3. Pumpenkennlinie
Die tatsächliche Fördermenge einer Kreiselpumpe hängt von verschiedenen Fakto-
ren ab. Je weniger Widerstand dem zu pumpenden Wasser entgegengesetzt wird,
um so grösser ist die Fördermenge.
Um eine möglichst hohe Fördermenge zu erhalten gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie den Schlauchdurchmesser so gross als möglich. Unter einem gewissen
Schlauchdurchmesser steigt der Druckverlust schlagartig an (bedingt durch turbulen-
te Strömung in der Schlauchleitung)
• Die Schlauchlänge sollte so gering wie möglich sein
• Vermeiden Sie Bögen, Rohrknie und Quetschungen des Druckschlauches
• Die Förderhöhe sollte so gering wie möglich sein
• Der Schlauch sollte innen so glatt wie möglich sein (gummierte Schlauchseele)
3.1. Berechnung der Förder- und Druckwerte
Pumpenkennlinie gem. ISO2548, C
60
50
40
30
3
20
1
10
0
150
Kennlinie gültig für:
Ansaughöhe:
Motorumdrehungszahl:
Viskosität:
Nehmen wir an das Medium ist Wasser, die Schlauchlänge beträgt 30 Meter, der Schlauch-
durchmesser ist 50mm (2"), die Rohrrauhigkeit sei 0,002mm. Bei dieser Annahme beträgt
der Druckverlust ca. 1,4 Bar.
Bei einem Schlauchdurchmesser von 75mm beträgt der Druckverlust nur mehr ca.
0,2 Bar. Doppelte Schlauchlänge bedingt doppelten Druckverlust. Bei langen Schläu-
chen ist es daher besonders wichtig einen möglichst grossen Querschnitt zu wäh-
len!
Nehmen wir an Sie haben sich für den 50mm Schlauch entschieden. Der Druckverlust be-
trägt 1,4 Bar, die Druchhöhe ist 10m = 1 Bar, d.h. die Pumpe muss nun einen Widerstand
von 1,4 + 1 = 2,4 Bar
8
4
300
450
Förderleistung L/Min
0 - 0,5 Meter
3.600 U/Min
1 (= Wasser)
überwinden. Die Förderleistung würde daher in etwa auf 490
Um eine gewisse Menge an Was-
ser durch den Schlauch zu drü-
cken, muss sowohl die Höhen-
differenz (in Meter) als auch der
Druckverlust (durch Reibung) in
der Schlauchleitung überwunden
werden. Der Druckverlust in der
Leitung sinkt wenn Sie einen di-
ckeren Schlauch verwenden und
umgekehrt.
Nehmen wir an, der Höhenun-
terschied zwischen Pumpe und
Wasseraustritt liegt bei 10 Meter
- damit beträgt die Druckhöhe 10
Meter = 1 Bar. (dies gilt nur für
Wasser, 1 Meter Wassersäule=0,1
Bar - stark verschmutzte Flüssig-
2
keiten können andere Dichten ha-
600
750
ben). Des weiteren muss zusätzli-
che auf der Druckseite
Laut Kennlinie kann die Pumpe bei
einer Druckhöhe von 10 Metern
pen - aber der Druckverlust in der
Leitung ist hier noch nicht berück-
sichtigt.
ca. 590 Liter/Minute
pum-