Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - Crane 35499 Gebrauchsanleitung

4 m
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Achten Sie auf einen Sicherheitsab-
>8m
stand von mindestens 2 m in jede
Richtung.
Über dem Trampolin dürfen sich keine
Äste von Bäumen oder Dachvorsprün-
ge befinden.
Legen Sie alle harten und scharfen Ge-
genstände ab, bevor Sie das Trampolin
verwenden.
Springen Sie immer mittig.
Benutzen Sie zum Springen nicht den
Rand des Trampolins.
Es werden zwei Personen für den Auf-
bau des Trampolins benötigt.
Bauen Sie das Trampolin nicht alleine
auf.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Trampolin ist ausschließlich zum Springen und
Spielen im Freien konzipiert. Es ist ausschließlich für
den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den ge-
werblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das Trampolin nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden, zu Personenschäden oder
zum Tod führen.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haf-
tung für Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
8

Sicherheitshinweise

ACHTUNG!
− Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
− Maximal 120 kg.
− Nur für den Hausgebrauch.
− Nur für den Gebrauch im Freien.
− Das Trampolin muss durch eine erwach-
sene Person entsprechend den Auf-
bauanleitungen zusammengebaut und
anschließend vor der ersten Nutzung
überprüft werden.
− Nur ein Benutzer. Kollisionsgefahr.
− Vor dem Springen immer die Netzöff-
nung schließen.
− Ohne Schuhe Springen.
− Nicht benutzen, wenn die Sprungmatte
nass ist.
− Vor dem Springen Taschen und Hände
leeren.
− Immer in die Mitte der Sprungmatte
springen.
− Während des Springens nicht essen.
− Das Trampolin nicht mit einem Sprung
verlassen.
− Die Dauer der ununterbrochenen Benut-
zung begrenzen (regelmäßige Pausen
einlegen).
− Bei Starkwindbedingungen das Trampo-
lin sichern und nicht benutzen.
− Vor der Benutzung das Trampolin kom-
plett prüfen.
ACHTUNG!
Erstickungsgefahr!
Kinder können sich in Teilen des Verpackungs-
materials verfangen und diese oder Kleinteile
verschlucken und daran ersticken.
− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpa-
ckungsfolie spielen.
− Halten Sie Kinder von Kleinteilen fern.
− Lassen Sie das Trampolin während des Auf-
baus und danach nicht unbeaufsichtigt.
− Entfernen Sie die Leiter nach dem Gebrauch
und bewahren Sie die für Kinder unzugäng-
lich auf.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Trampolin
kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis