Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Biotech Top Light M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biotech Biotech Top Light M

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Heizkessel am Bedienfeld außer Betrieb nehmen Heizkessel im Notfall außer Betrieb nehmen Wartung Sicherheitshinweise Betriebsdruck des Heizkessels prüfen Energielabel und Produktdatenblatt Energielabel Verbundanlage Produktdatenblatt Verbundanlage Energielabel und Produktdatenblatt Einzelanlage Konformitätserklärung Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Anlage verantwortlich (Bundes-Immissionschutzgesetz). ► Inbetriebnahme und Wartung dieses Pelletheizkessels dürfen nur → Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument durch einen Fachmann erfolgen, der von Biotech geschult und • Aufzählung / Listeneintrag zertifiziert wurde. ► Empfehlung: Wartungsvertrag mit einem von Biotech geschulten Aufzählung / Listeneintrag (2.
  • Seite 4: Angaben Zum Heizkessel

    Windrohr mit aufgeklebter Dichtung samt Sekundärlüfter und Die vorliegende Anleitung umfasst folgende Typen: Luftmassesensoren (vormontiert) Touch Steuerung, Anleitungen in Aschelade Biotech Top Light M (MBW) Montage- und Fühlerzubehör in Behälter innenliegend Biotech PZ25RL (MBW) Abdeckhaube beschichtet (nicht bei MBW Ausführung)
  • Seite 5: Ausstattung

    [3] Zwischenbehälter inklusive Steuerung [4] Verkleidungsteile beschichtet [5] Verkleidungsteile verzinkt [6] Wickelisoliersatz [7] Abdeckhaube beschichtet (nicht bei MBW Ausführung) [8] Beutel mit Montage- und Fühlerzubehör im Behälter innenliegend [9] Karton mit Touch Steuerung und Anleitungen in Aschelade Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 6: Typenschild

    Pelletsaustragung Die Ausbrennphase startet, sobald keine Anforderung mehr vorliegt oder die Kesseltemperatur (bei zwei Kesselfühler handelt es sich um Biotech Top Light M (MBW), PZ25RL (MBW), PZ32RL (MBW) und den oberen Fühler) erreicht wurde. PZ25RL (MBW): Pelletszwischenbehälter mit 180 kg (Top Light M (MBW)) bzw.
  • Seite 7 Bild 4 Top Light M / Top Light M (MBW) (Sämtliche Maßangaben in mm, ohne Stellfüße) [VL] Vorlauf [RL] Rücklauf [RR] Rauchrohr (Abgasstutzen) [EL] Entlüftung [ER] Entleerung [AS] Anschluss Saugschlauch [AR] Anschluss Rückluftschlauch Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 8 Bild 5 PZ25RL / PZ25RL (MBW) (Sämtliche Maßangaben in mm, ohne Stellfüße) [VL] Vorlauf [RL] Rücklauf [RR] Rauchrohr (Abgasstutzen) [EL] Entlüftung [ER] Entleerung [AS] Anschluss Saugschlauch [AR] Anschluss Rückluftschlauch Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 9: Technische Daten

    Bild 6 PZ32/35RL / PZ32/35RL (MBW) (Sämtliche Maßangaben in mm, ohne Stellfüße) [VL] Vorlauf [RL] Rücklauf [RR] Rauchrohr (Abgasstutzen) [EL] Entlüftung [ER] Entleerung [AS] Anschluss Saugschlauch [AR] Anschluss Rückluftschlauch 2.11 Technische Daten Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 10 230 / 50 Elektrische Absicherung 16, träge 16, träge 16, träge 16, träge Betrieb Heizkessel mit Gebläse / mit Überdruck am Abgasaustritt / nicht kondensierender Betriebsweise Lautstärke Betrieb Lautstärke Saugen Tabelle 6 Technische Daten [1] Verbundanlage [2] Einzelanlage Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 11: Installation

    Serviceheft befindliche und komplett ausgefüllte und die sachgerechte Brennstofflagerung. Garantiekarte Biotech Kundendienst kundendienst@biotech-heizung.com oder per Fax an Die minimale Fläche der Öffnung entsprechend der nachstehenden +43 6235 50 210 - 555. Formel berechnen: A = 6,02 × Q ►...
  • Seite 12: Kesselkörper Demontieren

    600 mm oder Mindestraumhöhe 2000 mm bei Top Light M-Serie und 2200 mm bei PZ-Serie. Bild 7 PZ-Serie: Kesselkörper demontieren Bild 9 PZ-Serie: Mindestabstände im Aufstellraum (Maßangaben in mm) Bild 8 Top Light M-Serie: Kesselkörper demontieren Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 13: Isolierung Für Kesselkörper Montieren

    Alle Leitungen außerhalb der Isolierung für den Kesselkörper verlegen. ► Isolierung für den Kesselkörper auslegen. ► Isolierung, von hinten beginnend, straff um den Kesselkörper wickeln. Dabei Vor- Rücklaufrohre sowie sämtliche Aggregate, Rohrdurchführungen und Tauchhülsen durch die vorgesehenen Öffnungen führen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 14: Zündgebläse, Brennerreinigungsantrieb

    Scheibe [3] an den Gewindebolzen [4] festschrauben. ► Zahngestänge [6] und Roststange mit Gabelkopf [2] mit Federklappbolzen [1] verbinden und mittig ausrichten. Bild 14 Zündgebläse de-/ montieren [1] Flügelschraube [2] WAGO Gegenstecker Zuleitung [3] Zündgebläse [4] Montageaufnahme Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 15 2 x Sechskantmutter M8 mit unverlierbarer Scheibe [4] lösen und zurückschieben. von Gewindebolzen [5] entfernen und bei Seite legen. Das Zahngestänge muss sich problemlos aus- und einfahren ► Windrohr [6] abziehen und unterhalb Zwischenbehälter legen. lassen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 16: Kesselkörper Mit Zwischenbehälter Verbinden

    ► Zwischenbehälter an den Kesselkörper schieben. Bild 21 Windrohr de-/ montieren [1] Sekundärlüfter [2] Primärluftkanal [3] Sekundärluftkanal [4] Luftmassensensoren Die beiden Luftmassensensoren [4] müssen mit dem Leistungsteil, verbunden sein. Bild 23 Zwischenbehälter an den Kesselkörper schieben Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 17: Aggregate Und Fühler Anschließen

    Folgende Aggregate müssen nach Aufstellung des Zwischenbehälters zum Kesselkörper elektrisch angeschlossen werden: Lambdasonde (4-polig) Abgasgebläse (Saugzuglüfter, 3-polig) Wärmetauscherreinigungsmotor (3-polig) ► Leitungen vom Leistungsteil durch die Leitungsführung [1] und / oder [2] an der Oberseite des Zwischenbehälters zu den Aggregaten des Heizkessels führen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 18 Die Kapillarrohre der Fühler können beschädigt werden, wenn die Flügelschrauben zu fest angezogen [1] Tauchhülse für den Sicherheitstemperaturbegrenzer werden. [2] Tauchhülse für den Kesselfühler (rote Silikonleitung) [3] Tauchhülse für den Abgasfühler (Glasseide mit Edelstahlgeflecht) ► Flügelschrauben nur handfest anziehen. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 19: Zyklonabscheider Einstellen

    Kesselkörper mit dem Zwischenbehälter verbunden und ausgerichtet wurde. Der Zyklonabscheider befindet sich im Zwischenbehälter. Der Abstand zwischen Klappe und der Dichtung des Zyklonabscheiders muss unter ca. 15 mm betragen. ► Gegengewicht am Klappenscharnier verschieben, um den richtigen Abstand einzustellen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 20: Verkleidung Montieren

    [4] Rückwand [13] Verkleidung Unten rechts [5] Seitenwand [14] Befülldeckel (Serie MBW) [6] Strebe (2x) [15] Abdeckblech Schauloch [7] Verkleidungswinkel (werkseitig montiert) [8] Verkleidung Oben links [16] Abdeckblech Seite rechts [9] Verkleidung Oben rechts (werkseitig montiert) Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 21 [4] Rückwand [13] Verkleidung unten rechts [5] Seitenwand [14] Befülldeckel (Serie MBW) [6] Strebe (2x) [15] Abdeckblech Schauloch [7] Verkleidungswinkel (werkseitig montiert) [8] Verkleidung Oben links [16] Abdeckblech Seite rechts [9] Verkleidung Oben rechts (werkseitig montiert) Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 22 Wasserwaage ausrichten. Die Stellfüße von der Seitenwand auf gleiche Höhe (40 mm +/- 2 mm) wie jene am Behälter einstellen. Sind die Stellfüße niedriger eingestellt kann es zu Problemen mit dem Ascheboxflansch (optional) kommen. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 23 [1] Verkleidung Oben links [2] Seitenwand [3] Winkel 4 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. Bild 41 Streben montieren [1] Strebe (2x) [2] Behälter [3] Seitenwand 8 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 24 [2] Zwischenbehälter unbeabsichtigt Funktionen bzw. Befehle auszulösen. Reinigung regelmäßigen 4 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. Abständen durchführen. ► Lebensdauer Bedienterminals möglichst groß zu halten, wird eine Bedienung mit dem Finger empfohlen. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 25 Elektrische Leitungen zu den Aggregaten mit Kabelbindern fixieren, dass nicht beschädigt werden können. Anlagendeckel auf den Heizkessel setzen. Anlagendeckel links und rechts mit je einer Bohrschraube 3,5 x 13 und M4 Fächerscheibe an der Verkleidung befestigen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 26 [1] Anlagendeckel Bei Heizkessel Ausführung MBW vor Montage des [2] Rauchrohrabdeckung Anlagendeckels den Befülldeckel mit beigepacktem Montagematerial montieren. 8 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. 2 Stück Fächerscheibe M4 werden zur Montage benötigt. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 27 Einhängelaschen (Prinzipdarstellung) Bild 55 PZ (MBW) Rauchrohrabdeckung montieren [1] Rauchrohrabdeckung (2-teilig) [2] Rückwand 8 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. Bild 57 Verkleidung Mitte einhängen [1] linke mittlere Verkleidung [2] rechte mittlere Verkleidung Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 28 1 Stück Bohrschraube 3,5 x 13 wird zur Montage benötigt. 1 Stück Bohrschraube 3,5 x 25 mit Beilagscheibe M4 wird zur Montage benötigt. Bild 59 Verkleidung Unten einhängen Bild 61 Verkleidung vorne montiert [1] linke untere Verkleidung [2] rechte untere Verkleidung Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 29 Bild 64 Saugschlauch montieren und erden [1] Abdeckblech unten [1] Anschlussstutzen Saugschlauch des Zyklonabscheiders [2] Dokumentenfach [2] Saugschlauch [3] Spannbride 8 Stück Bohrschrauben 3,5 x 13 werden zur Montage benötigt. [4] Metalllitze Saugschlauch [5] Lüsterklemme Erdung Saugschlauch Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 30 Bei Heizkessel mit Saugturbine müssen jeweils der linke und rechte genietete verzinkte Winkel im Anlagendeckel entfernt werden, ansonsten kann der Anlagendeckel nicht aufgesetzt werden. Bild 68 Abdeckhaube Turbine mit Schläuche montiert Bild 66 Winkel in Anlagendeckel entfernen Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 31: Aschebox Einhängen

    Aschebox bis zum Anschlag nach oben heben und mit der Nase Bild 72 Justieren Aschebox [3] in die Einhängung [2] aufstecken. [1] Flügelschraube [2] Höhenverstellbarer Griff [3] Langloch zum Justieren (4x) Empfohlener Entleerungsinterval Aschebox alle 2 Monate (Menge Asche abhängig von Brennstoffqualität und Betriebsweise). Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 32: Austragungssystem Anschließen

    Förderdruck beträgt 10 Pa (0,10 mbar), ist der Einbau eines Messöffnung für die Abgasmessung herstellen Zugreglers (Ex-geschützt) erforderlich. Für Messung Emmissionswerte muss bauseits eine Messöffnung im Abgasrohr vorhanden sein. Diese muss dicht wieder verschließbar sein. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 33: Wasserführende Anschlüsse Herstellen

    Die Ausblasöffnung soll frei und beobachtbar über einer Entwässerungsstelle münden. 55°C betrieben werden. ► Das Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Kessels bzw. im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des Wärmeerzeugers montieren. ► Verbindungsleitung zum Sicherheitsventil nach DIN EN 12828 herstellen. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 34: Heizkessel Mit Heizwasser Befüllen

    Mit Wasser gefüllten Schlauch auf die Schlauchtülle des Füll- und Entleerhahns aufstecken und mit Schlauchklemmen sichern. ► Vordruck des Ausdehnungsgefäßes einstellen. ► Füll- und Entleerhahn öffnen. ► Heizkessel langsam befüllen. Dabei die Druckanzeige am Manometer beachten. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    Schaltleistung der kesselinternen Relais und der kesselinternen Sicherungen beachten. ► Keine weiteren Verbraucher an den Netzanschlussklemmen anschließen. Bild 77 Sicherheitstemperaturbegrenzer HINWEIS: Anlagenschaden durch unsachgemäße Montage! [1] Rückstelltaste ► Leitungen phasenrichtig anschließen. ► Leitungen mit Kabelbindern sichern. Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 36: Inbetriebnahme Und Außerbetriebnahme

    HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Wenn der Heizkessel nicht in Betrieb ist, kann er bei Frost einfrieren. Die Erstinbetriebnahme dieses Pellet-Heizkessels darf nur durch einen Fachmann erfolgen, der von Biotech ► Bei Frostgefahr den Heizkessel vor dem Ein- hierfür geschult und zertifiziert wurde.
  • Seite 37: Betriebsdruck Des Heizkessels Prüfen

    Abschalten kann der Heizkessel je nach Wasserbeschaffenheit Sicherheitseinrichtungen im E-Verteiler gegen unbeabsichtigte durch Korrosion und Steinbildung beschädigt werden. oder Inbetriebnahme sichern. ► Nur Original Biotech Ersatzteile verwenden. ► Heizkessel während des Füllvorgangs entlüften. ► Heizkessel auf Dichtheit prüfen. ► Sicherungsmaßnahmen während der Wartungen im Pelletlager Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 38 Die landesspezfischen Vorschriften und Nor- men zur Vermeidung von Verunreinigungen des Trinkwassers unbedingt beachten. ► Heizwasser über den bauseits montierten Füll- und Entleerhahn nach füllen. ► Heizkessel über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern entlüften. ► Betriebsdruck erneut prüfen. Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 39: Energielabel Und Produktdatenblatt

    Energielabel Produktdatenblatt Energielabel Verbundanlage Bild 82 Energielabel PZ32RL Bild 80 Energielabel Top Light M Bild 83 Energielabel PZ35RL Bild 81 Energielabel PZ25RL Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 40: Produktdatenblatt Verbundanlage

    Produktdatenblatt Verbundanlage Pelletsheizkessel mit Temperaturregler Typ: Top Light M Tabelle 7 Produktdatenblatt Top Light M Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 41 Pelletsheizkessel mit Temperaturregler Typ: PZ25RL Tabelle 8 Produktdatenblatt PZ25RL Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 42 Pelletsheizkessel mit Temperaturregler Typ: PZ32RL Tabelle 9 Produktdatenblatt PZ32RL Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 43 Pelletsheizkessel mit Temperaturregler Typ: PZ35RL Tabelle 10 Produktdatenblatt PZ35RL Biotech 11/2017 (DE) 940000192035...
  • Seite 44: Energielabel Und Produktdatenblatt

    Energielabel und Produktdatenblatt Einzelanlage Ref. Bezeichnung Ref. Name oder Warenzeichen des Biotech Energietechnik GmbH Lieferanten Modellkennung / Artikelnummer Top Light (MBW) des Lieferanten Klasse für die jahresbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Wärmenennleistung 14,9 kW rated Raumheizungs- 81 % Jahresnutzungsgrad Energieeffizientindex alle beim Zusammenbau, der Für Zusammenbau, Installation und...
  • Seite 45 Ref. Bezeichnung Ref. Name oder Warenzeichen des Biotech Energietechnik GmbH Lieferanten Modellkennung / Artikelnummer PZ32RL (MBW) des Lieferanten Klasse für die jahresbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Wärmenennleistung 3220 kW rated Raumheizungs- 84 % Jahresnutzungsgrad Energieeffizientindex alle beim Zusammenbau, der Für Zusammenbau, Installation und...
  • Seite 46 Notizen Biotech 940000192035 11/2017 (DE)
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU-Konformitätserklärung für Pellets Austragungssysteme IM SINNE DER EG-MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG, Anhang II 1 A Hiermit erklärt der Hersteller Biotech Energietechnik GmbH Plainfelder Straße 3 A-5303 Thalgau bei Salzburg das die von uns produzierten und vertriebenen Maschinen / Produkte Schneckenaustragung, Retourluftsonde, Absaugpunkte, Schlauchweiche, Pelletslagersystem PLS...
  • Seite 48 Biotech Energietechnik GmbH Plainfelder Straße 3 A-5303 Thalgau bei Salzburg www.biotech-heizung.com office@biotech-heizung.com +43 6235 50 210 - 0 Fax +43 6235 50 210 - 555 Biotech 940000192035 11/2017 (DE)

Diese Anleitung auch für:

Biotech pz35rlBiotech pz25rlBiotech pz32rl

Inhaltsverzeichnis