Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco multiway 2 Gebrauchsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
ALLGEMEINE GEBRAUCHSANLEITUNG
MONTAGE DER RÄDER
1. F ühren Sie den Vorderradblock in den Sportwagen ein, bis die-
ser einrastet (Abb. 1). Wiederholen Sie diesen Arbeitsvorgang bei
dem anderen Radblock.Führen Sie anschließend die Hinterrad-
blöcke ein, wie in Abbildung 1A gezeigt, bis diese einrasten.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Rad-
blöcke korrekt fixiert sind.
Die Vorder- und Hinterräder können durch Betätigung der entspre-
chenden Tasten (Abb. 1b) abgenommen werden
ÖFFNEN
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind beim Aufklappen
und Zusammenklappen des Wagens außer Reichweite ist, um Ver-
letzungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die bewegli-
chen Teile des Sportwagens beim Verstellen nicht mit dem Körper
des Kindes in Berührung kommen.
2. H alten Sie den Sportwagen an den Schiebegriffen in senkrechter
Position mit nach vorn gerichteten Rädern (Abb. 2).
3. Ö ffnen Sie den Verschlusshaken (Abb. 3a) und drücken Sie den
vorderen Teil des Sportwagens nach vorn (Abb. 3b).
4. D rücken Sie das Kreuzgestänge mit der Fußspitze nach unten (Abb. 4).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sportwagen in geöffne-
ter Position blockiert ist, und prüfen Sie, ob das hintere Kreuzgestän-
ge korrekt blockiert ist.
WARNUNG: Kontrollieren Sie regelmäßig die Spannung des Rie-
mens, der sich unter dem Sitz befindet (Abb. 4a).
VERWENDUNG DER SICHERHEITSGURTE
Der Sportwagen ist mit einem 5-Punkt-Rückhaltesystem versehen,
das aus zwei Schultergurten, zwei Verstellschlitzen, einem Becken-
gurt und einem Mittelsteg mit Gurtschloss besteht.
WARNUNG: Für die Verwendung bei Kindern ab der Geburt bis zu
ca. 6 Monaten müssen die Schultergurte benutzt werden, wobei
diese zuerst durch die beiden Verstellschlitze gezogen werden.
5. N achdem Sie das Kind in den Sportwagen gesetzt haben, schlie-
ßen Sie die Gurte (Abb. 5), indem Sie zuerst die beiden Gabeln (A)
durch den Schlitz der Schultergurte (B) führen und sie dann in das
Gurtschloss (C) einsetzen; stellen Sie die Höhe der Schultergurte
so ein, dass sie an den Schultern des Kindes anliegen. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Gurte stets korrekt angeschnallt sind.
Zum Öffnen des Beckengurtes die seitlichen Gabeln drücken und
herausziehen.
WARNUNG: Damit die Sicherheit Ihres Kindes nicht beeinträchtigt
wird, müssen stets die Sicherheitsgurte angelegt werden.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Die Rückenlehne kann in 5 Positionen verstellt werden.
6. W ird die Taste an der Rückenlehne des Sportwagens gedrückt,
kann deren Neigung verstellt werden; wird die Taste losgelassen,
stellt sich die Rückenlehne in der nächstliegenden Position ein. Um
die Rückenlehne anzuheben, genügt es, sie nach oben zu stellen
(Abbildung 6a, 6b).
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Arbeitsvor-
gänge erschwert werden.
EINSTELLEN DER FUSSSTÜTZE
Die Fußstütze des Sportwagens kann für einen größeren Komfort
des Kindes eingestellt werden.
7. D rücken Sie gleichzeitig die beiden Hebel unter der Sitzfläche,
wie in Abbildung 7 gezeigt, um die Fußstütze in der gewünschten
Position einzustellen.
HINTERRADBREMSEN
Die Hinterräder sind mit Zwillingsbremsen versehen, durch die gleichzei-
tig auf beide Hinterräder durch nur ein Pedal eingewirkt werden kann.
8. Z um Bremsen des Sportwagens drücken Sie einen der beiden
Hebel in der Mitte der hinteren Doppelräderblöcke nach unten,
wie in Abbildung 8 gezeigt.
9. Z um Entsperren des Bremssystems drücken Sie einen der beiden
Hebel in der Mitte der hinteren Doppelräderblöcke nach oben,
wie in Abbildung 9 gezeigt.
WARNUNG: Verwenden Sie stets die Bremse, wenn Sie anhalten. Lassen
Sie den Sportwagen niemals mit dem Kind darin auf einer schrägen
Fläche stehen, selbst wenn die Feststellbremse angezogen ist.
WARNUNG: Nachdem der Bremshebel betätigt wurde, vergewis-
sern Sie sich stets, dass die Bremsen bei beiden hinteren Doppelrä-
derblöcken korrekt festgestellt sind.
Benutzen Sie stets die Bremsvorrichtung, wenn Sie das Kind hinein-
setzen und herausholen.
SCHWENKBARE RÄDER
Der Sportwagen hat schwenkbare Vorderräder.
10. D amit sich die Räder frei drehen können, den Hebel zwischen
den beiden Rädern anheben (Abb. 10a). Die frei drehenden Rä-
der auf glattem Boden benutzen. Zum Fixieren der Räder den
Hebel in die untere Stellung zurückstellen (Abb. 10b).
WARNUNG: Die schwenkbaren Räder garantieren eine bessere Be-
weglichkeit des Sportwagens; auf unebenem Gelände wird emp-
fohlen, die fixierten Räder zu verwenden, um ein entsprechendes
Gleiten zu gewährleisten (z.B.: Kies, Pflastersteine, festgestampfter
Boden, usw.).
WARNUNG: Beide Räder müssen stets gleichzeitig in Schwenk- oder
Fixposition sein.
EINHÄNGEKORB
Der Sportwagen ist mit einem Einhängekorb versehen.
11. B efestigen Sie den Korb, indem Sie die Riemen in Höhe der in
Abbildung 11 gezeigten Positionen um die Rohre des Sport-
wagens legen.
WARNUNG: Der Einhängekorb darf nicht mit Lasten über 3 kg be-
laden werden.
VERDECK SONNENSCHUTZ
Der Sportwagen ist mit einem Verdeck mit Reißverschluß ausgestat-
tet, das Schutz vor den UV-Strahlen gewährleistet (UV50+).
12. A uf der abnehmbaren Rückseite sind 2 bequeme Ablagetaschen
vorgesehen (Abb. 12a). Maximale Belastbarkeit: 1 kg
Um das Verdeck zu befestigen, die Kunststoffclips an den Befesti-
gungsstiften einhaken (Abb. 12b) und die hinteren Klettverschlüsse
wie in Abbildung 12c gezeigt befestigen.
ACHTUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden Seiten
des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt
eingerastet ist.
13. D as Verdeck wie in Abbildung 13 gezeigt öffnen.
14. U m das Verdeck zu schließen, seinen Vorderteil zu sich heranzie-
hen, wie in Abbildung 14 dargestellt.
15. D as Verdeck kann in ein Sonnendach für den Sommer verwandelt
werden. Das hintere Stoffteil ist durch den Reißverschluss und die
Klettverschlüsse abnehmbar, wie in Abbildung 15 gezeigt. Um das
Kind noch besser zu schützen, kann man die Fläche des Verdecks
erweitern, indem man den Reißverschluss zwischen den Segmen-
ten öffnet (Abb. 15A-15B).
SCHLIESSEN
Um den Platzbedarf des Sportwagens noch weiter zu verringern,
können die Vorder- und Hinterräder abgenommen werden, wie im
Abschnitt 1 beschrieben.
17. E ntsperren Sie die Zusatzsicherung, indem Sie mit dem Fuß auf
das Pedal an der rechten Seite des Gestells drücken (Abb. 17).
18. Z um kompletten Schließen drücken Sie die Schiebegriffe nach
vorn (Abb. 18).
19. D er Sportwagen hat einen automatischen Blockiermechanis-
mus. Schließen Sie den Sportwagen bis zur Blockierung des
Hakens an der Seite. Dieser Arbeitsvorgang verhindert, dass sich
der Sportwagen ungewollt wieder öffnet (Abb. 19).
ZUBEHÖRTEILE
WARNUNG: Da es verschiedene Ausführungen des Sportwagens gibt,
können die nachstehend beschriebenen Zubehörteile nicht im Lie-
ferumfang sein. Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung für die Zube-
hörteile, die sich bei der von Ihnen gekauften Ausführung befinden.
16
FR
Um
de
he
de
AC
De
AC
Pro
RE
WA
ge
21
WA
dac
WA
ist,
he
FU
Ein
22
23
WA
he
24
FU
Ein
25
AU
De
Gri
stä
WI
Bild
sta
Ko
ten
GA
Die
bra
auf
Die
od
Bez
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis