten.
Zerlegung
WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden. Vor dem
Beginn von Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Antrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Bei der Ausführung jeglicher Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder Stellsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb
das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen.
D Den Stelldruck des Antriebs vorsichtig ablassen.
D Mithilfe geeigneter Sicherungsmethoden dafür sorgen, dass die o. g. Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät
wirksam bleiben.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
1. Das Ventilgehäuse vom Prozess trennen. Prozessdruck und den gesamten Druck aus dem Antrieb ablassen.
2. Die Abdeckung bzw. Kappe (Pos. 2) entfernen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden nicht mit Werkzeug oder mit den Fingern in die Nähe der beweglichen
Antriebsteile kommen, wenn der Antrieb bei abgenommenem Deckel betätigt wird.
3. Die Kopfschraube (Pos. 15) lösen.
4. Schritte 2 bis 10 im Abschnitt Austausch von Membranplatte, Antriebsschaft und Feder(n) befolgen.
5. Den Hebel (Pos. 14) ausbauen und prüfen. Wenn er verschlissen oder beschädigt ist oder wenn der Antrieb an ein Ventilgehäuse
angebaut werden soll, für die ein Hebel einer anderen Größe erforderlich ist, den Hebel austauschen.
6. Die Buchsen am Antriebsdeckel (Pos. 3) und im Gehäuse (Pos. 1) prüfen. Wenn sie stark verschlissen oder beschädigt sind, die
Buchsen mithilfe einer Presse herausdrücken. Neue Buchsen einpressen, so dass sie mit den Außenflächen des
Antriebsgehäuses und des Antriebsdeckels bündig abschließen.
Zusammenbau
1. Die korrekte Ausrichtung des Hebels während des Zusammenbaus ist in Abbildung 4 dargestellt.
2. Bei Verwendung eines mittels einer Kurvenscheibe betätigten Stellungsreglers die Kurvenscheibe mit den Teilen am Hebel
befestigen, die im Lieferumfang des entsprechenden Montagesatzes enthalten sind. Darauf achten, dass die in Abbildung 4
gezeigte Lage des Hebels beibehalten wird, und allen Anweisungen der Betriebsanleitung folgen.
3. Den Hebel in die Buchse im Antriebsgehäuse einführen.
4. Den Gelenkkopf des Antriebsschafts mit der Kopfschraube (Pos. 16) und Mutter (Pos. 17), sofern vorhanden, am Hebel
befestigen. Die Schraube mit dem in Tabelle 6 angegebenen Drehmoment anziehen.
Antrieb 2052
Juni 2017
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis