Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biotech Top Light M Anleitung

Pelletskessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Top Light M:

Werbung

www.biotech-heizung.com
Anleitung
Pelletskessel | 9,2 bis 55 kW
1
Bitte nehmen Sie die Anlage erst in Betrieb, nachdem Sie vorliegende Anleitung vollständig und aufmerksam gelesen haben!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biotech Top Light M

  • Seite 1 Anleitung Pelletskessel | 9,2 bis 55 kW Bitte nehmen Sie die Anlage erst in Betrieb, nachdem Sie vorliegende Anleitung vollständig und aufmerksam gelesen haben!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS STARTSEITE ................................4 ÜBERSICHT ................................4 BEDIENELEMENTE ...............................5 MENÜSTRUKTUR .................................5 KOMPONENTEN..............................7 ZEITFENSTER ................................7 4.1 TEMPERATUR EINSTELLEN ..........................8 ENERGIERECHNER INTERN ............................10 MELDUNGEN ................................11 WARTUNG ................................11 SYSTEMINFO ................................11 FROSTSCHUTZ ................................11 BLOCKIERSCHUTZ ..............................11 MELDUNGSLISTE ...............................12 KAMINKEHRERFUNKTION ............................15 FERNZUGRIFF ................................
  • Seite 4: Startseite

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL STARTSEITE Datum: Durch drücken kann das Datum verändert werden. Uhrzeit: Durch Drücken kann die Uhrzeit verändert werden Außentemperatur: Bei jeder Kom- ponente wird rechts oben der aktu- elle Zustand angezeigt. Kaminkehrerfunktion: Nach Wahl des gewünschten Leistungsbereichs, startet der Kessel oder regelt auf die entsprechende Leistung, wenn er sich bereits im Heizbetrieb befindet.
  • Seite 5: Bedienelemente

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL 2. BEDIENELEMENTE Schließen: Schließt das aktuell geöffnete Auswahl- / Anzeigefenster. Solange ein Auswahl-/Anzeigefenster angezeigt wird – an der „Schließen“-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke erkennbar (z. B. die numerische Tastatur), funktionieren die Bedienelemente außerhalb dieses Bereiches nicht. Davon kann auch der Hauptschalter betroffen sein. Zurück: Kehrt zur zuletzt angezeigten Bild- schirmseite zurück Nach oben blättern: Damit werden die...
  • Seite 6 ANLEITUNG PELLETSKESSEL Auf der Übersichtsseite finden Sie eine Reihe von Symbolen die beim Antippen zum gewünschten Fenster führen: KESSEL PUFFER HEIZKREIS WARMWASSER SOLAR LAGER Ausgeschaltet: Die gesamte Anlage/der Kessel/die Energie- verteilung oder die Komponente ist ausgeschaltet. Bereit: Die Komponente befindet sich im Wartezustand. Wenn alle Startbedingungen erfüllt sind, wechselt sie in einen aktiven Zustand.
  • Seite 7: Komponenten

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL KOMPONENTEN Folgende Symbole gelten für mehrere Komponenten- Heizkreis mit der aktuellen typen. Komponenten-spezifische Symbole werden bei 37 °C Vorlauftemperatur der jeweiligen Komponente (s.u.) erklärt. Tagbetrieb (innerhalb des eingestellten Zeitfens- ters): Die Vorlaufberechnung erfolgt anhand der eingestellten „Tagestemperatur“ Kessel mit der aktuellen 30 °C Kesseltemperatur Absenkbetrieb (außerhalb des eingestellten Zeit-...
  • Seite 8: Temperatur Einstellen

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL TEMPERATUR EINSTELLEN Ein Heizkreis bezeichnet den Wärmetransport durch Rohrleitungen von der Wärmequelle bis zum Heizkörper oder der Fußbodenheizung. Das erwärmte Wasser kann in einem Pufferspeicher als Energie gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben werden. Pfeil nach oben: Erhöht die Vorlauf-Soll Pfeil nach unten: Verringert die Vor temperatur, links für –20 °C, lauf-Soll-temperatur...
  • Seite 9: Puffertemperatur Einstellen

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL PUFFERTEMPERATUR EINSTELLEN WARMWASSERTEMPERATUR EINSTELLEN Momentane obere Puffertemperatur: Momentane Warmwassertemperatur: (dient als Einschaltkriterium) (dient als Ein- und Ausschaltkriterium) Betriebsart Betriebsart Aus: Der Puffer wird nie geladen (Aus- Aus: Das Warmwasser wird nie erwärmt nahme: siehe Frostschutz S. 10) (Ausnahme: siehe Frostschutz S. 23/10) Ein: Die Ladung erfolgt wie oben be- Ein: Die Ladung erfolgt wie oben be- schrieben...
  • Seite 10: Energierechner Intern

    Rücklaufanhebungspumpe, Versorgungspum- pe usw.). Es wird eine Mod bus TCP Verbindung zu dem bei Biotech erhältlichen Energiezähler hergestellt. Die Nicht gemessen, wir die Energiemenge die die Anlage Energiemenge wird am Display des Kessels angezeigt, braucht um die erforderliche Kesseltemperatur bis zum inkl.
  • Seite 11: Meldungen

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL MELDUNGEN Es wird zwischen zwei Arten von Meldungen unterschieden: Warnungen/Hinweise, die einen weiteren Betrieb der Anlage grundsätzlich ermöglichen und Fehler, die den Kessel abstellen. Um den Kessel wieder zu starten, muss die Ursache behoben und der Fehler quittiert werden. Durch Drücken auf eine Mel- dung, wird die Quittierungs- seite geöffnet.
  • Seite 12: Bezeichnung

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL MELDUNGSLISTE FEHLER Alle Meldungen mit einer Kennung kleiner 100 sind Fehler, nach deren Auftreten der Kessel ausgeschaltet wird. BEZEICHNUNG ANMERKUNG Keine Zündung Flamme wiederholt ausgegangen Zweimal Meldung 202 innerhalb von zwei Stunden Tagesbehälter-Füllstand < 12 % Fehler wird nach einem erfolgreichen Befüllvorgang selbstständig quittiert bzw.
  • Seite 13 ANLEITUNG PELLETSKESSEL BEZEICHNUNG ANMERKUNG Wenn der Brennerrost-Sensor im Zünden, Anbrennen, Heizen, Rostsensor Ausbrennen oder Nachlüften „Offen“ meldet (außer während der zyklischen Rostbewegung im Heizen). Brenner-Zubringer-Ausgang defekt Keine Verbindung zum Leistungs- Keine CAN-Verbindung zu HZS524/521 teil Keine Verbindung zur Keine CAN-Verbindung zu HZS536 (bei 65/100 kW) Leistungsteilerweiterung Anlagen Parameter N1 N2 un- Fehler bei den Kessel- (erste Kennziffer = 1), Verbrennungs- (erste...
  • Seite 14 ANLEITUNG PELLETSKESSEL BEZEICHNUNG ANMERKUNG Turbine 2 Aggregat tauschen Störung Feinstaub-Abscheider Störungseingang für einen Feinstaub-Abscheider (HZS524 X34) offen Fehler bei den Parametern 1 Kessel 2 Förder-System 3 Puffer 4 Warmwasser 5 Heizkreis Parameter N1 N2 ungültig 6 Solar 9 Verbrennung 10 Zirkulation 11 Lüfter-Kennlinie 12 Kesselfolgeregler-Kessel 14 Kesselfolgeregler...
  • Seite 15: Kaminkehrerfunktion

    ANLEITUNG PELLETSKESSEL 12. KAMINKEHRERFUNKTION Soll von außerhalb des lokalen Netzwerkes - über das Internet - auf die Regelung zugegriffen werden Nach Wahl des gewünschten Leistungsbereichs, startet können, muss eine Verbindung zu einem Router der Kessel oder regelt auf die entsprechende Leistung, hergestellt werden, der verschiedene Ports an die wenn er sich bereits im Heizbetrieb befindet.
  • Seite 16 Bestimmungen entspre- Rauchgas und Asche austreten, weiters kann eine chend, auszuführen! Betriebsstörung auftreten. • Die Anlage darf nur unter den von Biotech vorge- • Vor Durchführung von Reinigungsarbeiten ist die gebenen Betriebsbedingungen betrieben werden! Anlage abzuschalten. Schalten Sie die Anlage mit- Beachten Sie, dass äußere Umstände wie Föhnstür-...
  • Seite 17: Anleitung

    Maschinen / Produkte Top Light M, Top Light M (MBW), Top Light M-H, TLM-Pro, TLM-Pro (MBW), PZ8RL, PZ25RL, PZ25RL (MBW), PZ27RL (MBW), PZ32RL, PZ32RL (MBW), PZ35RL, PZ35RL (MBW), PZ25 Pro, PZ-Pro 28, PZ-Pro 32, PZ-Pro 35, PZ 25 Pro (MBW),...
  • Seite 18: Notizen

    NOTIZEN...
  • Seite 19 NOTIZEN...
  • Seite 20: Natürlich & Nachhaltig Heizen

    Natürlich & nachhaltig heizen mit Pellets-, Stückgut- und Hackgutheizungen von Biotech. Biotech Energietechnik GmbH Plainfelder Straße 3 A-5303 Thalgau, Austria T +43 6235 50 210-0 F +43 6235   5 0 210-555 office@biotech-heizung.com www.biotech-heizung.com Deutschland | Mitte Roter Weg 29...

Inhaltsverzeichnis