Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trampolin Betreten; Vorbereitung - Crane 35499 Gebrauchsanleitung

4 m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trampolin betreten

HINWEIS!
Stellen Sie vor dem Betreten des
Trampolins immer sicher, dass die Lei-
ter direkt am Eingang für das Sicher-
heitsnetz positioniert sowie stabil und
sicher am Rahmen eingehängt ist.
1. Öffnen Sie die drei Kunststoff-Steckverschlüsse
auf der linken Seite der Einstiegsöffnung am
Sicherheitsnetz.
2. Öffnen Sie anschließend den Reißverschluss
und schlagen Sie das Netz auf.
3. Lassen Sie nach Betreten des Trampolins das Si-
cherheitsnetz durch die Aufsichtsperson bzw. den
Erwachsenen wieder verschließen und sichern.

Vorbereitung

Um Ihnen den Einstieg in das Trampolinspringen
zu erleichtern, befolgen Sie die folgenden Tipps:
− Beachten Sie die Sicherheitshinweise ab Seite
8, bevor Sie das Trampolin benutzen.
− Versuchen Sie, ein Gefühl für das Trampolin
und dessen Schleuderkraft zu entwickeln.
Konzentrieren Sie sich hierbei auf die grund-
sätzliche Körperhaltung und üben Sie jeden
(Grund-)Sprung solange, bis Sie ihn leicht und
kontrolliert ausführen können.
− Beugen Sie zum Abbrechen eines Sprungs stark
die Knie, bevor Sie die Matte des Trampolins
berühren. Üben Sie diese Technik und setzen Sie
sie immer dann ein, wenn Sie das Gleichgewicht
oder die Kontrolle über Ihren Sprung verlieren.
− Erlernen Sie immer zunächst den einfachsten
Sprung, bis Sie ihn vollständig und fehlerfrei
beherrschen, bevor Sie sich schwierigeren bzw.
fortgeschrittenen Sprüngen zuwenden. Sie
beherrschen einen Sprung dann, wenn Sie auf
dem gleichen Punkt ankommen, von dem Sie
abgesprungen sind. Sollten Sie den nächsten
Sprung versuchen, ohne den vorherigen zu
beherrschen, erhöhen Sie das Verletzungsrisiko.
− Vermeiden Sie es, längere Zeit auf dem Tram-
polin zu springen, weil Ermüdung Ihre Verlet-
zungsgefahr erhöht. Lassen Sie nicht mehr als
eine Person auf dem Trampolin springen.
− Tragen Sie als Springer ein T-Shirt, eine kurze
Hose oder einen Trainingsanzug und keine
Schuhe. Zu Beginn sind jedoch langärmlige
Oberteile und lange Hosen geeigneter, um sich
gegen Kratzer und Abschürfungen zu schüt-
zen, solange Sie die korrekten Landepositio-
nen und -formen noch nicht beherrschen.
− Achten Sie darauf, immer richtig auf- und
abzusteigen, um Verletzungen zu vermei-
den. Halten Sie sich hierfür mit Ihrer Hand am
Rahmen fest und betreten Sie über die Federn
hinweg das Sprungtuch oder rollen Sie sich
auf das Sprungtuch ab.
Vergessen Sie nie, sich am Rahmen festzuhal-
ten, wenn Sie auf- oder absteigen. Steigen
Sie nie auf den Rahmenschutz am Rahmen,
und halten Sie sich nicht am Innenbereich des
Rahmenschutzes fest. Um richtig abzusteigen,
bewegen Sie sich auf die Seite des Trampolins,
halten Sie sich mit der Hand am Rahmen fest
und steigen Sie von dem Sprungtuch auf den
Boden. Helfen Sie kleineren Kindern beim Auf-
und Absteigen.
− Vermeiden Sie leichtsinnige Sprünge auf dem
Trampolin, da diese das Verletzungsrisiko erhö-
hen. Versuchen Sie nie, andere Springer an
Sprunghöhe zu überbieten. Verwenden Sie das
Trampolin nie ohne einen Erwachsenen oder
eine Aufsichtsperson.
− Verwenden Sie das Trampolin nicht, wenn sich
Tiere, andere Menschen oder Gegenstände
unter dem Trampolin befinden, da Sie sich und
andere verletzen können.
− Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Rei-
nigung und Wartung", um den Zustand des
Trampolins zu wahren.
− Achten Sie als Aufsichtsperson darauf, dass Sie
alle Sicherheitshinweise und -richtlinien ken-
nen und durchsetzen. Als Aufsichtsperson liegt
es in Ihrer Verantwortung, allen Springern
auf dem Trampolin kompetente Hinweise und
Unterweisungen zu erteilen. Achten Sie auch
darauf, dass die Springer über Warnungen und
Hinweise zum sicheren Gebrauch informiert
werden.
Verwendung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis